Geschmiedeter Ziernagel "Kreuz" mit Textur, 30 mm (6er Set) - Outlet
Verleihe Deinen Möbeln, Türen oder Truhen mit diesem Set aus sechs handgeschmiedeten Nägeln einen authentischen mittelalterlichen Look. Ihr quadratischer Kopf mit den Maßen 30x30 mm hat eine markante, unregelmäßige Textur und eingeschnittene Ecken, die eine Kreuzform erzeugen. Die traditionelle Oberflächenbehandlung durch Ölschwärzung garantiert ein rustikales Aussehen und eine lange Lebensdauer. Sie sind die ideale Wahl für jedes historische oder Fantasy-Projekt. Weitere Produktinformationen ...
Geschmiedeter Ziernagel "Kreuz" mit Textur, 30 mm (6er Set)
Robustes Design mit ehrlicher Schmiedetextur
Dieser Nagel ist aus massivem, handgeschmiedetem Eisen gefertigt. Sein quadratischer Kopf ist über die gesamte Fläche mit einer groben, gehämmerten Textur überzogen, die ihm einen rauen und altertümlichen Charakter verleiht. Die Aussparungen in den Seitenmitten erwecken den Eindruck eines Kreuzes oder eines Pluszeichens. Der Nagelschaft ist leicht außermittig platziert, was typisch für historische, handgefertigte Stücke ist. Die Oberfläche ist durch traditionelle Ölschwärzung geschützt.
Technische Parameter:
- Material: handgeschmiedetes Eisen
- Kopfgröße: ca. 30 x 30 mm
- Gewicht pro Stück: ca. 11,7 g (Gesamtgewicht der Packung 70 g)
- Oberfläche: ölgebrannt, matt
- Lieferumfang: 6 Stück Nägel
Universelles Element für den historischen und industriellen Stil
Diese Nägel sind ideal zum Verzieren und Verstärken von Holztüren, Toren, Truhen und massiven Möbeln. Ihr rohes Aussehen passt nicht nur perfekt zu mittelalterlichen, gotischen oder barocken Projekten, sondern ergänzt auch hervorragend moderne Interieurs im Industrie- oder Landhausstil. Du kannst sie verwenden, um dekorative Muster zu erstellen, Beschläge zu befestigen oder als einzelne Ziernieten.
Funktionalität und Zierde mittelalterlicher Beschläge
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit waren Nägel nicht nur reines Verbindungsmaterial. Die großen, sichtbaren Köpfe der Nägel an Türen, Toren und Truhen waren ein bewusstes Gestaltungselement. Ihre Aufgabe war es nicht nur, die Holzbretter zusammenzuhalten, sondern auch die Konstruktion zu verstärken und vor Beschädigungen zu schützen. Die grobe, gehämmerte Textur war kein Mangel – im Gegenteil, sie zeugte von der ehrlichen Handarbeit des Schmieds und verlieh dem Gegenstand Robustheit und Authentizität.
Warum ist der Schaft nicht in der Mitte?
Die leicht exzentrische Platzierung des Schafts (Nagelkörpers) ist kein Fehler, sondern ein charakteristisches Merkmal der Handfertigung. Sie ermöglichte dem Schmied eine bessere Handhabung des Materials während des Schmiedens und gab dem Zimmermann oder Tischler gleichzeitig die Möglichkeit, den Nagel so zu drehen, dass er einem Ast oder Riss im Holz auswich, was die Festigkeit der Verbindung erhöhte.
Montage und Pflege zur Erhaltung der Schönheit
Wie wird montiert?
Bei Weichholz kann der Nagel vorsichtig eingeschlagen werden. Bei härteren Hölzern (Eiche, Buche) empfehlen wir, ein Führungsloch mit kleinerem Durchmesser als der Nagelschaft vorzubohren, um ein Spalten des Holzes zu verhindern. Verwende zum Einschlagen einen Gummihammer oder einen Hammer über einem Stück Restholz, um die Textur des Kopfes zu schützen.
Wie pflegt man die Nägel?
Die ölgebrannte Oberfläche bietet einen ausgezeichneten Schutz. Um diesen zu erhalten und aufzufrischen, besonders in feuchter Umgebung, reicht es, die Nägel gelegentlich mit einem in Naturöl (z.B. Leinöl) getränkten Tuch abzureiben und den Überschuss zu entfernen. Dadurch wird ihre Farbe belebt und die Schutzschicht erneuert.
Was man vermeiden sollte
Obwohl die Nägel stabil sind, sind sie nicht primär als tragende Bauteile für hohe Lasten gedacht. Verwende sie nicht in Mauerwerk oder Beton.
Wir sind für dich da!
