Kriegshammer für LARP – Das Ende der Ritter
Wenn das Schwert versagt und die Plattenrüstung unbesiegbar scheint, kommt der Spezialist zum Einsatz – der Kriegshammer! Dieses Modell von FakeSteel Armory ist von den vernichtenden Waffen des Spätmittelalters inspiriert, die als direkte Antwort auf die immer perfektere Ritterrüstung entwickelt wurden. Es ist eine Waffe, die für einen einzigen Zweck geschmiedet wurde: zu deformieren, zu durchbohren und zu zerstören. In den Händen eines gepanzerten Fußsoldaten oder eines Ritters ist es das Werkzeug, das den Ausgang eines Duells entscheiden kann. Weitere Produktinformationen ...
Kriegshammer für LARP – Das Ende der Ritter
Aussehen und Konstruktion
Jedes Element dieser Waffe ist auf maximale Wirksamkeit gegen Rüstungen ausgelegt. Der Kopf besteht aus drei Teilen:
- Der Hammer: Die Schlagfläche ist nicht flach, sondern verfügt über vier pyramidenförmige Spitzen, die ein Abrutschen auf abgerundeten Rüstungen verhindern und die volle Wucht des Schlages übertragen.
- Der Schnabel: Ein scharfer, gebogener Dorn auf der Rückseite wurde entwickelt, um schwächere Platten und Kettengeflecht zu durchschlagen.
- Die Spitze: Eine obere Stoßspitze ermöglicht den effektiven Einsatz der Waffe auch zum Stechen.
Der Schaft hat eine realistische Holzstruktur und ist mit zwei langen Schaumstoff-Schienen (sog. Langetten) mit angedeuteten Nieten "beschlagen", was die Authentizität und visuelle Haltbarkeit erhöht.
Die verborgene Stärke des Waffenschmieds
Unter der Oberfläche dieser Voll-Schaumstoff-Waffe verbirgt sich eine durchdachte Konstruktion für maximale Leistung und Haltbarkeit:
- Fiberglaskern: Ein starker runder Kern bildet das Rückgrat der Waffe.
- Stahlausgleichsgewicht: Im Griff ist ein 15 cm langes Stahlrohr eingelassen, das als Gegengewicht dient und dem Hammer eine hervorragende Manövrierfähigkeit und das Gefühl einer echten Waffe verleiht.
- Verstärkter Kopf: Zusätzlich befindet sich im Schaumstoffkopf ein Gummischlauch, der dessen Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung deutlich erhöht.
Verfügbare Versionen:
- Farbe der Metallteile: Stahl / Graphit
Einsatz im Kampf: Der Dosenöffner
Der Kriegshammer ist das Werkzeug eines Spezialisten. Seine Kraft liegt nicht im Schneiden, sondern in der konzentrierten kinetischen Energie. Ein Schlag auf einen Helm konnte betäuben oder töten, selbst ohne den Stahl zu durchdringen. Ein Schlag auf ein Rüstungsgelenk konnte eine Gliedmaße lähmen. Der Schnabel konnte einen Reiter am Haken packen und vom Pferd ziehen. Diese 72 cm lange LARP-Version ist die perfekte Einhandwaffe für jeden, der es mit dem Kampf gegen Gepanzerte ernst meint.
Wie du deine Waffe pflegst
Damit dein Hammer viele Schlachten übersteht, gönne ihm die richtige Pflege.
- Er wurde geschaffen, um Rüstungen zu deformieren, nicht um Steine zu zerschlagen. Vermeide Schläge auf harte und scharfe Gegenstände, um die Schaumstoffspitzen nicht zu beschädigen.
- Lass die Waffe bei der Lagerung nicht über längere Zeit zusammengedrückt liegen.
- Kleinere Schäden am Schaumstoff kannst du leicht mit einem flexiblen Sekundenkleber reparieren (wir empfehlen Loctite Super Attak Power Flex Gel).
- Bedenke jedoch, dass ein gebrochener Kernstab eine Verletzung ist, die nicht geheilt werden kann.
Ein Stück Geschichte in deinen Händen
Mit der Entwicklung der Vollplattenrüstung im 14. und 15. Jahrhundert wurden Schwerter weniger effektiv. Dies führte zu einem "Wettrüsten", aus dem spezialisierte Waffen wie der Kriegshammer hervorgingen. Er war keine Waffe des einfachen Soldaten, sondern eher von Rittern und gepanzerten Fußsoldaten, die gegen ihresgleichen kämpften. Er war die Antwort auf die Frage: "Wie besiegt man einen Mann, der vollständig in Stahl gehüllt ist?" Die Antwort lautete: "Man muss ihn nicht zerschneiden, man muss ihn nur zusammenschlagen."
Sicherheit an erster Stelle
Auch wenn es sich um eine sichere Schaumstoffwaffe handelt, benutze sie immer verantwortungsbewusst. Sie ist dafür konzipiert, spürbare, aber sichere Schläge auszuteilen. Ziele niemals auf den Kopf, den Hals oder andere empfindliche Körperstellen. Denke daran, dass auch ein Schaumstoffschnabel bei unvorsichtiger Handhabung Verletzungen verursachen kann. Benutze eine geeignete Schutzausrüstung.
Spezifikationen:
- Gesamtlänge: 72 cm
- Länge des Kopfes: 15 cm
- Gewicht: ca. 500 g
Wir sind für dich da!
