Einfache Nestelspitzen aus Messing, 10er-Set

Vervollständige deine historische Gewandung mit diesem entscheidenden und funktionalen Detail: einem Set aus zehn schlichten Nestelspitzen aus Messing. Diese auch als Nestelenden bekannten Hülsen sind von archäologischen Funden inspiriert und für eine korrekte, historisch authentische Schnürung von Mittelalter- und Renaissance-Kostümen unerlässlich. Sie verhindern nicht nur das Ausfransen der Nestelbänder, sondern erleichtern auch das Einfädeln durch Ösen und Schnürlöcher erheblich. So stellst du sicher, dass dein Wams, Gambeson oder deine Beinlinge immer perfekt sitzen. Weitere Produktinformationen ...

€9,60
€8,07 exkl. MwSt.
Sofort lieferbar 20 Set(s)
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: 14.07.2025
Nur noch €120,00 bis zum kostenlosen Versand!
€0,00 / €120,00

Einfache Nestelspitzen aus Messing, 10er-Set

Anwendung und Montage

Die Nestelspitzen sind für Nestelbänder und Schnüre mit einem Durchmesser von bis zu 4 mm ausgelegt. Die Anbringung ist einfach. Führe das Ende der Schnur in die breitere Öffnung der Nestelspitze ein. Für eine feste Verbindung hast du mehrere Möglichkeiten:

  • Du kannst die Nestelspitze vorsichtig mit einer Zange zusammendrücken (wir empfehlen, ein Stück Leder dazwischenzulegen, um Kratzer zu vermeiden).
  • Für die festeste und authentischste Verbindung kannst du sie mit einer kleinen Niete oder einem Draht durch das vorgebohrte Loch vernieten.
  • Alternativ ist es möglich, die Nestelspitze mit einem starken Faden, der durch das Loch geführt wird, an der Schnur festzunähen.

So präparierte Nestelbänder sind ideal zum Schnüren von Miedern, Wämsern, zur Befestigung von Beinlingen an der Bruche oder zum Festziehen von Teilen einer Plattenrüstung an der unterliegenden Polsterkleidung.

Nestelspitzen in der Geschichte

Mit Metallspitzen versehene Schnüre (sogenannte Nesteln oder im Englischen „points“) waren vom Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert ein absolut wesentlicher Bestandteil der Kleidung. Sie funktionierten wie die damaligen Reißverschlüsse, Knöpfe und Klettverschlüsse zusammen. Ohne sie wäre der mittelalterliche Mensch buchstäblich auseinandergefallen. Sie dienten zur Befestigung von separaten Beinlingen am Wams, zum Zusammenziehen von Ärmeln, zum Schnüren der Vorderseite von Kleidungsstücken und sogar zum Anbinden einzelner Teile der Plattenrüstung am Gambeson.

Interessant: Mehr als nur eine Schnur

Die Komplexität und Verzierung der Nesteln und ihrer Spitzen spiegelte oft den sozialen Status und den Reichtum des Besitzers wider. Während einfache Leute Bänder mit Spitzen aus Zinn oder Messing verwendeten, konnte sich der Adel Seidennesteln leisten, deren Enden aus Silber oder Gold gefertigt und manchmal sogar mit Edelsteinen verziert waren.

Pflege von Messing

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink, die mit der Zeit auf natürliche Weise eine dunklere Patina entwickelt. Diese Patina ist oft erwünscht, um ein authentisches, antikes Aussehen zu erzielen. Wenn du jedoch eine glänzend goldene Oberfläche bevorzugst, kannst du die Nestelspitzen leicht polieren. Verwende dazu ein weiches Tuch und ein handelsübliches Messingpoliermittel. Vermeide die Verwendung von groben Scheuermitteln, die die Oberfläche zerkratzen könnten.

Produktdetails

Eigenschaft Wert
Material Messing
Lieferumfang 10 Stück
Gesamtlänge 36–38 mm
Innendurchmesser (Öffnung) ca. 4 mm
Außendurchmesser (am Loch) ca. 5,5 mm
Geeignet für Schnüre und Nestelbänder bis 4 mm Durchmesser

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (17)