Königlicher Ledergürtel Erik von Pommern, 15. Jahrhundert - Outlet

Schmücke dich mit einem Stück Geschichte. Dieser exklusive Mittelaltergürtel ist eine sorgfältig handgefertigte Replik, inspiriert von einem Original aus dem 15. Jahrhundert, das einst König Erik von Pommern gehörte. Er ist aus hochwertigem Echtleder gefertigt und mit aufwendigen Beschlägen aus reinem, massivem Messing versehen. Die markante quadratische Schnalle mit der zeitgenössischen Inschrift, die verzierten Beschlagplatten und das Riemenende zeugen sofort von deinem hohen sozialen Status. Es handelt sich um ein erstklassiges Produkt der Marke Lord Of Battles®, das deinem historischen Gewand den perfekten letzten Schliff verleiht. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 91 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
46,00 €
40,00 €
33,61 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Farbe: braun, Gürtellänge: 130 cm
13 Stk
13 Stk
Farbe: schwarz, Gürtellänge: 130 cm
13 Stk
13 Stk
Farbe: braun, Gürtellänge: 150 cm
19 Stk
19 Stk
Farbe: schwarz, Gürtellänge: 150 cm
9 Stk
9 Stk
Farbe: braun, Gürtellänge: 170 cm
20 Stk
20 Stk
Farbe: schwarz, Gürtellänge: 170 cm
17 Stk
17 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Königlicher Ledergürtel Erik von Pommern, 15. Jahrhundert

Ein edles Accessoire für dein Gewand

Dieser Gürtel ist nicht nur ein Accessoire, sondern ein wahres Symbol für Macht und Authentizität. Er ist ein markantes Element, das auf den ersten Blick den Adligen vom einfachen Volk unterscheidet. Er besteht aus einem robusten, schwarzen Lederriemen, auf dem die Messingkomponenten aufgenietet sind. Das dominierende Element ist die quadratische Schnalle mit Dorn und einer gotischen Inschrift am Rand. Der Riemen ist rhythmisch mit rechteckigen Zierplatten besetzt, die ein durchbrochenes Vierpass-Motiv aufweisen, sowie mit kleineren runden Nieten dazwischen. Der Gürtel schließt mit einem verzierten Riemenende aus Messing ab, das das Vierpass-Motiv wiederholt und von einer stilisierten Krone gekrönt wird.

Wie du diesen königlichen Gürtel verwenden kannst

  • Reenactment & Geschichtsdarstellung: Unverzichtbar für die Darstellung von Charakteren des 15. Jahrhunderts, egal ob du einen Adligen, einen Ritter oder einen Herrscher darstellst.
  • LARP und Fantasy: Perfekt für hochrangige Charaktere – Könige, Fürsten, mächtige Gildenmeister oder einflussreiche Magier.
  • Theater und Film: Die ideale Wahl für Kostüme, die maximale historische Genauigkeit und beeindruckende Details erfordern.
  • Festliche Anlässe: Ein einzigartiges Accessoire für Themenhochzeiten, historische Feste oder Bälle.

Ein Gürtel mit der Geschichte eines Königs

Dieser Gürtel ist eine originalgetreue Reproduktion eines persönlichen Gegenstands von Erik von Pommern, der von 1396 bis 1439 über die Kalmarer Union herrschte, die die Königreiche Dänemark, Norwegen und Schweden vereinte. Das Original, das heute im Dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen aufbewahrt wird, trägt auf der Schnalle das persönliche Motto des Königs eingraviert: „Help ghot un maria nu altit“ (im zeitgenössischen Niederdeutsch „Gott und Maria, helft nun allezeit“). Die Inschrift spiegelt die tiefe Frömmigkeit wider, die für einen mittelalterlichen Monarchen von zentraler Bedeutung war.

Historische Tatsache: Der König dreier Königreiche

Erik von Pommern war ein ehrgeiziger, aber auch umstrittener Herrscher. Seine Regentschaft war geprägt von Zentralisierungsbestrebungen, Kriegen mit der Hanse und inneren Konflikten mit dem Adel, die schließlich zu seiner Absetzung führten. Persönliche Gegenstände wie dieser Gürtel geben uns einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt und die Werte bedeutender Persönlichkeiten der europäischen Geschichte.

Richtiges Tragen und Pflege des Gürtels

Wie man den Gürtel trägt

Der Gürtel wird über der zeitgenössischen Kleidung (z.B. einer Tunika, Cotte oder Houppelande) in der Taille getragen. Dank seiner beachtlichen Länge lässt man das lange Ende mit dem Riemenbeschlag nach dem Schließen locker am Bein herabhängen, genau wie es der gotischen Mode entsprach. Diese Trageweise sieht nicht nur elegant aus, sondern unterstreicht auch den Reichtum und Status des Besitzers.

Pflege von Leder und Messing

Damit dir dieses Prachtstück so lange wie möglich dient und sein majestätisches Aussehen behält, befolge einige einfache Regeln:

  • Leder: Schütze das Leder vor langanhaltender Nässe. Sollte es doch einmal feucht werden, lass es bei Raumtemperatur an der Luft trocknen (niemals an einer direkten Wärmequelle!). Um es geschmeidig zu halten, behandle es gelegentlich mit einem Lederbalsam oder -conditioner.
  • Messingbeschläge: Reines Messing entwickelt mit der Zeit eine natürliche Patina, die dem Gürtel ein noch authentischeres Aussehen verleiht. Wenn du jedoch den strahlenden Glanz bevorzugst, kannst du die Beschläge vorsichtig mit einem Tuch und einem Messingreiniger polieren. Achte darauf, dass das Reinigungsmittel nicht auf das Leder gelangt.
  • Lagerung: Wenn du den Gürtel nicht trägst, lagere ihn locker aufgerollt oder aufgehängt an einem trockenen, belüfteten Ort.

Größentabelle

Größe Gesamtlänge
M 130 cm
L 150 cm
XL 170 cm

Produktdetails

Spezifikationen
Material Echtes Leder, massives Messing
Inspiration Historischer Gürtel von König Erik von Pommern (15. Jh.), Dänemark
Verfügbare Farben Schwarz
Marke Lord Of Battles®
Herstellung Handgefertigt

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (15)