Rustikaler Hornkrug mit geriffelter Textur im Wikinger-Stil
Spüre das Gewicht ehrlicher Handwerkskunst in Deiner Hand mit diesem massiven Krug aus echtem Horn. Sein einzigartiges Design kombiniert einen glatt polierten unteren Teil mit markanten, handgeschnitzten Rillen in der oberen Hälfte, was ihm einen absolut einzigartigen und rustikalen Charakter verleiht. Jedes Stück der Premium-Marke Mythrojan ist ein von Hand gefertigtes Original aus ethisch gewonnenem Naturhorn. Die innere Schicht aus lebensmittelechtem Harz sorgt für absolute Dichtigkeit und Sicherheit. Dies ist die perfekte Wahl für jeden, der Authentizität, robustes Design und einen Hauch von Geschichte schätzt. Weitere Produktinformationen ...
Rustikaler Hornkrug mit geriffelter Textur im Wikinger-Stil
Wähle Deine Größe
Ob Du Deinen Durst nach einer Schlacht stillen oder einfach nur Dein Lieblingsgetränk in Ruhe genießen möchtest, wähle aus zwei großzügigen Größen.
Variante | Ungefähres Volumen |
---|---|
Standard | ca. 600 ml |
Groß | ca. 800 ml |
Für welche Anlässe ist der Krug geeignet?
Dank seines robusten und universellen Designs ist dieser Krug der ideale Begleiter für viele Gelegenheiten:
- Historische Events (Reenactment, LARP): Sein rustikales Aussehen passt perfekt nicht nur zu Wikingern, sondern auch zu Zwergen, Barbaren, Söldnern oder sogar zu ehrbaren Handwerkern und Bauern.
- Fantasy und Lagerleben: Ein robuster und stilvoller Becher, der auch eine rauere Behandlung am Lagerfeuer übersteht und jedem Abend die richtige Atmosphäre verleiht.
- Originelles Geschenk: Ein tolles Geschenk für jeden, der Naturmaterialien, ehrliches Handwerk, rustikale Ästhetik und natürlich Geschichte liebt.
- Für die Gemütlichkeit zu Hause: Genieße ein kühles Bier, Cider oder Met aus einem einzigartigen Krug, der eine Seele und eine Geschichte hat.
Die Geschichte der Horngefäße
Gefäße aus Horn gehören zu den ältesten der Geschichte und ihre Beliebtheit hat Jahrtausende überdauert. Für unsere Vorfahren war Horn ein wertvolles und leicht verfügbares Material – ein Nebenprodukt der Viehzucht. Es war leicht, haltbar und ließ sich relativ einfach bearbeiten. Während sich die Reichen Becher aus Metall oder Glas leisten konnten, war für die meisten Menschen ein Hornkrug eine zuverlässige und alltägliche Wahl für den täglichen Gebrauch und für festliche Anlässe.
Interessant: Horn als der Kunststoff des Mittelalters
Horn war dank seiner Eigenschaften ein unglaublich vielseitiges Material, sozusagen der "Kunststoff der Vergangenheit". Nach dem Erhitzen in heißem Wasser oder über einem Feuer wird es weich und lässt sich formen, pressen und schneiden. Nach dem Abkühlen behält es seine neue Form. Neben Trinkgefäßen wurde daraus eine breite Palette von Alltagsgegenständen hergestellt: Kämme, Messer- und Werkzeuggriffe, Knöpfe, Löffel und sogar dünne, durchscheinende Platten, die als Füllungen für Laternenfenster oder kleine Fenster dienten, wo Glas zu teuer war.
Pflegeanleitung und wichtige Hinweise
Naturhorn ist wunderschön, erfordert aber eine besondere Pflege, damit es Dir möglichst lange dient. Bitte befolge die folgenden Anweisungen.
Wie Du Deinen Krug pflegst
- Ausschließlich von Hand spülen: Wasche den Krug immer von Hand in lauwarmem Wasser und mit milder Seife. Spüle ihn danach gründlich mit klarem Wasser aus.
- Sorgfältig trocknen: Trockne den Krug nach dem Waschen sofort mit einem weichen Tuch ab. Lasse ihn nicht im Wasser stehen oder auf einer Heizung trocknen.
- Gelegentliche Pflege: Die Außenseite kannst Du von Zeit zu Zeit mit einer dünnen Schicht eines natürlichen Öls (z.B. Kokosöl) einreiben, damit das Material seine Elastizität und seinen Glanz behält.
Was Du unbedingt vermeiden solltest
- NIEMALS in den Geschirrspüler: Extreme Hitze und Chemikalien würden den Krug unwiederbringlich beschädigen und verformen.
- KEINE heißen Getränke: Gieße keinen Kaffee, Tee oder andere heiße Flüssigkeiten hinein. Dies könnte das Horn und die innere Harzschicht beschädigen.
- EINSCHRÄNKUNGEN bei Alkohol: Der Krug ist nicht für Getränke mit einem Alkoholgehalt über 20 % Vol. geeignet. Starker Alkohol kann die innere Schutzschicht angreifen.
- KEINE stark säurehaltigen Getränke: Reine Zitrussäfte und andere stark säurehaltige Getränke können den Innenlack mit der Zeit beschädigen.
- KEIN langes Einweichen: Lasse Getränke nicht stundenlang oder über Nacht im Krug stehen.
- NIEMALS in die Mikrowelle: Die Verwendung in der Mikrowelle würde das Produkt zerstören.
Wir sind für dich da!
