Wie du die richtige Axt zum Holzspalten und Campen auswählst [Praktischer Leitfaden]

Wie du die richtige Axt zum Holzspalten und Campen auswählst  [Praktischer Leitfaden]

Ob du Holz für ein wärmendes Lagerfeuer spaltest, im Wald eine Unterkunft baust oder dich durch dichtes Gestrüpp schlägst, die richtige Axt wird dich niemals im Stich lassen. Wir zeigen dir, wie du die passende Axt auswählst und richtig schleifst, damit sie dir auf deinen Abenteuern in der Natur und bei der täglichen Arbeit rund ums Haus zuverlässig dient.

So findest du eine hochwertige Axt – Tipps für Anfänger und erfahrene Outdoor-Freunde

Heute findest du auf dem Markt eine breite Auswahl an Äxten: von kleinen Campingäxten bis hin zu kräftigen Großäxten für das Spalten von großen Holzstücken.

Zuerst solltest du dir also die grundlegende Frage stellen: Wofür brauchst du die Axt überhaupt?

Du hast mehrere Möglichkeiten zur Auswahl (manche Äxte werden unterschiedlich benannt und können mehreren Kategorien angehören):

Äxte für die Holzbearbeitung

Spaltäxte – ideal, um Holz in kleine, handliche Stücke zu teilen. Wenn du größere Holzstücke spalten willst, helfen dir zusätzlich ein Holzhammer oder ein Spaltkeil, damit die Arbeit leichter von der Hand geht.

Zweihandäxte – etwas größer, etwas schwerer und ideal, wenn du richtig große Holzstücke spalten willst. Solche Äxte liefern ordentlich Schlagkraft, erfordern aber auch etwas Übung. Ideal für Fortgeschrittene, die mit Äxten schon vertraut sind und wissen, wie man sicher zielt.

Zimmermannsäxte – das Spezialwerkzeug für Profis, ideal für Rundholz, Blockbauten und traditionelle Holzhäuser. Sie sind ideal für alle, die aus Holz etwas Besonderes schaffen wollen.

Äxte fürs Überleben in der Wildnis

Taktische Äxte – Robust, vielseitig und gemacht fürs Überleben. Egal ob im Garten oder auf Abenteuertour im Wald, diese Äxte lassen dich nicht im Stich.

Bushcraft-Äxte – auch bekannt als Trekking- oder Outdoor-Äxte, wiegen einige hundert Gramm und sind etwa 40 cm lang. Super für alle, die draußen viel bewegen – mit wenig Gewicht im Gepäck.

Spezial-Äxte

Tomahawks – leichte und vielseitige Äxte, die ursprünglich von indigenen Völkern Amerikas als Werkzeug und Kriegswaffe genutzt wurden. Einige Modelle eignen sich auch als Wurfäxte – perfekt fürs Training der Treffsicherheit.

Weitere wichtige Kriterien bei der Auswahl einer Axt

Nicht nur der Axttyp ist entscheidend – auch andere Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle bei der Wahl des passenden Werkzeugs:

  • Gewicht der Axt – Leichtere Äxte sind ideal für kleinere Arbeiten – zum Beispiel zum Hacken von Ästen oder zur Herstellung von Anzündholz. Schwerere Modelle sind besser fürs Spalten von großen Holzstücken oder das Fällen von Bäumen geeignet. Als Faustregel gilt: Eine vielseitige Outdoor-Axt wiegt meist um die 1 kg.
  • Länge des Axtstiels – Die Stiellänge sollte der Armlänge entsprechen. Und so testest du es: Greif die Axt direkt unter dem Axtkopf und streck den Arm nach vorn – das Ende des Stiels sollte ungefähr bis zur Schulter reichen, sie aber nicht direkt berühren. Auch der Griff selbst ist wichtig – wenn dir die Axt gut in der Hand liegt, ist das schon die halbe Miete.
  • Material des Stiels – Bei Outdoor-Äxten sind Holzstiele immer noch sehr beliebt. Besonders hochwertig sind Modelle mit Hickoryholz – eine der härtesten Holzarten Nordamerikas.
  • Material der Axtklinge – Die Klingen bestehen meist aus Edelstahl oder Kohlenstoffstahl. Kohlenstoffstahl bleibt länger scharf, braucht aber auch etwas mehr Pflege, vor allem bei Feuchtigkeit und rauen Bedingungen.

