Mittelalter Wimpel / Kopftuch aus Baumwolle, Naturfarbe

Entdecke dieses vielseitige und authentische Accessoire für Deine historischen Darstellungen oder den modernen Alltag! Dieses rechteckige Tuch, bekannt als Mittelalter Wimpel oder historisches Kopftuch, ist aus angenehmer Baumwolle in einem natürlichen Farbton gefertigt. Mit seinen Maßen von ca. 180 x 50 cm ist es ein unverzichtbares Stück für Reenactment, LARP oder Liebhaber der Mittelalter-Mode. Binde es als traditionellen Wimpel, um Deine Haare elegant zu bedecken, oder verwandle es in einen modernen Turban, Schal oder eine Stola. Sichere Dir den authentischen Look und genieße gleichzeitig den Komfort und die Vielseitigkeit dieses historischen Accessoires, das Deinem Outfit die perfekte mittelalterliche Atmosphäre verleiht. Weitere Produktinformationen ...

Auf Bestellung - jetzt bestellen und der Artikel wird am 27.11.2025
13,00 €
10,92 € exkl. MwSt.

Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?

Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.

Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Mittelalter Wimpel / Kopftuch aus Baumwolle, Naturfarbe

Details und Anwendung des Baumwoll-Wimpels

Dieser Mittelalter Wimpel besteht aus einem schlichten, ungefärbten Baumwollstoff, der leicht und atmungsaktiv ist. Die Kanten sind mit einem eleganten Rollsaum versehen. Seine rechteckige Form und die großzügigen Abmessungen (ca. 180 x 50 cm) ermöglichen eine Vielzahl von Tragevarianten. Im historischen Kontext verwendest Du ihn als authentische Kopfbedeckung – als Wimpel für eine mittelalterliche Dame oder als schlichtes Kopftuch für eine einfachere Frau. Der Wimpel wurde historisch um Stirn, Kinn und Hinterkopf gewickelt und verdeckte immer die Haare. Eine Anleitung zum Binden des authentischen Wimpels findest Du in unserem Blogbeitrag.

Modern kannst Du es tragen als:

  • Stilvollen Turban oder Haarband.
  • Leichte Stola über den Schultern.
  • Eleganten Schal um den Hals geschlungen.

Das Produkt ist in Einheitsgröße und in der Naturfarbe, die sich leicht mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt.

Produktparameter des Baumwoll-Wimpels

Parameter Wert
Größe Einheitsgröße
Abmessungen (ungefähr) 180 x 50 cm
Farbe Natur (Natural)
Material 100% Baumwolle

Historischer Hintergrund: Kopfbedeckung im Mittelalter

Im Mittelalter war das Tragen von Kopfbedeckungen für verheiratete Frauen weit verbreitet, daher stammt auch die Redewendung „unter die Haube kommen“. Das Bedecken der Haare symbolisierte den Status, die Sittsamkeit und die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Zu den beliebten mittelalterlichen Kopfbedeckungen gehörten neben dem Wimpel auch Schleier, Hauben, Bundhauben, Gebende, Rise und Schapel.

Der Wimpel wurde zum Abdecken von Haaren und Hals verwendet und war besonders im Hochmittelalter beliebt. Techniken zum Anlegen des Wimpels sind in historischen Quellen dokumentiert, wie z.B. in der illuminierten Pergamenthandschrift *Weltchronik - Der Stricker - Karl der Große* von Rudolf von Ems (um 1300) oder der berühmten *Maciejowski Bibel* (auch Kreuzfahrerbibel) aus dem 13. Jahrhundert.

Interessantes Detail:

Der Wimpel war oft Teil einer komplexeren Frisur oder Kopfbedeckung und wurde mit anderen Accessoires wie dem Gebende (ein Tuchstreifen unter dem Kinn) oder der Rise (ein um den Kopf gewickeltes Tuch) kombiniert.

Pflegehinweise für Deinen Baumwollartikel

Damit Dir Dein Mittelalter Wimpel / Kopftuch lange erhalten bleibt und wie neu aussieht, ist die richtige Pflege entscheidend.

  • Waschen: Es wird Maschinenwäsche bei 40°C im Schonwaschgang empfohlen.
  • Trocknen: Es ist nicht trocknergeeignet. Am besten lässt Du es an der Luft trocknen, idealerweise aufgehängt.
  • Bügeln: Kann bei mittlerer Temperatur gebügelt werden, idealerweise noch feucht, um Faltenbildung zu minimieren.

Wichtig: Verwende keine aggressiven Bleichmittel oder chemischen Reinigungsmittel, da diese die Baumwollfasern oder die Naturfarbe beschädigen könnten. Extrem hohe Temperaturen beim Waschen oder Trocknen können zum Einlaufen oder Beschädigen des Stoffes führen.

Möchtest Du mehr über das Tragen des Wimpels oder anderer historischer Kleidung erfahren?

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (29)