Lederbeutel für den Gürtel mit Triquetra-Prägung, verschiedene Farben - Outlet

Bewahre deine Münzen und kleinen Schätze sicher in diesem stilvollen Lederbeutel auf, den du einfach an deinem Gürtel befestigen kannst. Er ist aus einer Kombination von robustem Glattleder und weichem Wildleder gefertigt und mit einer Prägung des uralten Triquetra-Symbols verziert. Dieses praktische und optisch ansprechende Accessoire rundet dein historisches Kostüm für LARP, Mittelalterfeste oder Fantasy-Festivals perfekt ab oder unterstreicht einfach deinen individuellen Stil. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 9 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
34,00 €
24,00 €
20,17 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Farbe: braun
5 Stk
5 Stk
Farbe: braun-schwarz
4 Stk
4 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Lederbeutel für den Gürtel mit Triquetra-Prägung, verschiedene Farben

Detaillierte Beschreibung des Beutels

Die Basis des Beutels bildet ein Kreis aus weichem Wildleder (Veloursleder), der am Rand mit einer dünnen, aber stabilen Lederschnur zusammengezogen wird. In der Mitte verläuft ein Streifen aus dunklerem, glattem Rindsleder, der den Beutel verstärkt und gleichzeitig die Schlaufe zum Aufhängen am Gürtel bildet, die für Gürtel bis zu 6 cm Breite geeignet ist. Dieser Streifen ist mit drei geprägten Triquetra-Symbolen (keltischer Dreifaltigkeitsknoten) verziert und mit robusten Nieten in Altmessing-Optik befestigt. Die Gürtelschlaufe ist elegant geformt und mit einem dekorativen herzförmigen Ausschnitt versehen.

Verfügbare Farbvarianten

Farbe des Verstärkungsstreifens Farbe des Wildlederbeutels
Braun Gelb (Senfgelb)
Braun Dunkelbraun
Schwarz Dunkelbraun

Das Triquetra-Symbol in der Geschichte

Die Triquetra, auch als Dreifaltigkeitsknoten bekannt, ist ein uraltes Symbol mit tiefen Wurzeln in der keltischen Kultur. Ursprünglich symbolisierte sie wahrscheinlich dreieinige Göttinnen (Jungfrau, Mutter, Greisin) oder die Grundelemente (Erde, Meer, Himmel). Mit der Ankunft des Christentums wurde dieses heidnische Symbol geschickt adaptiert und erhielt eine neue Bedeutung. Die Verschlingung der drei Schleifen begann, die Heilige Dreifaltigkeit – Vater, Sohn und Heiliger Geist – darzustellen. Der Kreis, durch den das Symbol oft geflochten ist, steht für Ewigkeit und Einheit. Dadurch wurde es zu einem beliebten Motiv in der frühmittelalterlichen christlichen Kunst, insbesondere in Irland und Schottland.

Ein praktisches Accessoire für dein Kostüm

In Zeiten, in denen Taschen noch kein üblicher Bestandteil der Kleidung waren, waren Geldbeutel und Säckchen für jeden eine Notwendigkeit. Sie dienten zum Transport von Münzen, Amuletten, Kräutern oder anderen kleinen persönlichen Gegenständen. Dieser Lederbeutel wird dir bei jeder historischen Veranstaltung gute Dienste leisten, egal ob du ein Wikinger, ein keltischer Krieger, ein Händler auf einem Mittelaltermarkt oder ein Pilger bist. Ziehe ihn einfach auf deinen Gürtel und habe deine Wertsachen immer griffbereit und sicher.

Pflege deines Lederbeutels

Damit dein Beutel dir möglichst lange dient und seine Schönheit behält, beachte einige Grundsätze:

  • Schütze das Leder vor langanhaltender Nässe. Wenn es nass wird, lasse es bei Raumtemperatur an der Luft trocknen (niemals auf einer Heizung oder in direkter Sonne).
  • Das Glattleder kannst du von Zeit zu Zeit mit einem Lederbalsam mit Bienenwachs behandeln, um es geschmeidig zu halten und zu imprägnieren.
  • Reinige den Wildlederteil trocken mit einer speziellen Wildlederbürste.
  • Überlade den Beutel nicht mit scharfen oder zu schweren Gegenständen, um Beschädigungen zu vermeiden.

Technische Details

Parameter Wert
Material Echtes Rindsleder (Glattleder und Velours/Wildleder)
Verschluss Zuziehkordel aus Leder
Durchmesser im ausgebreiteten Zustand ca. 25 cm
Maximale Gürtelbreite ca. 6 cm

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)