Stählerner Wappenschild zum Selbstbemalen, 61 x 46 cm
Sehnst du dich nach einem Schild, der mehr ist als nur ein Teil deiner Rüstung? Möchtest du ein Symbol in die Schlacht tragen oder an deine Wand hängen, das wirklich deins ist? Dieser stählerne Wappenschild ist eine leere Leinwand für deine Fantasie. Ob du Mitglied einer LARP-Gruppe, ein begeisterter Reenactor bist oder eine einzigartige Dekoration mit einer persönlichen Geschichte suchst – dieser Schild gibt dir die Möglichkeit, dein eigenes Wappen, Zeichen oder Kunstwerk zu schaffen. Seine klassische Form und die ehrliche Stahlkonstruktion garantieren einen authentischen mittelalterlichen Look. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Stählerner Wappenschild (Heaterschild) zum Selbstbemalen, 61 x 46 cm
Eine Leinwand für deine Kreativität
Der Hauptvorteil dieses Schildes ist seine Bereitschaft für deine eigene Gestaltung. Wähle die Grundierung, die am besten zu deinem Vorhaben passt, und verwandle Stahl in ein persönliches Symbol.
Oberflächen zur Auswahl:
- Weiß lackiert: Eine perfekte, bereits vorbereitete Grundlage für das Malen mit bunten und leuchtenden Farben.
- Schwarz lackiert: Eine dramatische Basis, auf der helle und metallische Farben hervorragend zur Geltung kommen.
- Polierter Stahl: Für diejenigen, die einen Teil des Schildes im natürlichen Metallglanz belassen oder die Grundierung komplett selbst vornehmen möchten.
Die Rückseite des Schildes ist bei allen Varianten zum Schutz vor Korrosion und für ein einheitliches Aussehen schwarz lackiert.
Konstruktion und Handhabung
Der Schild ist handgefertigt aus robustem 1,2 mm (18 Gauge) starkem Stahlblech, was ihm ein solides Gewicht und das Gefühl einer echten Waffe verleiht. Auf der Rückseite findest du ein durchdachtes und bequemes Griffsystem, das für Rechtshänder (Tragen am linken Arm) konzipiert ist:
- Fester Griff: Der Metallgriff ist mit echtem Büffelleder umwickelt, für einen sicheren und komfortablen Halt auch mit Handschuhen.
- Verstellbarer Riemen: Ein starker Lederriemen für den Unterarm mit Schnalle ermöglicht eine perfekte Anpassung und sicheren Halt.
- Trageriemen: Ein zusätzlicher Lederriemen im oberen Bereich erleichtert das Tragen des Schildes oder das Aufhängen an der Wand.
Wie kannst du deinen Schild nutzen?
Dieser Schild ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Ideen:
- Persönliches Wappen: Male das Wappen deiner Familie, deines Charakters oder deiner Gruppe.
- LARP und Cosplay: Das perfekte Accessoire für einen Ritter, Söldner oder Paladin.
- Stilvolle Dekoration: Hänge ihn in deinem Arbeitszimmer, Spielzimmer oder Clubhaus an die Wand und verleihe dem Raum ein mittelalterliches Flair.
- Leichtes Reenactment: Geeignet für historische Umzüge und Veranstaltungen, bei denen keine harten Schläge ausgetauscht werden.
Wichtiger Hinweis
Obwohl der Schild aus Stahl gefertigt ist, ist seine Blechstärke von 1,2 mm hauptsächlich für Kostümzwecke, LARP und leichtes Training ohne volle Schläge ausgelegt. Er ist nicht für den Vollkontakt-Kampf wie Sportfechten, Buhurt (HMB) und ähnliche Aktivitäten konzipiert.
Technische Spezifikationen
Stählerner Wappenschild "Heater" zum Bemalen | |
---|---|
Hersteller | Lord of Battles® |
Material | Baustahl, echtes Büffelleder |
Blechstärke | 1,2 mm (18 Gauge) |
Höhe | ca. 61 cm |
Breite | ca. 46 cm |
Gewicht | ca. 2,5 - 2,9 kg |
Handhabung | Für Rechtshänder (Tragen am linken Arm) |
Geschichte und Bedeutung des Wappenschildes
Der "Heater"-Schild war vom 12. bis zum 15. Jahrhundert in Europa dominant. Seine Form, oben breit und nach unten spitz zulaufend, bot hervorragenden Schutz für den Rumpf von Reitern und Fußsoldaten, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Mit der wachsenden Bedeutung von Turnieren und Massenschlachten wurde der Schild zum entscheidenden Erkennungsmerkmal. Auf ihm trugen die Ritter ihre Wappen – einzigartige farbige Symbole, die aus der Ferne ihren Namen, ihre Familie und ihren Rang verkündeten.
Historische Kuriosität
Wusstest du, dass gerade die Form des "Heater"-Schildes de facto zum Standard für das Zeichnen und Festhalten von Wappen in heraldischen Büchern wurde? Seine klare und symmetrische Fläche war ideal für die Darstellung komplexer Familienzeichen und prägte so das visuelle Erscheinungsbild der Heraldik für Jahrhunderte.
So pflegst du deinen Schild
Die richtige Pflege sorgt dafür, dass dein Schild ewig hält. Orientiere dich an der Oberflächenbehandlung:
- Lackierte Oberflächen (weiß/schwarz): Staub und Schmutz mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischen. Keine scheuernden Schwämme oder aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Schütze den Schild vor Stürzen und scharfen Gegenständen, die den Lack beschädigen könnten.
- Polierter Stahl: Diese Oberfläche benötigt mehr Pflege. Halte sie absolut trocken. Wische sie nach jeder Benutzung (auch nach bloßem Anfassen) mit einem trockenen Tuch ab und konserviere sie regelmäßig mit einer dünnen Ölschicht (z. B. WD-40, Ballistol), um Korrosion zu vermeiden.
- Lederteile: Behandle die Riemen und den Griff von Zeit zu Zeit mit einem Lederbalsam, damit sie geschmeidig bleiben.
Wir sind für dich da!
