Wikinger Trinkhorn aus Schafhorn, 50 ml
Stoße an wie ein echter Nordmann mit diesem authentischen Trinkhorn aus echtem Schafhorn. Mit einem Fassungsvermögen von 50 ml ist es perfekt für einen kräftigen Schluck Met, Bier oder deinen Lieblingsschnaps. Dieses kleine, aber eindrucksvolle Horn ist der ideale Begleiter für Mittelaltermärkte, LARP-Veranstaltungen, historische Feste oder einfach als einzigartiges „Stamperl“ für deine Hausbar. Es ist nicht nur ein Trinkgefäß, sondern ein Stück gelebte Geschichte und ein fantastisches Geschenk für jeden Fan von Wikingern, Fantasy und dem Mittelalter. Weitere Produktinformationen ...
Wikinger Trinkhorn aus Schafhorn, 50 ml
Aussehen und Charakter eines Naturprodukts
Dieses Trinkhorn wird aus echtem Schafhorn gefertigt, was bedeutet, dass jedes einzelne Stück ein absolutes Unikat ist. Die Außenseite besticht durch ihre rustikale, natürliche Textur mit authentischen Rillen und Maserungen. Das Farbspektrum reicht von hellen Cremetönen über Beige bis hin zu dunkleren, bernsteinfarbenen und braunen Streifen. Die Form ist natürlich gekrümmt, mit einer sorgfältig geschliffenen, breiten Öffnung für ein angenehmes Trinkerlebnis und einer spitz zulaufenden Spitze. Gerade diese kleinen Unregelmäßigkeiten in Farbe und Form machen dein Horn zu einem unverwechselbaren Original, das von der Natur selbst geschaffen wurde.
Wie du dein Horn am besten genießt
Dieses Wikinger-Trinkhorn ist wie geschaffen für stilvolle Toasts. Seine kompakte Größe ist ideal für eine Kostprobe von Met, ein traditionelles Bier oder einen kräftigen Schnaps. Nimm es mit zu:
- Mittelalterfestivals und Märkten
- LARP- und Fantasy-Events
- Themenpartys und Feiern
- Grillabenden mit Freunden als originelles Schnapsglas
Dank des mitgelieferten Baumwollbeutels kannst du es sicher transportieren und hast es immer griffbereit für den nächsten Trinkspruch.
Eine interessante Anekdote aus der Geschichte
Trinkhörner waren keineswegs nur den Wikingern vorbehalten. Sie wurden über Jahrtausende und Kulturen hinweg verwendet – von den alten Thrakern und Skythen bis hin zu den Kelten und germanischen Stämmen. In der nordischen Mythologie gibt es die berühmte Geschichte des Gottes Thor, der herausgefordert wurde, ein Trinkhorn zu leeren. Er wusste jedoch nicht, dass dessen anderes Ende mit dem Ozean verbunden war. Obwohl er es nicht schaffte, das Horn vollständig zu leeren, verursachten seine mächtigen Züge eine sichtbare Ebbe und Flut und beeindruckten damit selbst die Götter.
Pflegehinweise für eine lange Lebensdauer
Damit dein Horn über viele Jahre hinweg schön und funktionstüchtig bleibt, braucht es nur ein wenig Pflege. Die Innenseite ist mit einem lebensmittelechten Harzlack versiegelt, der eine sichere Verwendung und eine einfache Reinigung gewährleistet.
Was zu tun ist:
- Handwäsche: Reinige das Horn ausschließlich von Hand mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Eine weiche Flaschenbürste kann hilfreich sein.
- Gründlich trocknen: Lasse das Horn nach dem Waschen vollständig an der Luft trocknen, am besten mit der Öffnung nach unten, um Feuchtigkeit im Inneren zu vermeiden.
- Lagerung: Bewahre es an einem kühlen, trockenen Ort auf, idealerweise im mitgelieferten Baumwollbeutel.
Was du vermeiden solltest:
- Nicht spülmaschinenfest! Heißes Wasser und aggressive Reinigungsmittel würden das Horn dauerhaft beschädigen und verformen.
- Keine heißen Getränke: Kaffee, Tee oder Glühwein können den Lack und das Hornmaterial beschädigen. Das Horn ist nur für kalte Getränke geeignet.
- Vorsicht bei Alkohol: Setze das Horn keinen Getränken mit über 20 % Alkoholgehalt über einen längeren Zeitraum aus, da dies den Innenlack angreifen könnte.
- Achtung bei Säuren: Vermeide kohlensäurehaltige und saure Getränke (Säfte, Limonaden), da diese den Lack beschädigen könnten.
Wir sind für dich da!
