Dreiflügelige Pfeilspitze der Wikinger aus Bronze, 9. Jahrhundert
Vervollständige deinen Köcher mit einem wirklich außergewöhnlichen Stück! Diese kunstvoll gearbeitete Pfeilspitze ist eine originalgetreue Nachbildung von Funden aus dem 9. Jahrhundert, der Wikingerzeit. Ihr einzigartiges dreiflügeliges (trilobates) und durchbrochenes Design ist nicht nur schön anzusehen, sondern hatte auch einen bestimmten Zweck auf dem Schlachtfeld. Die Spitze wird präzise aus massiver Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen, was ein authentisches Aussehen und eine hohe Detailtreue garantiert. Dank ihres Designs ist sie ideal für Reenactment, Sammler oder als originelles Element eines historischen Kostüms. Weitere Produktinformationen ...
Dreiflügelige Pfeilspitze der Wikinger aus Bronze, 9. Jahrhundert
Wie Du die Pfeilspitze verwenden kannst
- Fürs Reenactment: Sie vervollständigt perfekt die Ausrüstung eines Wikinger- oder slawischen Bogenschützen. Du kannst sie auf einen Schaft montieren und als Teil deines Kostüms im Köcher tragen.
- Für Deine Sammlung: Es handelt sich um ein wunderschönes und historisch interessantes Artefakt, das in jeder Sammlung von Blankwaffen oder Militaria hervorstechen wird.
- Für Bildungszwecke: Ein hervorragendes Anschauungsobjekt, um die Waffentechnologie des Frühmittelalters zu demonstrieren.
- Als Schmuckstück: Mit etwas Geschick und einem Lederband kannst du daraus einen originellen und stilvollen Anhänger machen.
Tödliche Wunde oder psychologische Waffe?
Pfeilspitzen dieser Art mit ihrer durchbrochenen Konstruktion sind typisch für das Frühmittelalter und werden oft mit den Kulturen Osteuropas und den Steppennomaden in Verbindung gebracht, die auch die Bewaffnung der Wikinger und der Rus beeinflussten. Ihr genauer Zweck ist unter Historikern umstritten. Eine Theorie besagt, dass die Öffnungen in der Spitze dazu dienten, eine massivere und schwerer heilende, blutende Wunde zu verursachen. Eine andere, nicht minder interessante Theorie spricht von einem psychologischen Effekt. Die durchströmende Luft könnte in den Öffnungen während des Fluges ein pfeifendes Geräusch erzeugt haben, das feindliche Soldaten und ihre Pferde erschreckte. Diese „Pfeifpfeile“ waren eine bekannte Waffe von Steppennomaden wie den Skythen oder Awaren.
Diese spezielle Spitze ist aus Bronze gegossen, was darauf hindeuten könnte, dass es sich um eine Waffe von höherem Status handelte, im Gegensatz zu den gebräuchlicheren und in Massenproduktion hergestellten Eisenspitzen.
Technische Spezifikationen
Gesamtlänge: | ca. 4,3 cm |
Klingenbreite (an der breitesten Stelle): | ca. 2,4 cm |
Innendurchmesser der Tülle: | ca. 8,7 mm |
Gewicht: | ca. 10 g |
Material: | Massive Bronze, im Wachsausschmelzverfahren gegossen |
Pflegehinweise für Deine Pfeilspitze
Bronze ist ein widerstandsfähiges Material, aber um ihre Schönheit zu bewahren, empfehlen wir, einige Grundsätze zu befolgen. Wische die Spitze nach dem Gebrauch mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Lagere sie trocken und setze sie keinen aggressiven Chemikalien aus. Mit der Zeit wird sie eine natürliche Patina entwickeln, die ihre Authentizität unterstreicht. Wenn du ein glänzendes Aussehen bevorzugst, kannst du sie gelegentlich vorsichtig mit einer für Bronze geeigneten Politur polieren.
Sicherheitshinweis
Achtung: Obwohl es sich um eine Replik handelt, hat die Pfeilspitze scharfe Kanten und eine scharfe Spitze. Dies ist kein Spielzeug! Bei jeglicher Handhabung, insbesondere bei der Montage auf einem Schaft und beim praktischen Gebrauch (z. B. beim Übungsschießen), ist höchste Vorsicht geboten. Beachte die Sicherheitsregeln für das Bogenschießen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Wir sind für dich da!
