Wikinger Rundschild 75cm Schwarz-Rot

Tritt ein in die Welt der frühmittelalterlichen Krieger mit diesem imposanten Rundschild der renommierten Marke Lord of Battles. Dieser große, funktionale Schild mit einem Durchmesser von 75 cm, markanter schwarz-roter Bemalung und absichtlich hinzugefügten Gebrauchsspuren ist nicht nur eine authentische Replik, sondern auch ein zuverlässiger Begleiter für historischen Schwertkampf, Reenactment und LARP. Rüste Dich für die Schlacht mit einer Ausrüstung, die Geschichte atmet! Weitere Infos...

€160,00
€160,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 4 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: Heute

Wikinger Rundschild 75cm Schwarz-Rot – Lord of Battles

Dein neuer Schild im Detail

Optisches Design und Authentizität

Dieser Schild besticht auf den ersten Blick durch seinen großzügigen Durchmesser von ca. 75 cm und seine dynamische schwarz-rote Kriegsbemalung, die in vier Quadranten unterteilt ist. In der Mitte thront ein massiver Schildbuckel aus Stahl mit einem Durchmesser von ca. 20 cm (inklusive des Buckelrands), der mit sechs robusten Nieten befestigt ist und Deine Hand zuverlässig schützt. Der Rand des Schildes ist mit einem Metallbeschlag verstärkt, der mit weiteren Nieten entlang des gesamten Umfangs angebracht ist. Was diesem Schild seinen wirklich besonderen Charakter verleiht, sind die absichtlich eingearbeiteten Gebrauchsspuren – Kratzer und Dellen – die ihm das Aussehen eines kampferprobten Veteranen verleihen. Du kannst also direkt in der Formation antreten, ohne dass Dich Kameraden fragen, aus welcher Autolackiererei Du gerade kommst.

Konstruktion und Materialien

Die Basis des Schildes bildet robustes Sperrholz mit einer Stärke von ca. 12 mm, das Widerstandsfähigkeit im Kampf garantiert. Der zentrale Schildbuckel ist aus ca. 2,0 mm starkem Stahlblech gefertigt, während der schützende Randbeschlag eine Stärke von ca. 1,0 mm aufweist. Auf der geschwärzten Rückseite findest Du einen stabilen Holzgriff, der durch eine durchgehende Niete fest direkt mit dem Schildbuckel verbunden ist, was maximale Grifffestigkeit gewährleistet. Das Kantprofil des Griffs von ca. 31,6 mm ist für einen komfortablen Halt ergonomisch auf einen runden Durchmesser von ca. 29,5 mm abgedreht. Das Gesamtgewicht des Schildes beträgt ca. 4712 Gramm, ein optimaler Kompromiss zwischen Schutz und Manövrierbarkeit.

Einsatzmöglichkeiten des Schildes – Von historischer Darstellung bis zur einzigartigen Dekoration

Dieser Rundschild im Stil der Wikinger oder Angelsachsen ist bereit, Dir in vielen Rollen zu dienen:

  • Historischer Schwertkampf und Reenactment: Voll funktionsfähig für Training und Schlacht, ideal zur Darstellung eines Wikingerkriegers, angelsächsischen Kämpfers oder anderer Charaktere des Frühmittelalters.
  • LARP-Veranstaltungen: Verleihe Deinem Charakter Authentizität und Kampfbereitschaft.
  • Training von Kampfkünsten: Hervorragend zum Üben von Techniken mit historischen Waffen.
  • Dekoration: Ein imposantes Accessoire für Dein Zuhause, Arbeitszimmer, Vereinsheim oder thematisch gestaltete Gastronomie.
  • Teil eines Kostüms: Ein unübersehbares Element für historische Feste, Theateraufführungen oder Filmaufnahmen.
  • Originelles Geschenk: Begeistert jeden Fan von Geschichte, Wikingern und mittelalterlichen Schlachten.

Der Rundschild in den Händen vergangener Krieger

Vorteile im Kampf

Obwohl der frühmittelalterliche Rundschild die Schienbeine nicht so schützte wie spätere normannische Mandelschilde, zeichnete er sich durch eine unvergleichlich bessere Manövrierfähigkeit aus. Ein erfahrener Krieger konnte damit schnell die Deckung wechseln und effektiv auf Angriffe des Gegners reagieren. Der beschlagene Rand des Schildes konnte zudem als offensives Element eingesetzt werden. Für den dynamischen Mann-gegen-Mann-Kampf, sei es im Schlachtgetümmel oder bei Überfällen und Scharmützeln, war der Rundschild die ideale Wahl.

Rolle in der Wikingergesellschaft

Die Wikinger konnten zwar auch aus Rundschilden eine gefürchtete Schildmauer (Skjaldborg) bilden, doch ein Großteil ihrer Kampfhandlungen fand außerhalb dieser Formation statt, wo gerade die individuellen Fähigkeiten und die Vorzüge des Rundschildes zur Geltung kamen. Er war nicht nur in Schlachten ein treuer Begleiter, sondern auch bei der Plünderung eroberter Gebiete.

Interessant: Der Schild als Waffe und Rechtssymbol

Wusstest Du, dass der Rundschild in der Wikingergesellschaft nicht nur eine Schutzwaffe war? Er diente auch als reguläre Angriffswaffe, beispielsweise durch einen Stoß mit dem Schildrand. Darüber hinaus war er ein zugelassener Teil der Ausrüstung im sogenannten Holmgang – einem gerichtlich angeordneten Zweikampf zur Beilegung von Streitigkeiten unter Wikingern. Der Schild in den Händen eines Kriegers stellte somit nicht nur Schutz dar, sondern auch ein Instrument zur Rechtsdurchsetzung.

Pflege Deines Schildes – Für langanhaltende Schönheit und Funktionalität

Damit Dir Dein neuer Schild möglichst lange dient und sein authentisches Aussehen bewahrt:

  • Lagerung: Bewahre den Schild trocken auf. Setze ihn nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aus.
  • Reinigung: Holz- und lackierte Teile mit einem trockenen oder nur leicht feuchten Tuch abwischen. Metallteile (Schildbuckel, Randbeschlag) nach Gebrauch, insbesondere in feuchter Umgebung, trocknen und leicht mit Konservierungsöl gegen Korrosion behandeln.
  • Kontrolle: Überprüfe regelmäßig die Festigkeit der Nieten und des Griffs, besonders wenn Du den Schild aktiv im Kampf verwendest.

Technische Parameter

  • Hersteller: Lord Of Battles®
  • Schildtyp: Frühmittelalterlicher Rundschild (Wikinger-/Angelsächsischer Typ)
  • Bemalung: Schwarz-Rot, in Quadranten unterteilt
  • Gesamtdurchmesser: ca. 75 cm
  • Material der Platte: Sperrholz, Stärke ca. 12 mm
  • Schildbuckel (Umbo): Stahl, Blechstärke ca. 2,0 mm, Durchmesser inklusive Krempe ca. 20 cm, mit 6 Nieten befestigt
  • Randbeschlag: Stahl, Blechstärke ca. 1,0 mm
  • Griff: Holz, mit dem Schildbuckel vernietet; Kantenprofil ca. 31,6 mm auf einen runden Durchmesser von ca. 29,5 mm abgedreht
  • Gewicht: ca. 4712 g
  • Oberfläche: Absichtliche Gebrauchsspuren für authentisches Aussehen (Used-Look/Battle-Worn)

Ähnliche Produkte (50)