Leinentunika Sigrid | 100% Leinen | Wikinger & Mittelalter
Suchst Du nach dem absoluten Basisstück für Deine historische Garderobe, das Dich weder im heißen Sommer noch im Schlachtgetümmel im Stich lässt? Die Leinentunika Sigrid ist genau das Kleidungsstück, auf dem Du aufbauen kannst. Sie ist aus 100% reinem Leinen gefertigt, einem Material, das unsere Vorfahren wegen seiner Langlebigkeit und Atmungsaktivität verehrten. Dank des kürzeren Schnitts (etwa bis zur Mitte des Oberschenkels) und der seitlichen Schlitze bietet sie Dir maximale Bewegungsfreiheit, egal ob Du beim LARP durch den Wald rennst, historischen Fechtkampf trainierst oder einfach Zeit im Lager auf Reenactment-Veranstaltungen verbringst. Es ist ein vielseitiges Kleidungsstück, das Wikinger, Slawen und einfache mittelalterliche Bauern gleichermaßen schätzen werden. Weitere Produktinformationen ...
Leinentunika Sigrid | 100% Leinen | Wikinger & Mittelalter
Natürliche Klimatisierung und Komfort
Warum gerade Leinen wählen? Weil kein anderes historisches Material so gut mit Wärme umgehen kann. An heißen Tagen kühlt es und leitet Schweiß vom Körper weg, bei kühlerem Wetter dient es als perfekte isolierende Unterschicht unter Wollkleidung. Der Stoff hat eine mittlere Grammatur, ist also stark genug, um rauer Behandlung standzuhalten, wird aber mit der Zeit und durch das Tragen wunderbar weich.
Die Tunika hat einen einfachen, funktionalen "T"-Schnitt mit langen Ärmeln und einem V-Ausschnitt, der das Anziehen erleichtert. Du kannst sie locker tragen für den entspannten Look eines Handwerkers, oder sie mit einem Gürtel (nicht im Lieferumfang enthalten) raffen und als Krieger in den Kampf ziehen.
Größentabelle
| Größe | Brustumfang (cm) | Ärmellänge (cm) | Gesamtlänge (cm) |
| S | 94–100 | 54 | 96 |
| M | 100–107 | 56 | 98 |
| L | 107–113 | 58 | 101 |
| XL | 113–119 | 60 | 104 |
| XXL | 119–126 | 62 | 108 |
| XXXL | 126–132 | 64 | 112 |
Historischer Hintergrund: Leinen als Symbol der Reinheit
In der Wikingerzeit und im frühen Mittelalter war Leinen (gewonnen aus den Stängeln der Flachspflanze) ein hochgeschätztes Gut. Seine Herstellung war arbeitsintensiv, weshalb Leinenkleidung oft ein Zeichen für einen gewissen Status war. Archäologische Funde aus bedeutenden Handelszentren wie Birka oder Haithabu zeigen, dass Leinentuniken oft als Unterwäsche (sogenannte Hemden) direkt auf der Haut getragen wurden, da Leinen leichter zu waschen war und sich angenehmer anfühlte als kratzige Wolle. Saubere Leinenkleidung war ein Symbol für persönliche Hygiene und Würde.
Pflege der Leinentunika
Leinen ist widerstandsfähig, verdient aber die richtige Pflege, damit es Dir jahrelang hält:
- Waschen: In der Waschmaschine bei 40 °C im Schonwaschgang waschen. Verwende Feinwaschmittel.
- Trocknen: Niemals im Wäschetrockner trocknen! Hänge die Tunika auf oder lege sie flach in den Schatten. Direktes Sonnenlicht kann mit der Zeit die Farbe ausbleichen.
- Bügeln: Leinen knittert von Natur aus, was zu seinem Charakter gehört. Wenn Du die Tunika bügeln möchtest, tue dies, solange der Stoff noch leicht feucht ist, oder verwende Dampf.
- Warnung: Verwende keine Bleichmittel.
Wichtiger Hinweis
Gürtel, Tasche, Messer, Schwert oder andere auf den Fotos abgebildete Accessoires sind nicht im Lieferumfang enthalten. Aufgrund des natürlichen Ursprungs des Materials können die Gewebestruktur und der Farbton von Stück zu Stück leicht variieren, was ein Zeichen von Authentizität ist.
Wir sind für dich da!