Handgeschmiedeter Dreifuß für Kessel, Eiserner Kochständer fürs Lagerfeuer
Gönne dir ein authentisches Kocherlebnis am offenen Feuer mit diesem handgeschmiedeten eisernen Dreifuß. Dieser robuste Ständer, inspiriert von historischen Küchengeräten, ist ein unverzichtbares Zubehör für jeden Fan von Reenactment, Living History, LARP oder für jeden, der die Atmosphäre des Kochens unter freiem Himmel liebt. Er ist aus massivem, etwa 12 mm starkem Vierkantstahl gefertigt und seine Einzelteile sind fest vernietet, was außergewöhnliche Stabilität und eine lange Lebensdauer garantiert. Dank dieses Ständers kannst du deinen Topf, deine Pfanne oder deinen Kessel direkt in die glühenden Kohlen stellen, ohne Angst vor Umkippen oder dem Ersticken des Feuers haben zu müssen. Die geschwärzte Oberfläche schützt den Dreifuß zusätzlich vor Korrosion. Weitere Produktinformationen ...
Handgeschmiedeter Dreifuß für Kessel, Eiserner Kochständer fürs Lagerfeuer
Authentisches Kochen wie in alten Zeiten
Dieser geschmiedete Dreifuß wurde mit Fokus auf Funktionalität und historische Genauigkeit entworfen. Seine drei Beine gewährleisten perfekte Stabilität auch auf dem unebenen Boden eines Lagers. Die verbreiterten, flach geschmiedeten Enden der Beine verhindern das Einsinken in weichen Boden, selbst wenn du einen schweren Gusseisenkessel voller Gulasch daraufstellst. Der dreieckige Rahmen ist ideal für Gefäße mit rundem Boden, aber auch eine breite Pfanne findet darauf problemlos Platz. Dein Essen wird gleichmäßig gegart und das Feuer darunter bekommt stets genug Luft.
Anwendungshinweise
Die Anwendung ist denkbar einfach. Bereite deine Feuerstelle vor und lasse das Holz zu einer stabilen Schicht glühender Kohlen herunterbrennen. Dann:
- Stelle den Dreifuß direkt in die Mitte der Feuerstelle auf die Glut. Achte darauf, dass er stabil steht.
- Platziere deinen Topf, Kessel oder deine Pfanne darauf.
- Beginne mit dem Kochen! Du kannst problemlos weiteres Holz um den Ständer herum nachlegen oder die Glut anpassen, ohne das Kochgeschirr abnehmen zu müssen.
Interessantes aus der Geschichte
Dreifüße (englisch "trivets") gehörten jahrhundertelang zur grundlegenden Küchenausstattung, von der Römerzeit über die Wikinger bis ins gesamte Mittelalter. Sie stellten eine einfache und tragbare Lösung für das Kochen unter Feldbedingungen, auf Reisen und in häuslichen Feuerstellen dar, wo kein fester Kesselhaken verfügbar war. Ihre geniale dreibeinige Konstruktion garantiert Stabilität auf jedem Untergrund, was für Feldlager oder Pilger von entscheidender Bedeutung war. Dieses uralte Prinzip ist so effektiv, dass es noch heute bei modernen Fotostativen und Vermessungsgeräten verwendet wird.
Technische Spezifikationen
Material | Handgeschmiedeter Baustahl |
Konstruktion | Vernietet |
Oberflächenbehandlung | Geschwärzt, zum Schutz vor Rost geölt |
Gesamthöhe | ca. 22,8 cm |
Breite (Seitenlänge) | ca. 23,4 cm |
Materialprofil | Vierkantstahl ca. 12 x 12 mm |
Gewicht | ca. 1,5 kg |
Hinweis: Da es sich um ein handgeschmiedetes Produkt handelt, können Maße, Aussehen und Gewicht von Stück zu Stück leicht variieren. Jedes Exemplar ist ein Unikat.
Pflege des Produkts
- Reinige den Ständer nach dem Gebrauch und Abkühlen von Ruß und Asche, idealerweise mit einem trockenen Tuch oder einer Drahtbürste.
- Lagere den Dreifuß trocken, um ihn vor Rost zu schützen. Reibe ihn vor längerer Lagerung leicht mit Speiseöl (z. B. Lein- oder Sonnenblumenöl) ein.
- Was du vermeiden solltest: Gieße niemals kaltes Wasser über den heißen Ständer, da der Temperaturschock Risse im Material verursachen könnte. Lasse ihn nicht unnötig im Regen stehen.
Wir sind für dich da!
