Rüste dich wie ein echter Ritter und erlange die Oberhand auf dem Schlachtfeld mit diesem erstklassigen Kettenhemd vom Typ Haubergeon. Dies ist keine gewöhnliche Rüstung – ihre Konstruktion aus flachen Stahlringen, bei der sich präzise vernietete mit massiven vollen Ringen abwechseln, stellt den Gipfel an Schutz und Widerstandsfähigkeit dar. Der einzigartige gepolsterte Kragen und die Manschetten verleihen der Rüstung nicht nur ein majestätisches Aussehen, sondern sorgen vor allem für unübertroffenen Tragekomfort. Die langen Ärmel bieten vollständigen Schutz für die Arme, was dieses Hemd zur idealen Wahl für ernsthafte Kämpfer macht. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kettenhemd Haubergeon, vernietete/volle Flachringe aus Stahl, 9 mm
Wie kannst du das Kettenhemd verwenden?
Diese vernietete Kettenrüstung wurde für jene entwickelt, die keine Kompromisse zwischen Funktionalität, Sicherheit und Aussehen eingehen wollen. Ihr Platz ist an vorderster Front.
- Historisches Fechten und Reenactment (SCA): Dank der robusten vernieteten Konstruktion ist diese Rüstung für den anspruchsvollen Kontaktkampf bereit. Sie repräsentiert originalgetreu die Ausrüstung von Rittern und Berufssoldaten des Hochmittelalters.
- LARP: Perfekt für Charaktere wie Elite-Krieger, Paladine oder Kommandanten, die den bestmöglichen Schutz benötigen, der gleichzeitig bequem genug für den ganzen Tag ist.
- Cosplay und Filmproduktion: Das authentische Aussehen, die hochwertigen Materialien und die präzise Verarbeitung machen es zu einem perfekten Stück für die Erstellung eines absolut glaubwürdigen historischen oder Fantasy-Kostüms.
Das Erbe der Geschichte
Das Haubergeon – Rüstung der Profis
Der Begriff Haubergeon (oder „kleiner Hauberk“) bezeichnete ab dem 12. Jahrhundert ein kürzeres Kettenhemd, das typischerweise bis zur Taille oder Hüfte reichte und lange Ärmel hatte. Es war leichter und wendiger als der volle, knielange Hauberk und wurde daher von Rittern und professionellen Fußsoldaten (Men-at-arms) bevorzugt. Oft wurde es als primärer Schutz getragen, später aber auch als flexible Basisschicht unter neu aufkommenden Plattenrüstungen wie Brustpanzern oder Brigantinen.
Vorteile von Material und Konstruktion
Kompromissloser Schutz und Komfort
Diese Rüstung ist das Ergebnis einer Kombination aus historisch bewährten Methoden und modernen Erkenntnissen über den Tragekomfort.
- Festigkeit von vernieteten und vollen Ringen: Jeder zweite flache Ring ist mit einer Rundniete fest vernietet, während die anderen massiv und aus Stahl gestanzt sind. Diese Methode garantiert, dass das Geflecht selbst bei sehr starken Schlägen nicht auseinanderreißt – im Gegensatz zu billigeren, nur gebogenen Ringen.
- Gepolsterter Kragen und Manschetten: Dieses Element erhöht den Komfort erheblich. Der weiche, aber feste Kragen schützt den Hals vor dem Scheuern durch Rüstung und Helm. Ebenso schützen die Manschetten die Handgelenke und erleichtern das Anziehen von Plattenhandschuhen.
- Flache Ringe: Sie bieten eine dichtere und flachere Oberfläche als runde Ringe, was die Energie eines Schlages besser verteilt und den Schutz vor Stichen erhöht.
- Vollständiger Armschutz: Die langen Ärmel stellen sicher, dass deine Arme, einer der am häufigsten getroffenen Körperteile im Kampf, vollständig geschützt sind.
Interessante Fakten aus der Geschichte
Wusstest du, dass das Gewicht einer Kettenrüstung ein Schlüsselfaktor in der Taktik war? Ein Krieger in voller Kettenrüstung musste in exzellenter körperlicher Verfassung sein. Ein Haubergeon wie dieses konnte zwischen 8 und 12 kg wiegen. Ein solches Gewicht den ganzen Tag zu tragen und darin zu kämpfen, erforderte enorme Kraft und Ausdauer, was Berufssoldaten von gewöhnlichen Wehrpflichtigen unterschied.
Pflege und Wartung
Damit deine Rüstung dir über viele Schlachten hinweg treu dient, gib ihr die richtige Pflege.
- Rostschutz: Halte die Stahlringe trocken und konserviere sie regelmäßig mit Öl (WD-40, Waffenöl).
- Nach jedem Gebrauch: Trockne die Rüstung gründlich, befreie sie von Schweiß und Feuchtigkeit und trage eine neue Ölschicht auf.
- Stoffteile: Kragen und Manschetten können bei Verschmutzung mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Vermeide es, sie vollständig zu durchnässen.
- Lagerung: Verwende zur Lagerung einen breiten, gepolsterten Bügel oder eine Schneiderpuppe, damit sich das Gewicht gleichmäßig verteilt und die Schulternähte nicht belastet werden.
Größentabelle
Miss dich vor der Auswahl sorgfältig, idealerweise über dem Gambeson, den du unter der Rüstung tragen wirst. So stellst du sicher, dass das Hemd perfekt passt.
Größe | Empfohlener Brustumfang | Brustumfang des Hemdes (C) | Gesamtlänge (B) | Ärmellänge (D) | Ärmelöffnung (A) |
---|---|---|---|---|---|
M | 86 - 102 cm | 122 cm | 86 cm | 25,4 cm | 50,5 cm |
L | 102 - 117 cm | 137 cm | 91 cm | 29 cm | 55,5 cm |
XL | 117 - 132 cm | 152,5 cm | 97 cm | 30 cm | 61 cm |
XXL | 132 - 147 cm | 167,5 cm | 102 cm | 33 cm | 66 cm |
Wir sind für dich da!
