Werde zum meisterhaften Rüstungsschmied und baue deinen eigenen Lamellenpanzer nach exaktem historischem Vorbild! Dieser Satz von 100 Stahllamellen ist eine originalgetreue Nachbildung eines Fundes aus dem frühen 7. Jahrhundert aus Niederstotzingen, Deutschland. Ihre einzigartige, für lombardische und byzantinische Einflüsse typische Form ermöglicht es dir, eine authentische und voll funktionsfähige Lamellenrüstung für deine frühmittelalterliche Darstellung zu schaffen. Weitere Produktinformationen ...
Satz von 100 Stahllamellen für Lamellenpanzer, Typ Niederstotzingen
Baue deine eigene Rüstung!
Dieses Set ist die ideale Grundlage für dein DIY-Projekt. Die Lamellen sind sofort einsatzbereit – einfach vom Konservierungsöl reinigen und mit dem Schnüren beginnen. Du kannst daraus herstellen:
- Einen Lamellenkürass (Torso-Panzer)
- Schulterpanzer (Spaulders)
- Beinschutz oder andere Rüstungsteile
Sie sind perfekt für Darstellungen von Langobarden, Awaren, frühen Byzantinern, Goten oder Warägern. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, nur deine Geschicklichkeit.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich um einen Satz von Komponenten zum Selberbauen. Die endgültigen Schutzeigenschaften der Rüstung hängen von der Qualität deiner Verarbeitung ab (Stärke und Material der Verschnürung, Grad der Überlappung der Lamellen etc.). Obwohl der Panzer aus Stahl gefertigt wird, empfehlen wir nicht, das fertige Produkt für Aktivitäten mit hohem Körperkontakt wie zum Beispiel Buhurt zu verwenden.
Produktdetails und Spezifikationen
Design nach der Geschichte
Die Form jeder Lamelle kopiert exakt die Originale aus Grab 12 in Niederstotzingen. Die charakteristische Anordnung der Löcher und der seitliche Ausschnitt stellen sicher, dass die Lamellen nach dem Verschnüren perfekt ineinandergreifen, einen festen, aber flexiblen Schutz bilden und sich korrekt überlappen.
Material und Vorbereitung
Die Lamellen sind aus 1 mm (20 Gauge) starkem Baustahl gefertigt. Wir liefern sie bewusst geölt aus, was einen vorübergehenden Schutz gegen Korrosion während der Lagerung und des Transports darstellt. Vor dem Gebrauch kann das Öl einfach mit einem Tuch abgewischt oder entfettet werden.
Parameterübersicht
Parameter | Wert |
Anzahl pro Satz | 100 |
Material | Baustahl (1 mm / 20 Gauge) |
Abmessungen (L x B) | ca. 85,2 x 25,5 mm |
Lochdurchmesser | ca. 4 mm |
Gewicht des Satzes (100 Stk.) | ca. 1,33 kg |
Ein Fenster in die Geschichte
Die Lamellenrüstung, bestehend aus Hunderten von kleinen, miteinander verschnürten Platten, war über viele Jahrhunderte der dominante Rüstungstyp in Osteuropa und Asien. Ihre Beliebtheit entsprang der hervorragenden Kombination aus Schutz und Flexibilität. In Europa wurde sie hauptsächlich von Völkern verwendet, die von östlichen und byzantinischen Kulturen beeinflusst waren, wie den Awaren, Ungarn und eben den germanischen Langobarden.
Archäologische Besonderheit: Der Fundort Niederstotzingen ist eines der bedeutendsten Gräberfelder der Völkerwanderungszeit in Deutschland. In Grab 12 wurde ein hochrangiger alamannischer oder langobardischer Reiterkrieger bestattet, ausgestattet mit luxuriösen Waffen und eben den Resten des Lamellenpanzers, nach dem diese Repliken gefertigt sind. Mit dem Kauf dieser Lamellen berührst du also echte Geschichte!
Anleitung und Pflege
Für das beste Ergebnis empfehlen wir, die Lamellen vor Arbeitsbeginn gründlich zu entfetten. Verwende zum Binden ein starkes Material, zum Beispiel eine Lederschnur mit 2-3 mm Durchmesser oder gewachsten Leinenzwirn. Wenn du die Rüstung dauerhaft vor Rost schützen möchtest, kannst du die Lamellen vor dem Binden bemalen oder in Öl schwärzen. Wenn du sie im Rohzustand belässt, behandle sie nach Gebrauch regelmäßig mit Konservierungsöl.
Wir sind für dich da!
