Rustikale Drückergarnitur „Fleur de Lis“ aus Gusseisen | 2er-Set
Verleihe deinen Türen einen unverwechselbaren historischen Charakter mit diesem 2er-Set aus massivem Gusseisen. Das kunstvolle Motiv der französischen Lilie (Fleur de Lis) in Kombination mit einer robusten Türklinke und einer traditionellen, ölgebrannten Oberfläche schafft sofort eine Atmosphäre wie aus vergangenen Zeiten. Egal, ob du ein historisches Gebäude renovierst oder einfach nur einem modernen Interieur eine besondere Note verleihen möchtest, dieser Türbeschlag ist die ideale Wahl, um einen Hauch von Gotik, Barock oder rustikalem Landhausstil zu erzeugen. Weitere Produktinformationen ...
Rustikale Drückergarnitur „Fleur de Lis“ aus Gusseisen | 2er-Set
Verleihe Deinem Zuhause einen Hauch von Geschichte
Diese Türgarnitur ist nicht nur ein funktionales Element, sondern vor allem ein ausdrucksstarkes Dekorationsstück. Stell sie dir an alten Doppelflügeltoren, an massiven Scheunentoren eines umgebauten Wohnraums oder an stilvollen Innentüren vor, die vielleicht das Arbeitszimmer vom Rest der Wohnung trennen. Sie macht sich hervorragend an Holztüren mit Patina, an einem Gartentor oder als einzigartiger Griff an einer großen Truhe oder einem Schrank. Dank des kompletten 2er-Sets erzielst du mühelos ein einheitliches und symmetrisches Erscheinungsbild, beispielsweise bei Doppeltüren.
Geschichte und Symbolik
Die Türklinke im Wandel der Zeit
Türklinken und Beschläge, wie wir sie heute kennen, tauchten vermehrt erst in der Renaissance und im Barock auf. Zuvor wurden Türen eher mit einfachen Riegeln, Fallen oder geschmiedeten Ringen gesichert. Mit der Entwicklung des Handwerks, insbesondere der Kunstschmiedekunst, wurden Türdrücker zu kunstvollen Objekten, die den Reichtum und Geschmack des Hausbesitzers widerspiegelten. Zierschilder wie dieses schützten das Holz der Tür vor Abnutzung und dienten gleichzeitig als repräsentatives Element. Im 19. Jahrhundert, während der viktorianischen Epoche, erlebten dekorative Gusseisenbeschläge einen enormen Aufschwung und wurden zu einem alltäglichen Bestandteil bürgerlicher Häuser.
Besonderheit: Das Symbol der Lilie (Fleur de Lis)
Das Lilienmotiv, bekannt als Fleur de Lis, ist eines der berühmtesten Symbole in der europäischen Geschichte. Obwohl es in vielen Kulturen vorkommt, ist es am stärksten mit der französischen Monarchie verbunden, die es bereits im 12. Jahrhundert als ihr Emblem annahm. Es symbolisierte Reinheit, Souveränität und das göttliche Recht zu herrschen. Du findest es auf Wappen, Münzen und in der Architektur in ganz Europa. Mit einem Beschlag, der dieses Motiv trägt, verleihst du deiner Tür also eine wahrhaft königliche Eleganz.
Wichtige Merkmale und Abmessungen
Material und Ausführung
- Set aus 2 kompletten Garnituren: Die Verpackung enthält zwei identische Langschildgarnituren für ein einheitliches Design.
- Massives Gusseisen: Der Beschlag wird in einem jahrhundertealten Gussverfahren aus massivem Gusseisen hergestellt, was außergewöhnliche Festigkeit und Langlebigkeit garantiert.
- Symbol der Fleur de Lis: Das elegante Design mit dem Motiv der französischen Lilie verleiht dem Beschlag einen Hauch von Luxus und Geschichte.
- Oberfläche in Antik-Schwarz (ölgebrannt): Eine traditionelle Technik, die das Material vor Korrosion schützt und ihm ein authentisches, mattschwarzes, rustikales Aussehen verleiht.
- Dekorative Schlüsselöffnung: Unterstreicht den historischen Look, auch wenn es sich nicht um ein funktionales Schloss handelt.
Technische Daten
- Gesamthöhe des Schildes: ca. 19,3 cm
- Gesamtbreite (inkl. Klinke): ca. 11,7 cm
- Breite des Langschildes: ca. 5,2 cm
- Lochabstand (vertikal): ca. 13,5 cm
- Lochabstand (horizontal): ca. 3,6 cm
- Durchmesser der Befestigungslöcher: 4,1 mm
- Anzahl und Länge der Schrauben im Lieferumfang: 8 Stück mit einer Gesamtlänge von 38 mm
Installation und Pflege
Einfache Montage
Die Installation ist einfach und du kannst sie selbst durchführen. Lege das Langschild an die gewünschte Stelle an der Tür und markiere die Position der Schraubenlöcher mit einem Bleistift. Für eine exakte Ausrichtung empfehlen wir die Verwendung einer Wasserwaage. Bohre die markierten Stellen mit einem dünneren Bohrer vor, damit das Holz nicht reißt. Anschließend schraubst du den Beschlag mit den acht mitgelieferten Schrauben fest.
Pflege des Beschlags
Um das ursprüngliche Aussehen zu erhalten, genügt es, den Beschlag regelmäßig mit einem trockenen oder nur leicht feuchten Tuch abzuwischen. Von Zeit zu Zeit kannst du die Oberfläche mit einem leicht mit Leinöl oder Bienenwachs getränkten Tuch behandeln, um die schwarze Farbe aufzufrischen und den Schutz vor Feuchtigkeit zu verstärken.
Was Du vermeiden solltest
Verwende auf keinen Fall scheuernde Reinigungsmittel, Drahtbürsten oder aggressive Chemikalien, da diese die geölte Oberfläche dauerhaft beschädigen könnten. Der Beschlag dient außerdem nicht als Sicherheitsschloss oder zum Aufhängen schwerer Gegenstände.
Wir sind für dich da!
