Mittelalterliche Bundhaube aus Baumwolle
Diese historisch authentische mittelalterliche Bundhaube ist ein unverzichtbares Accessoire für dein Gewand. Egal, ob du dich für LARP, ein Mittelalterfest oder eine Theateraufführung vorbereitest, diese leichte und atmungsaktive Kopfbedeckung verleiht deinem Charakter den letzten Schliff an Authentizität. Du kannst sie einzeln als Schutz vor Sonne und Schmutz tragen oder als essentielle Unterschicht unter einer Kettenhaube oder einem Helm, um unangenehmes Ziehen an den Haaren zu verhindern und den Tragekomfort zu erhöhen. Weitere Produktinformationen ...
Mittelalterliche Bundhaube aus Baumwolle
Design, Schnitt und Material
Die Haube hat einen einfachen, aber perfekt funktionalen Schnitt, der den Kopf eng umschließt und die Ohren bedeckt. Sie ist aus mehreren Bahnen robusten und zugleich weichen Baumwollsegeltuchs (Canvas) mit einem Gewicht von 220 g/m² in einer natürlichen, ungebleichten Farbe gefertigt. Die festen und präzisen Nähte garantieren eine lange Lebensdauer auch bei häufigem Gebrauch. Dank der beiden angenähten Bänder kannst du die Haube einfach und sicher unter dem Kinn binden, sodass sie auch im Eifer des Gefechts fest an ihrem Platz bleibt.
Die perfekte Ergänzung für deinen Charakter
Ihre Vielseitigkeit ist ihr größter Vorteil. Diese Art von Haube war so weit verbreitet, dass sie zu einer breiten Palette von Charakteren und Epochen passt. Sie ergänzt perfekt die Kleidung von:
- Rittern und Kriegern als bequeme Schicht unter dem Helm.
- Handwerkern oder Bauern bei der Arbeit auf dem Markt oder auf dem Feld.
- Bürgern und Adligen als alltäglicher Bestandteil ihrer Kleidung.
- Frauen und Mädchen als Basis unter einem Schleier oder einer anderen komplexeren Kopfbedeckung.
Die Bundhaube im Wandel der Zeit
Die Bundhaube, auch bekannt als Coif, war vom 12. bis zum 15. Jahrhundert ein allgegenwärtiger Bestandteil der Kleidung von Männern und Frauen aller Gesellschaftsschichten. Bei Frauen symbolisierte sie den Status als verheiratete und ehrbare Frau, während sie bei Männern sowohl eine praktische Funktion erfüllte als auch ein Zeichen von Reife und Stand war. Sie wurde in der Werkstatt, auf dem Feld, in der Schlacht und am Hof getragen.
Interessante Tatsache: Symbol der juristischen Elite
Im mittelalterlichen England trugen die sogenannten Serjeants-at-law, eine Elitegruppe von Anwälten und Richtern, eine spezielle weiße Haube aus Seide oder Leinen. Diese Haube, "Coif" genannt, war ihr Erkennungszeichen und ein Symbol ihres hohen Ranges in der Rechtswelt.
Größentabelle
Miss sorgfältig deinen Kopfumfang und wähle die richtige Größe für perfekten Tragekomfort.
Maß | M | L |
---|---|---|
A (Höhe vorne) | 26 cm | 31 cm |
B (Breite) | 22 cm | 26 cm |
C (Unterer Umfang) | 45 cm | 51 cm |
D (Länge des Bandes) | 30 cm | 30 cm |
Empfohlener Kopfumfang | 55-59,9 cm | 60 cm und mehr |
Pflegehinweise
Damit deine Haube so lange wie möglich ihre Form und Qualität behält, befolge bitte diese einfachen Anweisungen:
- Waschen: Handwäsche oder Maschinenwäsche im Schonwaschgang bei bis zu 40 °C. Verwende ein mildes Waschmittel.
- Bleichen: Nicht bleichen.
- Trocknen: Nicht im Trockner trocknen. Zum Trocknen aufhängen oder flach auslegen.
- Bügeln: Bei Bedarf auf mittlerer Stufe (Baumwolle) bügeln.
Wir sind für dich da!
