Mittelalterlicher Wikinger Hornkrug mit Vegvisir & Drachen Gravur, 600 ml

Erwecke den Wikinger in Dir mit diesem atemberaubenden Krug aus echtem Horn, verziert mit einer mystischen Vegvisir-Gravur und furchteinflößenden Drachen! Dieses handgefertigte Stück ist nicht nur ein Trinkgefäß, es ist ein Tor zu den Zeiten legendärer Krieger, epischer Schlachten und wilder Feste. Jeder Schluck Deines Lieblingsbieres oder Mets erhält den Hauch alter Sagen. Weitere Infos...

€40,00
€33,00
€33,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 18 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute

Mittelalterlicher Wikinger Hornkrug mit Vegvisir & Drachen Gravur, 600 ml

Was diesen Hornkrug einzigartig macht

Dieser Hornkrug der Marke Lord Of Battles® wird sorgfältig von Hand aus 100% ethisch gewonnenem, echtem Ochsenhorn (Rinderhorn) gefertigt, was jedes Stück zu einem absoluten Original mit einzigartiger Maserung und Textur macht. Die Oberfläche ist präzise auf Hochglanz poliert. Das Hauptmotiv ist eine detailreiche Gravur des magischen Kompasses Vegvisir, der Legenden nach ein Schutzsymbol auf Reisen ist, flankiert von zwei stilisierten Drachen, inspiriert vom nordischen Drachen Jörmungandr. Der Boden des Kruges ist für einen stabilen Stand aus robustem Kunststoff gefertigt. Die Innenseite ist mit einer lebensmittelechten Harzschicht versiegelt, die absolute Dichtheit garantiert und strenge Hygienestandards für den Kontakt mit Lebensmitteln erfüllt. Du erhältst den Krug in einem praktischen Baumwollbeutel zur sicheren Aufbewahrung.

Wichtige Spezifikationen:

  • Material: Echtes Ochsenhorn (Rinderhorn), Kunststoffboden, lebensmittelechtes Harz innen
  • Volumen: ca. 600 ml (das Volumen kann aufgrund des Naturmaterials leicht variieren)
  • Höhe: ca. 12,5 – 15 cm (je nach individuellem Stück)
  • Gravur: Vegvisir und Drachen
  • Oberfläche: Poliert
  • Zubehör: Stabiler Baumwollbeutel
  • Marke: Lord Of Battles®

Wofür Du den Hornkrug verwenden kannst

Dieser Hornkrug ist ideal, um Deine Lieblingsgetränke wie Bier, Met, Cider oder auch alkoholfreie Getränke stilvoll zu genießen (siehe Empfehlungen unten). Er wird Dein treuer Begleiter bei:

  • Historischen Festivals, Wikingerfesten und Mittelaltermärkten
  • LARP-Veranstaltungen und Reenactment
  • Themenpartys und Feiern mit Freunden
  • Als originelle Dekoration für Dein Zuhause oder Deine Sammlung
  • Als ausgefallenes Geschenk für jeden Liebhaber von Geschichte, Fantasy, Bier oder Met

Geschichte des Trinkens aus Horn und Symbolik

Das Horn in vergangenen Zeiten

Das Trinken aus Hörnern hat eine jahrtausendealte Tradition in vielen Kulturen, von den Wikingern und Kelten bis zu den Germanen und anderen Völkern der Antike und des Mittelalters. Hörner waren ein leicht verfügbares Material und dank ihrer natürlichen Hohlform ideal für die Herstellung von Trinkgefäßen. Sie wurden sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für festliche Anlässe, Rituale und Gelage verwendet. Oftmals wurden sie mit Schnitzereien, Edelmetallen oder Steinen verziert, die den Status des Besitzers widerspiegelten.

Interessant: Vegvisir und Drachen

Das Symbol Vegvisir, auch als Wikinger- oder nordischer Kompass bekannt, ist ein isländisches magisches Zeichen (Galdrastafur). Sein Zweck war es, dem Träger zu helfen, auch bei widrigem Wetter den Weg zu finden und sich nicht zu verirren. Es erscheint erstmals im isländischen Huld-Manuskript aus dem 19. Jahrhundert, daher ist seine direkte Verwendung in der historischen Wikingerzeit (bis zum 11. Jahrhundert) umstritten und wird oft als späteres, romantisierendes Symbol angesehen. Drachen hingegen, wie beispielsweise die Midgardschlange Jörmungandr, sind fest in der nordischen Mythologie verwurzelt und symbolisieren Stärke, Chaos sowie die Zyklizität der Welt.

So pflegst Du Deinen Hornkrug richtig

Damit Dir Dein Hornkrug möglichst lange Freude bereitet und seine Schönheit bewahrt, widme ihm die richtige Pflege.

Was in den Hornkrug gehört (und was nicht):

  • GEEIGNET: Kalte und lauwarme Getränke. Du kannst Bier, Met, Wein, Cider, Wasser oder Limonaden genießen. Der Krug ist sicher für Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 20 %.
  • UNGEEIGNET:
    • Heiße Getränke (Kaffee, Tee, Glühwein) – hohe Temperaturen können das Horn und die innere Harzschicht beschädigen.
    • Getränke mit einem Alkoholgehalt über 20 % – starker Alkohol kann das Harz angreifen.
    • Nicht für die Spülmaschine geeignet – aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen würden ihn zerstören.
    • Nicht in die Mikrowelle oder den Backofen stellen.

Reinigung und Pflege:

  1. Reinigung: Spüle den Krug sofort nach Gebrauch von Hand unter fließendem, lauwarmem Wasser aus. Du kannst ein mildes Spülmittel verwenden, aber spüle ihn danach gründlich aus.
  2. Trocknung: Trockne ihn sofort nach dem Spülen sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Lasse ihn nicht lange eingeweicht oder an der Luft trocknen, um Rissbildung vorzubeugen.
  3. Behandlung: Für eine längere Lebensdauer und zur Vorbeugung von Rissen empfehlen wir, die Innen- und Außenseite des Horns (außer dem Kunststoffboden) nach jedem Gebrauch (oder zumindest gelegentlich) leicht mit lebensmittelechtem Bienenwachs einzureiben. Bienenwachs hilft, das Horn hydriert zu halten.
  4. Lagerung: Bewahre den Krug an einem trockenen und kühlen Ort auf, fern von direkter Sonnenestrahlung und Wärmequellen. Der mitgelieferte Baumwollbeutel ist ideal für die Lagerung.

Bitte beachte: Es handelt sich um ein Naturprodukt. Jedes Stück ist ein Unikat in Farbe und Form. Im Laufe der Zeit und durch den Gebrauch kann es zu einer natürlichen Alterung des Materials oder zur Bildung kleiner Risse kommen. Durch richtige Pflege kannst Du seine Lebensdauer jedoch erheblich verlängern.

Ähnliche Produkte (50)