Einhändiges Ritterschwert Johannes, Schaukampfklasse B
Wir präsentieren Dir das einhändige historische Schwert „Johannes“, eine robuste und zuverlässige Blankwaffe der Klasse B aus der Werkstatt des erfahrenen tschechischen Schmieds Pavel Leier aus Rašovice bei Týniště nad Orlicí. Pavel widmet sich der Herstellung von Blankwaffen bereits seit 1992 und sein Name bürgt für Qualität und präzise Verarbeitung, die sich in jedem Detail dieses Schwertes widerspiegelt. Dieses Schwert wurde unter Berücksichtigung der Bedürfnisse des historischen Schwertkampfs und Reenactments entwickelt. Da jedes Stück das Ergebnis ehrlicher Handarbeit ist, können die angegebenen Parameter leicht variieren. Weitere Produktinformationen ...
Einhändiges Ritterschwert Johannes
Schaukampfklasse B
Die wichtigsten Kenndaten des Ritterschwerts "Johannes"
- Gesamtlänge: 102 cm
- Klingenlänge: 79 cm
- Länge der Parierstange: 22,5 cm
- Grifflänge (reiner Griffbereich): 14,5 cm
- Knaufdurchmesser: 5,3 cm
- Länge der Hohlkehle: 50 cm
- Klingenbreite an der Parierstange: 39,8 mm
- Klingenbreite 10 cm vor der Spitze: 22 mm
- Schwerpunkt (stumpfe Variante, von der Parierstange gemessen): 4,5 cm
- Gewicht: 2096 g
Aussehen und Konstruktion: Klassisches Design von Pavel Leier
Das Schwert Johannes besticht auf den ersten Blick durch sein klassisches mittelalterliches Design, dessen Proportionen und Verarbeitung die Handschrift von Meister Leier tragen. Die gerade, zweischneidige Klinge mit einer Länge von 79 cm ist aus hochwertigem Federstahl ČSN 14260 gefertigt. Sie weist eine ausgeprägte, 50 cm lange Hohlkehle (Fuller) auf, die sich über einen wesentlichen Teil ihrer Länge erstreckt, was das Gewicht bei gleichbleibender Stabilität reduziert. Die Klinge verjüngt sich gleichmäßig zur Spitze hin.
Die robuste Stahl-Parierstange ist gerade, 22,5 cm lang, und ihre Enden verbreitern sich leicht, was einen guten Schutz für die Hand bietet. Der Griff (Gefäß) mit einer Länge von 14,5 cm besteht aus der Angel der Klinge, die mit Holz verkleidet und mit festem Rindsleder sowie einem gedrehten Drahtpaar für einen sichereren Halt umwickelt ist. Abgeschlossen wird das Ganze durch einen eleganten, facettierten Stahlknauf in Birnenform mit einem Durchmesser von 5,3 cm, der das Schwert ausbalanciert und den Griff fest abschließt. Die Gesamtlänge des Schwertes beträgt 102 cm und sein Gewicht liegt bei 2096 g.
Historische Einordnung: Ein Ritterschwert des Hochmittelalters
Mit seiner Klingenform, dem Typ der geraden Parierstange mit leicht verbreiterten Enden (ähnlich dem Oakeshott-Stil 6) und dem facettierten birnenförmigen Knauf (erinnert an Oakeshott-Typ J oder K) zählt das Schwert Johannes zu den typischen einhändigen Ritterschwertern, die im Hochmittelalter (ca. 12.–14. Jahrhundert) verbreitet waren. Es lässt sich mit dem Oakeshott-Typ XIIa vergleichen, einem beliebten und vielseitigen Kampfschwert seiner Zeit.
Material und Verarbeitung: Qualität aus Meisterhand
Die Klinge ist aus bewährtem Federstahl ČSN 14260 gefertigt, den Pavel Leier gerne für seine Waffen verwendet. Der Stahl wird im Ölbad auf eine Härte von ca. 47 HRC gehärtet und anschließend angelassen (tempered), was optimale Gebrauchseigenschaften gewährleistet. Es ist wichtig zu wissen, dass dieser Stahl nicht korrosionsbeständig ist und regelmäßige Pflege (Reinigung und Konservierung mit Öl) erfordert. Knauf und Parierstange sind ebenfalls aus Stahl (Guss), sorgfältig bis zur endgültigen Form bearbeitet.
Varianten und Verwendung: Vom Sammlerstück zum HEMA-Schwert
Dieses Schwert kannst Du in zwei Varianten bestellen:
- Scharfe Version: Geeignet für Sammlerzwecke, Ausstellungen oder Schnitttests (Tameshigiri) – hier ist höchste Vorsicht geboten!
- Stumpfe Version (Klasse B): Speziell für den historischen und szenischen Schaukampf angepasst. Die Kante der Klinge hat eine Stärke von 2-3 mm und die Spitze ist sicher abgerundet. Diese Variante ist ideal für den Kontaktschaukampf, das Techniktraining, HEMA (Historical European Martial Arts), LARP oder als Teil eines Kostüms für Reenactment-Veranstaltungen oder Theateraufführungen. Der Schwerpunkt des Schwertes liegt bei der stumpfen Variante ca. 4,5 cm vor der Parierstange, was zu seiner guten Handhabbarkeit beiträgt.
Sicherheitshinweise und Pflege für Dein Ritterschwert
Denke bei der Benutzung des Schwertes immer an Deine Sicherheit und die Deiner Umgebung.
- Du benutzt es auf eigenes Risiko. Wir haften nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch seine Verwendung entstehen.
- Trainiere die Technik: Führe Hiebe sportlich korrekt aus, ohne unnötige Kraft. Versuche, gegnerische Hiebe mit der Klingenfläche abzufangen, nicht Schneide auf Schneide, um Schartenbildung und Beschädigungsrisiko zu minimieren.
- Regelmäßige Kontrolle: Überprüfe das Schwert vor jedem Gebrauch. Eventuelle Scharten oder scharfe Stellen an der Klingenkante (entstanden durch normalen Verschleiß beim Schaukampf) feile mit einer Diamantfeile oder Schleifpapier ab. Dieser Verschleiß ist kein Reklamationsgrund.
- Pflege: Da der Stahl nicht rostfrei ist, reinige die Klinge nach jedem Gebrauch (insbesondere nach Berührung mit bloßen Händen) und konserviere sie mit Waffenöl, um Korrosion vorzubeugen.
- Mögliche Lockerung: Mit der Zeit kann es zu einer leichten Lockerung der Parierstange kommen. Dies ist bei Kontaktschwertern üblich und kann durch Neuvernieten, Anziehen des Knaufs, Reparatur einer Lötverbindung oder provisorisch durch Umwickeln des Spalts mit einer festen Angelschnur behoben werden.
- Lagerung: Bewahre das Schwert außerhalb der Reichweite von Kindern auf!
Gewährleistung für Dein handgeschmiedetes Schwert
Für nachgewiesene Materialfehler gewähren wir die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren ab Kaufdatum. Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf Klingenbruch oder andere Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder normalen Verschleiß beim Schaukampf entstehen.
Dieses Schwert aus der Werkstatt von Pavel Leier ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Geschichts-, Schwertkampf- oder Reenactment-Enthusiasten, der ein funktionales, ästhetisch ansprechendes und historisch getreues Ausrüstungsstück mit dem Siegel tschechischer Qualität und Schmiedekunst sucht. Sichere Dir ein qualitativ hochwertiges Stück Geschichte für Deine Aktivitäten!
Lese bitte diese Bedienungsanleitung zu Repliken der Blankwaffen.
Wir sind für dich da!
