Alamannische Gürtelgarnitur „Krieger“, 6.-7. Jh. - Outlet

Schmücke Deinen Gürtel mit dieser atemberaubenden und historisch getreuen Replik einer Gürtelgarnitur alamannischer Krieger aus dem Frühmittelalter. Dieses Set, bestehend aus einer Schnalle und einem Riemenendbeschlag, ist präzise aus Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen, was außerordentlich feine Details garantiert. Dies ist nicht nur eine Schließe, sondern ein Symbol für Status, Macht und kriegerische Identität – ideal für jeden Liebhaber der Völkerwanderungszeit und der Merowinger-Ära. Weitere Produktinformationen ...

€40,00
€33,00
€33,00 exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 20 Set(s)
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute

Alamannische Gürtelgarnitur „Krieger“, 6.-7. Jh.

Symbol der Kriegerelite, Authentische handwerkliche Verarbeitung

Jedes Detail dieser Garnitur wurde sorgfältig nach originalen archäologischen Funden reproduziert. Beide Teile – Schnalle und Beschlag – tragen das Motiv eines stilisierten Kriegers, der zwei Speere hält. Dank der Herstellung im Wachsausschmelzverfahren sind alle Details, von den Gesichtszügen der Figur bis hin zu den kleinsten Zierelementen, scharf und deutlich. Die Oberfläche hat eine Patina aus alter Bronze, die der Garnitur zusätzliche Authentizität verleiht.

Wie der Gürtel mit der Garnitur verwendet wird

Diese Garnitur ist für die Anfertigung eines eigenen, maßgeschneiderten historischen Gürtels bestimmt. Du benötigst einen Lederriemen mit einer Breite von 1,7 bis 2,5 cm, an dem Du die Schnalle und den Beschlag mit den rückseitigen Stiften befestigst. Das Ergebnis wird ein voll funktionsfähiger und historisch korrekter Gürtel sein, der zum Schmuckstück Deiner Gewandung wird.

Der Gürtel als Statussymbol im Frühmittelalter

In der Völkerwanderungszeit und im Frühmittelalter war ein verzierter Gürtel (lateinisch *cingulum*) nicht nur ein Accessoire. Er war eines der wichtigsten Symbole eines freien Mannes und vor allem eines Kriegers. Funde solch reich verzierter Garnituren stammen fast ausschließlich aus den Gräbern der Stammesaristokratie und hochrangiger Kämpfer germanischer Stämme wie der Alamannen. Der Gürtel diente nicht nur zum Binden der Tunika, sondern hauptsächlich zum Tragen einer Waffe (typischerweise eines Sax) und persönlicher Gegenstände. Sein Verlust war mit dem Verlust von Ehre und sozialem Ansehen verbunden.

Interessante Tatsache: Die Sprache der Symbole

In der vorchristlichen und frühmittelalterlichen Gesellschaft, die weitgehend analphabetisch war, spielten visuelle Symbole eine entscheidende Rolle. Die Figur des Kriegers mit Speeren auf dem Gürtel war nicht nur eine bloße Dekoration. Sie war eine klare und für alle verständliche Botschaft: „Ich bin ein Krieger, Mitglied der Elite, ich habe das Recht, eine Waffe zu tragen, und ich bin bereit, sie zu benutzen.“ Es war eine Visitenkarte, die die Identität und den Status ihres Trägers in der Gesellschaft sofort definierte.

Anleitung zur Montage und Pflege der Bronze

Montage am Gürtel

Die Befestigung der Garnitur ist einfach und erfordert nur grundlegendes Werkzeug. Auf der Rückseite jedes Teils befinden sich zwei massive Stifte.

  1. Bereite einen Lederriemen der richtigen Breite (1,7 - 2,5 cm) vor.
  2. Markiere und loche die Löcher für die Stifte auf dem Riemen.
  3. Stecke die Stifte durch das Leder.
  4. Auf einer harten Unterlage (kleiner Amboss, Stahlblock) klopfe die Stifte mit einem Hammer vorsichtig flach, um einen Kopf zu bilden, der den Beschlag fest hält. Für ein besseres Ergebnis kannst Du sie über einer Unterlegscheibe (einem kleinen Metallring) vernieten.

 

Pflege der Beschläge

Bronze ist ein langlebiges Material. Die natürliche Patina, die sich mit der Zeit bildet, ist erwünscht und trägt zur Schönheit des Produkts bei. Um Schmutz zu entfernen, genügt ein weiches, trockenes Tuch. Wenn Du einen höheren Glanz wünschst, kannst Du die Beschläge sehr vorsichtig mit einem Poliertuch und einer geringen Menge Metallpolitur polieren. Vermeide jedoch raue und scheuernde Reinigungsmittel, die die Details beschädigen könnten.

Parameter der Gürtelgarnitur

Parameter Wert
Kultur Alamannisch, Merowingerzeit (6. - 7. Jh.)
Material Bronze (im Wachsausschmelzverfahren gegossen)
Gesamtlänge der Schnalle 7,3 cm
Gesamtlänge des Riemenendes 5,5 cm
Breite (Schnalle und Riemenende) 3 cm
Für Gürtelbreite 1,7 – 2,5 cm
Gewicht der Garnitur ca. 65 g

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (50)