Brigantine "Küssnacht", Plattenrock des 14. Jahrhunderts

Tritt ein in die Welt der Ritter mit einer perfekten Nachbildung! Schlüpfe in ein Stück Geschichte! Diese Brigantine ist eine sorgfältig gefertigte Replik des berühmten Fundes aus der Schweizer Burg Küsnacht und stellt einen typischen Rumpfschutz dar, wie ihn Ritter und Waffenknechte im 14. Jahrhundert trugen. Dank der ausgeklügelten Kombination aus Stahlplatten und widerstandsfähigem Leder bietet sie eine hervorragende Balance zwischen Schutz und Beweglichkeit. Genau aus diesem Grund war die Brigantine zu ihrer Zeit ein so beliebter und weit verbreiteter Teil der Rüstung. Weitere Produktinformationen ...

276,00 €
276,00 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 16.03.2026

Brigantine „Küsnacht“, Plattenrock aus dem 14. Jahrhundert

Detaillierte Verarbeitung und authentisches Aussehen

Dieser Plattenrock, auch bekannt als Coat of Plates, besticht auf den ersten Blick durch seine robuste und zugleich elegante Ausführung. Die Oberschicht aus hochwertigem schwarzem Wildleder verleiht ihm ein luxuriöses und historisch korrektes Aussehen.

  • Konstruktion: Unter der Wildlederoberfläche verbirgt sich das Wichtigste – ein System aus überlappenden Stahlplatten mit einer Stärke von ca. 1 mm. Diese sind von innen mit glänzenden Stahlnieten fest vernietet, die an der Oberfläche ein charakteristisches dekoratives Muster bilden. Diese Konstruktion verteilt die Energie von Schlägen effektiv über eine größere Fläche.
  • Verschlüsse: An den Seiten und Schultern passt sich die Brigantine dank stabiler Lederriemen mit historisch geformten Stahlschnallen perfekt an deine Figur an. Dadurch sitzt sie fest am Körper und schränkt die Bewegung nicht ein.
  • Schnitt: Der untere Saum ist mit einer dekorativen Wellenkante versehen, die zeitgenössischen Darstellungen entspricht und der Rüstung Eleganz verleiht. Die verstärkten Schulterpartien ermöglichen das einfache Anbringen weiterer Rüstungsteile wie Schulterpanzer.

Wie kannst du die Brigantine verwenden?

Diese mittelalterliche Rüstung ist die perfekte Wahl für:

  • Historisches Fechten und Reenactment: Sie ergänzt perfekt dein Kostüm als Ritter, Waffenknecht oder Bogenschütze aus dem 14. Jahrhundert.
  • LARP: Sie verleiht deinem Charakter ein authentisches Aussehen und soliden Schutz im Rahmen der LARP-Schlachtregeln.
  • Theater und Film: Sie ist eine ideale Requisite für historische Szenen, bei denen Detailtreue gefragt ist.
  • Dekoration: Sie wird sich als Ausstellungsstück in deiner Sammlung oder deinem Arbeitszimmer hervorragend machen.

Wichtiger Hinweis

Obwohl die Brigantine aus robusten Materialien gefertigt ist, handelt es sich nicht um eine zertifizierte Schutzausrüstung. Sie ist nicht für den Vollkontaktkampf wie Buhurt, Battle of the Nations oder HMB konzipiert, gefertigt oder getestet. Wähle für diese Aktivitäten immer eine spezielle und entsprechend zertifizierte Rüstung.

Größentabelle

Größe Brustumfang (cm) Gesamtlänge (cm)
M 94 - 104 53
L 105 - 115 57
XL 116 - 130 64,5

Die Brigantine in der Geschichte

Plattenröcke wie dieser waren im 14. und 15. Jahrhundert äußerst beliebt. Sie waren billiger und einfacher herzustellen als ein vollständiger Plattenkürass, boten aber einen deutlich besseren Schutz als ein reines Kettenhemd. Sie wurden sowohl von Rittern als auch von einfachen Soldaten getragen, oft als oberste Schicht über einem Gambeson und einem Kettenhemd.

Interessantes aus der Geschichte

Der Name „Brigantine“ leitet sich vom Wort „Brigant“ ab, das im Mittelalter eine Art Fußsoldat oder Söldner bezeichnete. Erst später, als aus diesen oft umherziehenden Kämpfern Banditen wurden, erhielt der Begriff die abfällige Bedeutung „Räuber“. Die Rüstung ist also nicht nach Verbrechern benannt, sondern nach den Soldaten, die sie üblicherweise trugen.

Wie pflegst du die Rüstung?

Damit dir deine Brigantine lange dient und ihre Schönheit nicht verliert, befolge diese einfachen Schritte:

  1. Lagerung: Bewahre sie an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf, idealerweise auf einem Rüstungsständer, damit sie ihre Form behält.
  2. Leder: Reinige die Wildlederoberfläche bei Verschmutzung vorsichtig mit einer speziellen Wildlederbürste. Niemals Wasser verwenden.
  3. Metallteile: Wische nach jedem Gebrauch, besonders in feuchter Umgebung, die Metallnieten und die inneren Platten (soweit erreichbar) mit einem leicht mit Konservierungsöl (z.B. WD-40 oder Ballistol) getränkten Tuch ab, um Rost vorzubeugen.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (9)