Zum Inhalt  Hauptmenü
Tanto

Tanto

Der Tantō ist ein üblicherweise leicht gebogenes, einschneidiges japanisches Kampfmesser mit einer Klingenlänge von weniger als 1 Shaku (ca. 30 cm). Bei der Fertigung der Waffe kommen ähnliche Schmiedetechniken wie bei der Herstellung der japanischen Langschwerter (zum Beispiel Katana) zum Einsatz. Das Tanto ist eine von drei bekannten Waffen, die Samurai verwendeten. Außer ihm trugen sie das lange Schwert Katana und das kürzere Schwert Wakizashi. Das Set von diesen drei Waffen wird als Daishō bezeichnet.

Sortieren nach:
1 2
weiter

Produkt (1-15 von 28)

Samurajské meče

Was bei der Auswahl eines Samurai-Schwerts (Katanas) zu beachten ist

Sie sind also auf der Suche nach einem Samurai-Schwert. Keine Sorge, Sie müssen kein Samurai sein, um das richtige auszuwählen. Einige Schwerter dienen als Sammler-Unikate oder Dekoration, andere werden für Übung von Kampftechniken verwendet. Was sie bei Ihrer Wahl beachten sollen, finden Sie in diesem Führer.

Den ganzen Artikel lesen

Tanto

Tantō bezeichnet im engeren Sinne ein Messer mit Stichblatt (Tsuba), obwohl auch Sonderformen ohne Stichblatt existieren. Für das Training von japanischen Kampfkünsten werden aus Hartholz gefertigte Repliken eingesetzt, die in ihrer Form dem Bokutō entsprechen, aber kürzer sind und dadurch die ungefähre Form eines Aikuchi haben; auch sie werden umgangssprachlich Tantō genannt. 

Tanto ist ein 15 ‒ 30 cm langes Messer, beziehungsweise ein Dolch. Es ist leicht gebogen und einschneidig. Tanto ist mit der Tsuba (Stichblatt) versehen, obwohl auch Typen ohne Stichblatt bekannt sind. Diese werden als Aikuchi bezeichnet. Die Formen mit einem sehr kleinen Stichblatt sind unter den Namen Hamidashi und Yoroi-dōshi bekannt. Hamidashi ist kürzer und diente als Helmbrecher. Yoroi-dōshi hat eine längere Klinge. Der Kämpfer konnte mit ihm die Rüstung seines Gegners beim Nahkampf durchringen und den Gegner verwunden. Der Samurai verbarg sein Tanto in der Scheide ähnlich wie sein Schwert. Tanto konnte auch hinter dem Gürtel getragen werden. Tanto kam gewöhnlich an die Reihe in der letzten Phase der Schlacht, in der Man gegen Man kämpfte.

Tantos konnten auch einfache Menschen tragen und sich mit ihnen wehren, während die Schwerter nur für die Samurai bestimmt waren. Frauen verwendeten gerade Tantos, wenn sie den rituellen Selbstmord Seppuka begehen wollten. Männer benutzten dazu das Schwert Wakizashi. In diesem Fall schnitt man sich auf die vorgeschriebene Art in den Bauch.

Tantos in unserem Angebot machen jedem Liebhaber der japanischen Kultur bestimmt eine große Freude!

  • Kaufen Sie gerne günstig mit Versand Gratis ein? Wenn Sie für mindestens 500 € gekauft haben, erhalten Sie von uns eine portofreie Lieferung durch GLS innerhalb Deutschlands!

    Gratis Versand ab 500€ Bestellwert

  • Es ist notwendig, dass die Ware schnell geliefert wird? Wenn Sie es schaffen, bis 11.00 Uhr Ihre Bestellung aus dem Lager aufzugeben und bezahlen, wird sie noch am selben Tag ausgeliefert. Die Lieferung dauert i.d.R. 2-3 Werktage.

    Schnelle Lieferung bei Bestellung bis 11:00

  • Passt die gelieferte Größe nicht? Einfach die nicht passende Größe innerhalb von 14 Tagen (registrierte Kunden innerhalb von 30 Tagen) an uns zurückgeben und gleich die richtige Größe neu bestellen. Der Preis von der Retoure wird innerhalb von wenigen Tagen nach Erhalt erstattet.

    Umtausch der Größe kostenlos

  • Viele von uns angebotene Produkte sind nirgendwo anders zu bekommen. Es handelt sich um einzigartige Replikate der von Museumsexponate, Entwürfe unserer Kunden oder eigene Entwicklung.

    Einzigartige Ware dank exklusiver Produktion

  • Auf einer Fläche von Ca 800m2 lagern wir Ware im Wert von ca. 800.000,- €. Wählen Sie aus dem Lager noch heute passende Artikel. Die Auslieferung erfolgt umgehend. Persönliche Abholung in Kadan lässt sich innerhalb von wenigen Minuten organisieren!

    Riesiges Angebot Verkaufsschlager immer auf Lager

Sprache wählen

Währung wählen

EUR