Wikinger Schlüssel-Anhänger aus Bronze mit nordischem Knotenmuster
Öffne das Tor zur Vergangenheit mit diesem detailreich gearbeiteten Anhänger in Form eines Wikinger-Schlüssels. Im frühmittelalterlichen Skandinavien war ein Schlüssel nicht nur ein Werkzeug, sondern vor allem ein mächtiges Symbol für Status, Autorität und Vertrauen. Er wurde hauptsächlich von Frauen getragen – den Hausherrinnen (*húsfreyja*), die damit sichtbar ihre Herrschaft über den Haushalt, die Vorräte und das Familienvermögen zeigten. Dieses Schmuckstück ist von archäologischen Funden aus dem 9. und 10. Jahrhundert inspiriert und wird im traditionellen Wachsausschmelzverfahren hergestellt. Weitere Produktinformationen ...
Wikinger Schlüssel-Anhänger aus Bronze mit nordischem Knotenmuster
Design und Ausführung des Wikinger-Schlüssels
Der Anhänger, gegossen aus massiver Bronze mit einer authentischen Patina, ist ein Kunstwerk voller Symbolik. Er besteht aus drei Hauptteilen:
- Der Schlüsselkopf (Reide): Er ist aus einem aufwendigen und filigranen nordischen Knotenmuster gefertigt, das Verbundenheit, Schutz und Ewigkeit symbolisiert.
- Der Schaft: Er hat ein elegantes, spiralförmig gedrehtes Design, das typisch für verzierte Wikinger-Artefakte ist.
- Der Bart: Der untere Teil ist in Form eines historischen Schlüsselbarts stilisiert.
Das gesamte Amulett hängt an einer hochwertigen schwarzen Lederschnur, deren Länge du mit Schiebeknoten leicht anpassen kannst.
Wie du den Anhänger trägst
Dank der verstellbaren Lederschnur kannst du die Länge der Halskette genau an deine Bedürfnisse anpassen. Trage ihn als kurzen Anhänger nahe am Hals oder lass ihn an einer längeren Schnur frei hängen. Verschiebe einfach die Knoten und passe ihn an jede Kleidung an, ob historisch oder modern.
Der Schlüssel in den Händen der Wikingerfrau: Ein Symbol der Macht
In der patriarchalischen Gesellschaft der Wikinger hatten Frauen eine überraschend starke Stellung, insbesondere innerhalb des Haushalts. Der Schlüssel, den sie am Gürtel oder als Schmuckstück um den Hals trugen, war das äußere Zeichen ihrer Autorität. Er symbolisierte, dass die Frau die Hüterin des Familienvermögens war und die Kontrolle über die Speisekammer, Truhen mit Wertsachen und Textilien hatte. Sie war diejenige, die den Wohlstand des Hauses „verschloss und aufschloss“. Schlüssel gehören zu den häufigsten Funden in Frauengräbern der Wikingerzeit, zum Beispiel an berühmten Orten wie Birka in Schweden.
Historische Kuriosität
Schlüssel waren so eng mit dem Status einer verheirateten Frau verbunden, dass sie Teil von Hochzeitsritualen wurden. Wenn ein Mädchen heiratete, übergab ihr die Schwiegermutter feierlich die Schlüssel zu ihrem neuen Zuhause. Mit diesem Akt übertrug sie symbolisch die gesamte Verantwortung und Autorität über den Haushalt auf sie.
Pflege für dein historisches Schmuckstück
Damit dein Bronze-Schlüssel sein Aussehen viele Jahre lang behält, befolge einfach ein paar Tipps:
- Vor Feuchtigkeit schützen: Lege den Anhänger vor dem Baden oder Duschen ab. Wasser und Feuchtigkeit können die Lederschnur beschädigen.
- Chemikalien vermeiden: Verhindere den Kontakt mit Parfüm, Cremes und Reinigungsmitteln.
- Sanfte Reinigung: Um den Glanz wiederherzustellen, poliere ihn einfach mit einem weichen, trockenen Tuch.
- Trocken aufbewahren: Wenn du den Schmuck nicht trägst, lagere ihn an einem trockenen Ort, idealerweise in einer Schmuckschatulle oder einem Stoffbeutel.
Produktdetails
Material: | Massive Bronze, echtes Leder |
Epoche: | Wikingerzeit (9.–10. Jahrhundert) |
Gesamtlänge des Anhängers: | ca. 6,3 cm |
Breite des Kopfes: | ca. 2,9 cm |
Verstellbare Schnurlänge: | ca. 22 – 44 cm |
Herstellungsmethode: | Wachsausschmelzverfahren |
Wir sind für dich da!
