Keltischer Gürtelhaken, geschmiedet, Replika aus der La-Tène-Zeit

Möchtest du, dass dein Kostüm durch ein Detail hervorsticht, das eine echte historische Grundlage hat? Dieser handgeschmiedete Gürtelhaken ist genau so ein Accessoire. Es handelt sich nicht um eine gewöhnliche Schnalle, sondern um eine authentische Nachbildung eines keltischen Hakens aus der La-Tène-Zeit. Sein robustes, raues Aussehen, das durch ehrliche Schmiedearbeit erzielt wird, verleiht deinem Gürtel und deiner gesamten Gewandung einen Hauch von Originalität. Ob du einen keltischen Krieger, einen Handwerker darstellst oder an einem LARP teilnimmst, dieser Haken ist ein funktionales und stilvolles Element, das dich von den anderen abhebt. Es ist ein Stück Geschichte, das du bei deiner nächsten Veranstaltung tragen kannst und das deinen Sinn für Details bezeugt. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 27 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 17.10.2025
6,00 €
5,04 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_8516

Keltischer Gürtelhaken, geschmiedet, Replika aus der La-Tène-Zeit

Ein geschmiedetes Stück Geschichte

Dieser Gürtelhaken ist aus einem einzigen Stück Baustahl gefertigt. Seine Oberfläche ist sorgfältig geschwärzt, was nicht nur sein rustikales Aussehen unterstreicht, sondern ihn auch vor Korrosion schützt. Das Design ist elegant und schlicht zugleich – zwei symmetrische Spiralen bilden die Ösen zum Durchziehen und Befestigen des Gürtels, während der Mittelteil in einen stabilen Haken übergeht, der zum Schließen dient. Jedes Stück ist das Ergebnis von Handarbeit und somit ein einzigartiges Original.

Wie man den Haken richtig befestigt und benutzt

Dieses Accessoire kannst du auf zwei Arten verwenden, genau wie die alten Kelten:

  1. Als Gürtelschnalle: Führe ein Ende eines Lederriemens (ohne Schnalle) durch beide Ösen des Hakens und befestige es fest mit einer Niete oder durch Nähen. Dadurch entsteht ein festes Gürtelende. Am anderen Ende des Riemens musst du dann nur noch Löcher anbringen, in die der Haken eingehakt wird. Das ist eine einfache, schnelle und historisch getreue Verschlussmethode.
  2. Als Haken zum Aufhängen von Ausrüstung: Du kannst den Haken auch an einen fertigen Gürtel nieten und so einen praktischen Aufhänger für einen Geldbeutel, ein Messer, ein Trinkhorn oder andere Kleinigkeiten schaffen, die du immer griffbereit haben möchtest. Für diesen Zweck empfehlen wir, die Hakenspitze mit einer Zange etwas weiter zu biegen, um ein unbeabsichtigtes Verlieren der aufgehängten Gegenstände zu verhindern.

Die Wahrheit über den Ursprung: Keltisch, nicht Wikinger

Einen Geschichtskenner erkennt man an den Details. Dieser Typ von Gürtelhaken ist charakteristisch für die La-Tène-Kultur, deren Träger die historischen Kelten in der jüngeren Eisenzeit waren (ca. 5. Jh. v. Chr. bis zur Zeitenwende). Obwohl er wegen seines nordisch anmutenden Designs oft fälschlicherweise als „Wikinger“-Haken bezeichnet wird, liegen seine Wurzeln viele Jahrhunderte früher und sind geografisch mit Mittel- und Westeuropa verbunden. Mit der Wahl dieses Hakens zeigst du ein tieferes Wissen und hebst dich von gängigen Stereotypen ab.

Pflege der geschmiedeten Oberfläche

Der Haken ist aus Stahl gefertigt und korrosionsgeschützt. Um sein Aussehen zu bewahren, halte ihn trocken. Sollte er nass werden, trockne ihn so schnell wie möglich ab. Gelegentlich kannst du ihn leicht mit Öl (z. B. Mineral- oder Konservierungsöl) einreiben, was die schwarze Farbe auffrischt und die Schutzschicht stärkt.

Produktspezifikationen

Material Baustahl (geschwärzte Oberfläche)
Gesamthöhe ca. 9,0 cm
Gesamtbreite ca. 5,9 cm
Materialstärke ca. 3,5 mm
Gewicht ca. 42 g

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)