Wikingerschild Ægishjálmur (Schreckenshelm), 76 cm

Werde zum gefürchteten nordischen Krieger mit diesem beeindruckenden Wikingerschild! Dieser große Rundschild, gefertigt aus hochwertigem Holz und mit Stahl verstärkt, ist nicht nur ein funktionales Accessoire für LARP und Schaukampf, sondern auch ein atemberaubendes Sammlerstück. Er wird vom mystischen Symbol Ægishjálmur, dem Schreckenshelm, dominiert, das in kontrastreichem Weiß auf schwarzem Grund handgemalt ist. Mit einem Durchmesser von 76 cm und seiner robusten Bauweise verleihst du dir das Aussehen eines authentischen Kriegers aus der Zeit der Sagen und Legenden. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 22.10.2025
179,00 €
150,42 € exkl. MwSt.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_700566

Wikingerschild Ægishjálmur (Schreckenshelm), 76 cm

Aussehen und Konstruktion des Schildes

Dieser Schild ist eine getreue Nachbildung der Rundschilde, die die Wikingerzeit prägten. Der Schildkörper besteht aus etwa 14 mm starken Holzplanken, was ihm Stabilität und historische Authentizität verleiht. Die schwarz lackierte Oberfläche ziert ein großes, präzise ausgeführtes weißes Ægishjálmur-Symbol.

Der Rand des Schildes ist umlaufend mit einem stahlernen Beschlag geschützt, der mit Nieten am Holzkörper befestigt ist. Dieses Element erhöht nicht nur die Widerstandsfähigkeit des Schildes, sondern vervollständigt auch sein raues, kriegerisches Aussehen. In der Mitte befindet sich ein markanter stählerner Schildbuckel (Umbo), der die Hand schützt. Auf der Rückseite findest du einen stabilen Holzgriff und einen verstellbaren Lederriemen für einen sicheren und bequemen Halt am Unterarm.

Wie du den Schild verwenden kannst

Dank seines Designs und seiner Verarbeitung ist dieser Wikingerschild ideal für eine Vielzahl von Aktivitäten:

  • LARP und Reenactment: Die perfekte Ergänzung für dein Kostüm als nordischer Räuber, Jarl oder Kriegerin.
  • Training für leichten Kontaktkampf: Geeignet zum Üben von Fechttechniken und Taktiken.
  • Dekoration und Sammlerstück: An der Wand aufgehängt wird er zum Blickfang in deinem Zimmer, Vereinsheim oder Man Cave.
  • Fotografie und Filmzwecke: Eine unverzichtbare Requisite, um eine authentische Atmosphäre zu schaffen.

Wichtiger Hinweis

Dieser Schild ist als historisch inspirierte Requisite für Kostümzwecke, LARP und leichten Schaukampf konzipiert. Er ist nicht für Vollkontakt-Sportarten wie Buhurt (HMB), Battle of the Nations und andere Formen des силового боя zertifiziert oder vorgesehen. Seine Konstruktion entspricht nicht den Sicherheitsstandards für diese Disziplinen.

Übersichtliche Tabelle der Abmessungen

Parameter Wert
Gesamtdurchmesser ca. 76 cm
Materialstärke ca. 14 mm
Durchmesser des Buckels (Umbo) ca. 14 cm
Tiefe des Schildes ca. 6,2 cm
Grifflänge ca. 13 cm
Gewicht ca. 4,8 kg

Der Schild in der Geschichte der Wikinger

Der Rundschild war die wichtigste Verteidigungswaffe des Wikingerkriegers. Er wurde meist aus Linden-, Tannen- oder Kiefernholz gefertigt und hatte einen Durchmesser zwischen 75 und 90 cm. Der zentrale Schildbuckel schützte die Hand und ermöglichte den aktiven Einsatz des Schildes zum Abwehren von Schlägen. Die Wikinger bemalten ihre Schilde oft mit auffälligen Farben und Mustern, die die Zugehörigkeit zu einem Clan anzeigen oder einfach den Feind einschüchtern sollten. Eine Schlüsselstrategie war der sogenannte Schildwall (skjaldborg), bei dem sich die Krieger zusammenschlossen und eine fast undurchdringliche Wand aus Schilden bildeten.

Interessante Tatsache: Der Schreckenshelm

Obwohl das Symbol Ægishjálmur heute eng mit den Wikingern verbunden ist, stammt es aus einer späteren Zeit, nämlich aus isländischen Zauberbüchern (Grimoires) des 17. Jahrhunderts. Es handelt sich um ein sogenanntes Galdrastafur, eine magische Runenformel. Man glaubte, es verleihe seinem Träger Unbesiegbarkeit und löse in den Augen der Feinde Furcht und Verwirrung aus. Es ist ein mächtiges Symbol für Schutz und Stärke, das den Geist der nordischen Krieger perfekt verkörpert.

Wie pflegst du den Schild?

Damit dein Schild seine Schönheit und Funktionalität über viele Jahre behält, befolge diese einfachen Ratschläge. Lagere ihn in einer trockenen Umgebung, damit das Holz nicht arbeitet und die Bemalung nicht beschädigt wird. Setze ihn nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht oder Regen aus. Überprüfe vor jedem Gebrauch die Festigkeit der Nieten und des Griffs. Wische eventuellen Schmutz nur mit einem weichen, trockenen Tuch ab.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)