Schon lange vor der Zeit der Wikinger oder des Mittelalters war das Trinkhorn (auch Methorn genannt) eines der verbreitetsten Trinkgefäße. Hieraus wurde bei zünftigen Gelagen nicht nur der bekannte Honigwein (Met) genossen. Die Größe der Trinkhörner (Methörner) variiert, sie fassen aber mindestens den angegebenen Inhalt.
MehrFolgende Varianten sind auf Lager
Inhalt: 0,15 L | lagernd 1 St. | |
Inhalt: 0,35 L | lagernd 2 St. | |
Inhalt: 0,4 L | lagernd 4 St. | |
Inhalt: 0,5 L | lagernd 3 St. | |
Inhalt: 0,75 L | lagernd 2 St. | |
Inhalt: 0,9 L | lagernd 2 St. | |
Inhalt: 1,0 L | lagernd 2 St. | |
Inhalt: 1,25 L | lagernd 1 St. | |
Inhalt: 1,5 L | lagernd 1 St. |