Wikinger Ledergürtel „Midgardschlange“, Braun

Vervollständige dein historisches Kostüm mit einem wirklich außergewöhnlichen Stück! Dieser handgefertigte Wikingergürtel ist aus ehrlichem und robustem Büffelleder gefertigt und mit einer aufwendig gearbeiteten Schnalle und einem Gürtelende aus massiver Messing versehen. Das Design beider Metallteile ist von der nordischen Mythologie inspiriert, genauer gesagt von der **Midgardschlange (Jörmungandr)**, deren verschlungener Körper die für die Wikingerkunst typischen Endlosknoten bildet. Ob du dich auf ein LARP, ein historisches Fest oder ein Reenactment vorbereitest, dieser Ledergürtel hält nicht nur deine Tunika, sondern wird auch zum Mittelpunkt deiner Kleidung und unterstreicht deinen authentischen Look. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 01.06.2026
29,00 €
24,37 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Wikinger Ledergürtel „Midgardschlange“, Braun

Qualität, die dem Zahn der Zeit widersteht

Die Marke Mythrojan® steht für erstklassige Handwerkskunst, und dieser Gürtel ist der beste Beweis dafür. Er ist aus robustem, ca. 3 mm dickem Büffelleder gefertigt, das außergewöhnliche Haltbarkeit und eine lange Lebensdauer garantiert. Die detailreich gearbeitete Schnalle und das Gürtelende sehen nicht nur fantastisch aus, sondern sind auch voll funktionsfähig und zuverlässig. Der Gürtel ist ideal, um dein Schwert, deine Axt, dein Messer, einen Geldbeutel oder andere Ausrüstung aufzuhängen, die du immer griffbereit haben musst.

Wichtige Produktmerkmale:

  • Material: Echtes Büffelleder, Schnalle und Gürtelende aus massivem Messingguss
  • Farbe: Dunkelbraun
  • Gürtelbreite: ca. 2,5 cm (1 Zoll)
  • Marke: Mythrojan®

Wie wählst du die richtige Größe?

Diese Art von Gürtel wird traditionell so getragen, dass nach dem Schließen in der Taille das längere Ende frei am Bein herabhängt oder zu einem Knoten gebunden wird. Miss deinen Taillenumfang über der Kleidung (Tunika, Kleid), mit der du den Gürtel am häufigsten tragen wirst, und wähle anhand dieser Maße die passende Größe aus der Tabelle aus.

Maße Größe 101 cm (40") Größe 127 cm (50") Größe 152 cm (60") Größe 178 cm (70")
Dein Taillenumfang 40-81 cm 63-104 cm 89-130 cm 114-155 cm
A - Gesamtlänge 101 cm 127 cm 152 cm 178 cm
B - Länge bis zum ersten Loch 40 cm 63,5 cm 89 cm 114 cm
C - Länge bis zum letzten Loch 81 cm 104 cm 130 cm 155 cm
D - Gürtelbreite 2,5 cm

Symbolik und Geschichte hinter deinem Gürtel

Der Gürtel in der Wikingerzeit

Für die Wikinger (ca. 8. bis 11. Jahrhundert) war der Gürtel nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern auch ein Statussymbol. Er hielt ihre Tuniken und Mäntel an Ort und Stelle, ermöglichte Bewegungsfreiheit im Kampf und diente vor allem zum Tragen von Waffen – Schwertern, Saxen und Äxten. Reich verzierte Schnallen, oft aus Bronze, Silber oder Gold, zeigten den Reichtum und den Stand ihres Trägers. Es war nicht nur ein Stück Leder, sondern die Visitenkarte eines jeden Kriegers und freien Mannes.

Interessant: Die Midgardschlange (Jörmungandr)

Das Motiv auf der Schnalle und dem Gürtelende stellt Jörmungandr dar, einen der Nachkommen des Gottes Loki. Diese Seeschlange war so riesig, dass sie die ganze Welt der Menschen (Midgard) umspannte und sich in den eigenen Schwanz biss, wodurch sie einen unendlichen Kreis (Ouroboros) bildete. Sie war der Erzfeind des Gottes Thor, und ihre Begegnung sollte bei Ragnarök, dem Ende der Welt, stattfinden. Sie symbolisiert Stärke, Chaos, aber auch die Zyklizität des Lebens und des Schicksals. Indem du dieses Symbol trägst, zeigst du deine Stärke und deine Verbindung zu den alten nordischen Legenden.

So pflegst du deinen Gürtel, damit er lange hält

  • Leder: Schütze das Leder vor langanhaltender Nässe. Wenn es nass wird, lass es bei Raumtemperatur an der Luft trocknen (niemals an einer Wärmequelle!). Behandle es von Zeit zu Zeit mit einem Lederpflegemittel (Wachs oder Öl), damit es geschmeidig bleibt und keine Risse bekommt.
  • Messing: Die Messingteile können mit der Zeit eine natürliche Patina entwickeln, die den historischen Look unterstreicht. Wenn du ihren Glanz erhalten möchtest, kannst du sie vorsichtig mit einem Tuch und einem Messingreiniger polieren.
  • Lagerung: Wenn du den Gürtel nicht trägst, falte ihn nicht in scharfen Winkeln. Hänge ihn am besten auf oder rolle ihn locker zusammen und lagere ihn an einem trockenen Ort.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (25)