Römisches Kettenhemd Lorica Hamata, 9 mm unvernieteter Federstahl
Tritt ein in die Reihen der römischen Legionen mit dieser originalgetreuen und funktionalen Nachbildung der Lorica Hamata, der langlebigsten Rüstung in der Geschichte Roms. Dieses Kettenhemd, dessen Design die Römer von den Kelten übernahmen und perfektionierten, ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit der römischen Armee. Hergestellt aus modernem Federstahl, bietet es ein großartiges Aussehen und eine höhere Haltbarkeit für dein Reenactment, LARP oder als einzigartiges Sammlerstück. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Römisches Kettenhemd Lorica Hamata, 9 mm unvernieteter Federstahl
Detaillierte Produktbeschreibung
Vor dir siehst du eine klassische Lorica Hamata in typisch römischer Ausführung. Der Schnitt ist ärmellos und reicht etwa bis zur Mitte der Oberschenkel, was eine freie Bewegung der Beine im Kampf ermöglicht. Der Körper der Rüstung ist dicht aus Stahlringen im 4-in-1-Muster geflochten. Das markanteste Merkmal ist der gedoppelte Schulterbereich, der zusätzlichen Schutz gegen Hiebe von oben bot. Diese Schulterplatten sind mit echtem Leder eingefasst und werden auf der Brust mit einem historisch korrekten und zugleich dekorativen Hakenverschluss aus Messing verbunden. Die gesamte Rüstung besteht aus unvernieteten Ringen aus Federstahl der Stärke 16 Gauge, die deutlich stabiler sind als Ringe aus gewöhnlichem Weichstahl.
Hinweis: Die auf den Fotos abgebildete Tunika und der Gürtel (Cingulum) dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Für wen ist die Lorica Hamata geeignet?
Diese Rüstung ist perfekt für:
- Römisches Reenactment: Die grundlegende Rüstung für Legionäre, Auxiliare und Reiter von der Republik bis zur späten Kaiserzeit.
- Darstellung keltischer Krieger: Die Kettenrüstung hat ihre Wurzeln bei den Kelten.
- LARP und Fantasy: Ein universelles und klassisches Kettenhemd-Design für jeden militärischen Charakter.
- Sammler und Geschichtsliebhaber: Ein ikonisches Stück antiker Militärtechnologie.
Wichtiger Hinweis: Kampftauglichkeit
Es handelt sich um eine Rüstung aus unvernieteten Ringen. Obwohl Federstahl ihre Festigkeit erhöht, ist diese Rüstung nicht für den Vollkontakt-Kampf wie HMB oder Buhurt geeignet, bei dem sich die Ringe öffnen könnten. Für diese Zwecke empfehlen wir ausschließlich vernietete Rüstungen.
Größentabelle
Miss dich bitte sorgfältig über der Kleidung (Tunika), die du unter der Rüstung tragen wirst, bevor du eine Größe wählst.
Größe | Empf. Brustumfang | A: Armloch | B: Brustumfang d. Rüstung | C: Gesamtlänge |
---|---|---|---|---|
M | 86 - 102 cm | 50,5 cm | 122 cm | 86 cm |
L | 102 - 117 cm | 53 cm | 137 cm | 91 cm |
XL | 117 - 132 cm | 55,5 cm | 152,5 cm | 96 cm |
XXL | 132 - 147 cm | 58 cm | 167,5 cm | 102 cm |
Die Lorica Hamata in der Geschichte
Die Lorica Hamata war unglaublich erfolgreich. Ihre Verwendung ist vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis zum Untergang des Weströmischen Reiches im 5. Jahrhundert n. Chr. belegt, also über einen Zeitraum von etwa 800 Jahren! Sie war die primäre Rüstung der Legionäre während der Republik, und selbst nach der Einführung der berühmten Plattenrüstung Lorica Segmentata in der frühen Kaiserzeit blieb die Hamata bei den Hilfstruppen (Auxilia), der Kavallerie und sogar bei einigen Legionären im Einsatz. Sie war flexibel, relativ einfach zu reparieren und bot hervorragenden Schutz gegen Hiebwaffen.
Interessantes aus der Geschichte
Die Erfindung der Kettenrüstung wird den Kelten zugeschrieben, insbesondere den Stämmen in Gallien. Die Römer, Meister darin, fremde Technologien zu übernehmen und zu verbessern, erkannten schnell ihre Vorteile und machten sie zu einem Standardteil ihrer Ausrüstung. Dies ist ein perfektes Beispiel dafür, wie kultureller und technologischer Austausch die Militärgeschichte der Antike geprägt hat.
Wie du deine Rüstung pflegst
Diese Rüstung kombiniert drei Materialien, von denen jedes eine spezielle Pflege benötigt:
- Stahlringe: Nach Gebrauch die Rüstung immer trocknen und abwischen. Gegen Rost regelmäßig mit einer dünnen Schicht Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol) behandeln.
- Messingverschluss: Messing dunkelt mit der Zeit nach. Wenn du den Glanz wiederherstellen möchtest, verwende ein weiches Tuch und eine Messingpolitur.
- Lederkanten: Damit das Leder nicht hart wird und reißt, behandle es mindestens einmal im Jahr mit Lederpflege, Bienenwachs oder einem Balsam.
Wir sind für dich da!
