Spannschnur Flex für Recurvebögen mit gummierten Wurfarm-Klemmen - Outlet
Als Besitzer eines Recurvebogens weißt du sicherlich, dass das korrekte Aufziehen der Sehne entscheidend für die Lebensdauer deiner Ausrüstung ist. Die Spannschnur Flex ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Bogenschützen, der Wert auf Sicherheit und Materialschonung legt. Dieses Modell zeichnet sich durch sein spezielles Design aus: Die gummierten Klemmen (Sättel) werden nicht auf die Spitzen, sondern direkt auf die Wurfarme geschoben. Das sorgt für einen rutschfesten Halt. Die Länge der Spannschnur lässt sich individuell und stufenlos anpassen, ganz ohne Knoten. Mit diesem Hilfsmittel vermeidest du effektiv das Verdrehen der Wurfarme, eine der häufigsten Beschädigungen durch unsachgemäßes Spannen von Hand. Weitere Produktinformationen ...
Spannschnur Flex für Recurvebögen mit gummierten Wurfarm-Klemmen
Warum du unbedingt eine Spannschnur verwenden solltest
Viele Einsteiger versuchen, den Bogen über das Bein zu spannen. Das ist jedoch riskant. Recurvebögen sind so konstruiert, dass sie Zugkräften in einer Ebene standhalten. Sobald du beim manuellen Spannen seitlichen Druck ausübst, können sich die Wurfarme dauerhaft verziehen (Torsion). Die Folge: Der Bogen verliert an Präzision oder kann sogar brechen. Die Spannschnur Flex garantiert, dass der Druck gleichmäßig auf beide Wurfarme und exakt in der Bogenachse verteilt wird. Zudem schützt du dich selbst – ein abrutschender Wurfarm kann bei hoher Zugkraft schwere Verletzungen im Gesicht verursachen.
Anleitung: So benutzt du die Spannschnur richtig
Dank der auffälligen orangefarbenen Klemmen ist die Handhabung sehr einfach. Folge diesen Schritten für ein sicheres Spannen:
- Vorbereitung: Die Sehne sollte bereits sicher im unteren Sehnenöhrchen (Tip) eingehängt sein.
- Anbringen der Klemmen: Schiebe je eine Gummiklemme auf den unteren und den oberen Wurfarm. Achte darauf, dass die geschlossene Seite der Klemme auf der Bogenaußenseite liegt (Bogenrücken). Die Klemmen müssen fest auf dem Wurfarm sitzen, nicht direkt auf den Spitzen.
- Sehnenführung: Führe die Sehne durch die Schlaufe, die sich zwischen der Gummiklemme und der Schnur bildet.
- Spannen: Stelle dich mit beiden Füßen auf die schwarze Schnur der Spannhilfe. Ein hüftbreiter Stand sorgt für Stabilität.
- Bogen anheben: Halte das Griffstück mit der linken Hand und das lose Sehnenende mit der rechten Hand (für Rechtshänder). Ziehe den Bogen langsam nach oben. Die Wurfarme biegen sich nun gleichmäßig.
- Einhängen: Sobald die Biegung ausreicht, kannst du das obere Öhrchen der Sehne mühelos in die Kerbe an der Wurfarmspitze einlegen.
- Kontrolle: Lasse den Zug langsam nach und prüfe visuell, ob die Sehne oben und unten korrekt in den Sehnenkerben liegt. Erst dann entfernst du die Spannschnur.
Technische Daten
| Produkttyp | Spannschnur (Bow Stringer) |
| Geeignet für | Recurvebögen |
| Material Klemmen | Widerstandsfähiger Gummi/Kunststoff (Orange) |
| Material Schnur | Hochfestes Nylon |
| Verstellbarkeit | Ja (Schiebemechanismus, knotenfrei) |
Pflege und Wartung
Damit dir diese Spannhilfe lange erhalten bleibt, solltest du sie vor unnötiger UV-Strahlung schützen. Lagere sie nicht direkt in der Sonne, da dies das Nylon schwächen könnte. Überprüfe die Schnur vor jedem Einsatz kurz auf Risse oder Abnutzungserscheinungen. Sollte die Schnur beschädigt sein, tausche das Produkt aus Sicherheitsgründen sofort aus. Die Gummiteile sind pflegeleicht und können bei Bedarf einfach mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Wichtige Hinweise
- Niemals eine beschädigte Spannschnur verwenden.
- Nicht für Compoundbögen geeignet (diese benötigen eine Bogenpresse).
- Achte darauf, den Bogen nicht zu "überdehnen" – ziehe ihn nur so weit hoch, wie nötig ist, um die Sehne einzuhängen.
Dieses Produkt lässt sich hervorragend mit Sehnenwachs (z.B. Artikelnummer: 3005) oder einer passenden Ersatzsehne kombinieren.
Wir sind für dich da!