Wikinger Hornkrug 'Löwe' mit Leder-Gürtelhalter, 800 ml - Outlet

Wikinger Hornkrug 'Löwe' mit Leder-Gürtelhalter, 800 ml - Outlet
Outlet
-50% Sale

Tritt ein in die Welt der alten Krieger und Legenden mit diesem massiven Krug aus echtem Horn. Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 800 ml löscht er selbst den Durst des tapfersten Kämpfers nach einer siegreichen Schlacht. Jedes Stück ist ein Unikat, handgefertigt aus Naturhorn und verziert mit einer detaillierten Gravur eines Löwen, dem Symbol für Stärke und Mut. Dank der präzisen Verarbeitung der Marke Mythrojan® und der versiegelten Innenfläche ist dieser Hornkrug nicht nur ein stilvolles Accessoire, sondern auch ein voll funktionsfähiges Gefäß für deine kalten Lieblingsgetränke. Im Lieferumfang enthalten ist auch ein praktischer Lederriemen, mit dem du den Krug einfach an deinem Gürtel befestigen und so immer griffbereit haben kannst. Weitere Produktinformationen ...

50,00 €
25,00 €
25,00 € exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 13 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 01.08.2025

Wikinger Hornkrug 'Löwe' mit Leder-Gürtelhalter, 800 ml

Erobere die Welt der Wikinger mit jedem Schluck

Dieser Hornkrug ist mehr als nur ein Trinkgefäß; er ist ein Tor zur Geschichte. Er eignet sich hervorragend für Mittelalterfeste, LARP-Veranstaltungen, Treffen mit Freunden am Lagerfeuer oder als einzigartiges Stück in deiner Heimsammlung. Dank des praktischen Gürtelhalters aus Leder mit Messingschnalle kannst du ihn ständig bei dir tragen, ohne dass er dich in deiner Bewegung einschränkt. Fülle ihn mit Bier, Met, Wein oder einem anderen kalten Getränk und stoße im Stil eines echten Wikingers an. Er ist das ideale Accessoire für jeden, der die nordische Kultur und das Mittelalter bewundert oder einfach nur außergewöhnliche und stilvolle Dinge schätzt.

Das Erbe vergangener Zeiten

Trinkgefäße aus den Hörnern von Rindern und Ziegen waren im Laufe der Geschichte ein alltäglicher Bestandteil vieler Kulturen, von den Kelten über die Germanen bis hin zu den berühmten Wikingern. Für die Nordmänner war das Horn nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern oft auch ein Symbol für sozialen Status und Reichtum. Es wurde bei festlichen Gelagen, Ritualen und Zeremonien verwendet, wo es als Zeichen des Vertrauens und der Freundschaft unter den Tischgenossen herumgereicht wurde. Dieser Krug knüpft an eine jahrtausendealte Tradition an und bringt ein Stück dieser faszinierenden Geschichte direkt in deine Hände.

Eine interessante Anekdote aus der Geschichte

In der nordischen Mythologie gibt es die berühmte Geschichte des Gottes Thor, der in der Halle des Riesen Útgarða-Loki aufgefordert wurde, ein Trinkhorn in einem Zug zu leeren. Thor trank mit aller Kraft, doch der Pegel im Horn sank nur unmerklich. Zu seiner großen Demütigung scheiterte er an der Aufgabe. Später verriet ihm der Riese, dass das andere Ende des Horns magisch mit dem Meer verbunden war und Thor durch sein Trinken eine deutliche Ebbe erzeugt hatte. Dieser Mythos illustriert perfekt, wie tief Trinkhörner in der Kultur und Vorstellungswelt der Wikinger verwurzelt waren.

So pflegst du deinen Hornkrug richtig

Damit dein Krug dir möglichst lange dient und seine Schönheit bewahrt, solltest du ihm die richtige Pflege zukommen lassen. Es ist ein Naturmaterial, das deine Aufmerksamkeit verdient.

  • Reinigung: Wasche den Krug nur von Hand in lauwarmem Wasser mit einem weichen Tuch oder Schwamm. Verwende keine Scheuerschwämme oder scharfen Reinigungsmittel.
  • Trocknen: Trockne ihn nach dem Waschen sofort gründlich ab. Lasse ihn nicht lange im Wasser liegen.
  • Pflege: Von Zeit zu Zeit kannst du die Außenseite leicht mit einem neutralen Öl (z. B. Kokos- oder Leinöl) einreiben, damit das Horn seinen Glanz und seine Geschmeidigkeit behält.

Was du vermeiden solltest, um den Krug nicht zu beschädigen

Denke daran, dass du dieses einzigartige Produkt durch unsachgemäße Behandlung dauerhaft zerstören kannst.

  • Keine Spülmaschine: Die hohe Temperatur und die Chemikalien in der Spülmaschine würden den Krug verformen und Risse verursachen.
  • Keine heißen Getränke: Gieße niemals heißen Kaffee, Tee, Glühwein oder andere heiße Flüssigkeiten in den Krug. Die Hitze kann dazu führen, dass sich das Material verzieht und reißt.
  • Vorsicht bei starkem Alkohol: Es wird nicht empfohlen, Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20 % über längere Zeit im Krug aufzubewahren, da sie die innere Schutzschicht angreifen könnten.
  • Keinen extremen Temperaturen aussetzen: Schütze den Krug vor direkter Sonneneinstrahlung, Strahlungswärme eines Kamins oder Frost.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)