Vorteile moderner Outdoor-Äxte

Moderne Outdoor-Äxte wurden entwickelt, um dir das Leben draußen zu erleichtern. Zu ihren Hauptvorteilen gehören:

  • Kompakte Größe und geringes Gewicht – perfekt, um die Axt mühelos auch bei längeren Wanderungen im Rucksack mitzunehmen. Ohne dass sie dir bei jedem Schritt schwer auf dem Rücken liegt.
  • Hochwertige Materialien – der Kopf aus geschmiedetem Stahl ist widerstandsfähig gegen mechanische Schäden und Witterungseinflüsse.
  • Rutschfester Griff – sorgt für sicheren Halt, selbst bei feuchten Händen oder plötzlichem Regen.
  • Aufhängeloch – manche Outdoor-Äxte sind mit einem Aufhängeloch zum einfachen Aufbewahren ausgestattet.

WUSSTEST DU, DASS... du für deine Axt auch Ersatzteile und praktisches Zubehör bekommen kannst? Finde die passenden Helfer, die dir Pflege und Transport deutlich erleichtern.

Wie du deine Axt schärfst

Zum Schärfen der Axt kannst du einen Schleifstein, eine Feile oder eine Schleifmaschine verwenden.

Schleifen mit dem Schleifstein

Der Schleifstein ist ideal für das manuelle Nachschärfen unterwegs oder zuhause. Beim Fällen und bei Zimmermannsarbeiten empfiehlt sich ein Schleifwinkel von 15–20 Grad. Zum Spalten ist dagegen eine robustere Schneide mit einem Winkel von 25–30 Grad besser geeignet. Das Schneidenblatt der Axt gleitet leichter ins Holz und nutzt sich weniger schnell ab, selbst bei intensivem Gebrauch.

Schärfen mit der Feile

Die Feile eignet sich besonders gut für Äxte mit einer Klinge aus weichem Stahl. Nach dem Schärfen sollte die Schneide gleichmäßig und frei von kleinen Unebenheiten sein. Das lässt sich ganz einfach testen: Lege die Klinge auf ein Blatt Papier und fahre die Schneide mit einem Bleistift nach. So erkennst du sofort eventuelle Unregelmäßigkeiten.

Schärfen mit der Schleifmaschine

Für härtere Stahlklingen ist eine elektrische Schleifmaschine besser geeignet. Wähle am besten eine niedrige Drehzahl und eine feine Schleifscheibe, um das Material zu schonen.

Noch besser ist ein Nassschleifer mit Kühlung – so verhinderst du Überhitzung und bewahrst die Eigenschaften des Stahls.

WUSSTEST DU, DASS… Beim Arbeiten mit der Schleifmaschine ist Sicherheit besonders wichtig. Vergiss nicht, Schutzbrille und Handschuhe zu tragen – besser vorbereitet als verletzt!

Du siehst dir lieber an, wie’s gemacht wird? Weitere Tipps zum Axtschärfen findest du in diesem Video:

Ziehst du gern los in die Natur? Dann brauchst du eine Klinge, die dich nicht im Stich lässt.

Die richtige Axt ist mehr als ein Stück Stahl – sie geht mit dir durch Dick und Dünn. Egal obb daheim in der Werkstatt oder draußen beim Zelten – mit guter Pflege ist sie immer einsatzbereit. Und manchmal genau das, was du brauchst. Vielleicht rettet sie dir draußen sogar mal das Leben.

Kommt dir deine Axt bei der Pflege schon etwas müde vor? Dann wird’s Zeit für einen Ersatz.

Wir haben robuste Spaltäxte und Taktikäxte im Angebot – gemacht für jedes Terrain. Stöbere durch unsere Auswahl und finde die Axt, die dir gefällt und gut in der Hand liegt.

Empfohlene Produkte

Kommentare

  • Dieser Artikel wurde noch nicht kommentiert. Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!
Kommentar schreiben
Komentář