Zum Inhalt  Hauptmenü
Topfhelme (Kübelhelme)

Topfhelme (Kübelhelme)

Der Topfhelm war ein annähernd zylindrisch geformter Helmtypus, der im frühen 13. Jahrhundert in Europa aufkam und bis in das 14. Jahrhundert hinein gebräuchlich war.

Sortieren nach:
1 2 ... 6
weiter

Produkt (1-15 von 78)

Topfhelm

Die Entwicklung des Topfhelmes war eine Reaktion auf die geänderten Kampftaktiken des Hochmittelalters. Die Einführung des Steigbügels ermöglichte es, den Gegner mit eingelegter Lanze anzugreifen und direkt auf dessen Kopf zu zielen. Im Frühmittelalter waren leichte Stoß- und Wurflanzen gebräuchlich, nun wurde die Waffe immer länger und schwerer. Die alten Nasalhelme boten keinen ausreichenden Schutz mehr, eine „Vollverkleidung“ des Kopfes war notwendig geworden.

Der seit dem 9. Jahrhundert verwendete Nasalhelm wurde immer häufiger aus einer einzigen Eisenplatte hergestellt. Als Variante des konisch geformten Nasalhelms entstand im 12. Jahrhundert ein aus einer Platte gefertigter, zylindrischer Helm. Dieser Helm besaß eine annähernd so hohe Helmglocke wie der Nasalhelm und konnte ebenfalls mit einem Nasenstück versehen werden. Aufgrund der zylindrischen Form entstand ein größerer Raum zwischen Schädeldecke und Helm, was den Schutzeffekt erhöhte. Es entstand bald eine Variante dieses Helmes, die mit einem festen Visier ausgestattet war. Ein solcher Helm verbarg die Identität seines Trägers in hohem Maße, wodurch die Weiterentwicklung der Heraldik begünstigt wurde. Bei Turnieren wurden plastisch ausgestaltete heraldische Elemente (als Helmzier bezeichnet) auch auf dem Topfhelm selbst angebracht.

Die frühe Version des Topfhelms mit Helmglocke und festem Visier wurde durch den Schutz des Nackenbereiches vervollständigt, so dass bei der späteren Variante des Topfhelms der gesamte Kopf umschlossen war. Unter dem Helm wurde in der Regel noch eine enganliegende eiserne Hirnhaube oder Beckenhaube getragen, die mit einer kapuzenförmigen Helmbrünne verbunden war. Auf diese Weise konnte der Träger den schweren Topfhelm je nach Kampfsituation auch abnehmen, um bessere Sicht und Atmung zu haben und dabei dennoch ausreichend geschützt sein.

Im Laufe der Zeit wurde die Form der großen Helme der menschlichen Schädelform bzw. Beckenhaube immer stärker angepasst. Im 14. Jahrhundert wurde der Kübelhelm allmählich von anderen Helmformen wie der Hundsgugel verdrängt, die mit ihrer hohen Helmglocke und dem langen, spitzen Visier einen besseren Schutz bot und einen Überhelm entbehrlich werden liess.

  • Kaufen Sie gerne günstig mit Versand Gratis ein? Wenn Sie für mindestens 500 € gekauft haben, erhalten Sie von uns eine portofreie Lieferung durch GLS innerhalb Deutschlands!

    Gratis Versand ab 500€ Bestellwert

  • Es ist notwendig, dass die Ware schnell geliefert wird? Wenn Sie es schaffen, bis 11.00 Uhr Ihre Bestellung aus dem Lager aufzugeben und bezahlen, wird sie noch am selben Tag ausgeliefert. Die Lieferung dauert i.d.R. 2-3 Werktage.

    Schnelle Lieferung bei Bestellung bis 11:00

  • Passt die gelieferte Größe nicht? Einfach die nicht passende Größe innerhalb von 14 Tagen (registrierte Kunden innerhalb von 30 Tagen) an uns zurückgeben und gleich die richtige Größe neu bestellen. Der Preis von der Retoure wird innerhalb von wenigen Tagen nach Erhalt erstattet.

    Umtausch der Größe kostenlos

  • Viele von uns angebotene Produkte sind nirgendwo anders zu bekommen. Es handelt sich um einzigartige Replikate der von Museumsexponate, Entwürfe unserer Kunden oder eigene Entwicklung.

    Einzigartige Ware dank exklusiver Produktion

  • Auf einer Fläche von Ca 800m2 lagern wir Ware im Wert von ca. 800.000,- €. Wählen Sie aus dem Lager noch heute passende Artikel. Die Auslieferung erfolgt umgehend. Persönliche Abholung in Kadan lässt sich innerhalb von wenigen Minuten organisieren!

    Riesiges Angebot Verkaufsschlager immer auf Lager

Sprache wählen

Währung wählen

EUR