Wikinger Riemenendbeschlag aus Messing im Jelling-Stil - Outlet
Verleihe deinem Wikingergürtel den perfekten Abschluss mit diesem prächtigen Riemenendbeschlag aus massivem Messing. Sein Design ist eine detailgetreue Nachbildung des Jelling-Kunststils aus dem 10. Jahrhundert, der für seine verschlungenen Schlangen- und Tiermotive bekannt ist. Diese Riemenzunge ist nicht nur ein praktisches Accessoire, das das Ende des Gürtels vor dem Ausfransen schützt, sondern vor allem ein markantes Element, das die Authentizität deines historischen Gewandes für Reenactment, LARP oder Feste unterstreicht. Weitere Produktinformationen ...
Wikinger Riemenendbeschlag aus Messing im Jelling-Stil
Authentisches Accessoire für jeden Krieger
Dieser Riemenendbeschlag ist präzise aus reinem, massivem Messing gegossen, was ihm ein angemessenes Gewicht und ein edles Aussehen verleiht. Das detailreiche Relief zeigt stilisierte Tiere, deren Körper sich in der charakteristischen nordischen Kunst verflechten. Dies ist kein billiger Zierrat, sondern ein solides Stück Metall, das deinem Gürtel ein professionelles und historisch korrektes Aussehen verleiht. Es ist genau das Detail, das die Ausrüstung eines Kenners von der eines Anfängers unterscheidet.
Die Kunst und Symbolik des Jelling-Stils
Der Jelling-Stil, benannt nach den königlichen Funden im dänischen Jelling, dominierte die skandinavische Kunst etwa in den Jahren 880 bis 1000 n. Chr. Er ist typisch für die Darstellung von schleifenförmigen, ineinander verschlungenen Tieren, oft Schlangen oder Drachen, mit charakteristisch profilierten Körpern, mandelförmigen Augen und verlängerten Gliedmaßen. Dieser Stil schmückte nicht nur Metallgegenstände wie Schmuck und Gürtel, sondern auch monumentale Runensteine.
Historische Besonderheit
Das berühmteste Denkmal des Jelling-Stils ist der größere der Jellingsteine, den König Harald Blauzahn um 965 n. Chr. errichten ließ. Diese „Taufurkunde Dänemarks“ zeigt auf der einen Seite ein großes Tier im Kampf mit einer Schlange und auf der anderen Seite die älteste Darstellung des gekreuzigten Christus in Skandinavien. Der Stein dokumentiert somit symbolisch den Übergang des Wikingerreiches Dänemark vom Heidentum zum Christentum.
Montage und Pflege von Messing
Montage des Riemenendes
Die Befestigung des Beschlags ist einfach. Schneide das Ende deines Ledergürtels spitz zu, sodass es der Form des Riemenendes entspricht. Bohre oder stanze dann Löcher in das Leder, die den drei Löchern am Beschlag entsprechen. Befestige die Riemenzunge schließlich fest mit Nieten. Nieten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Pflege des Beschlags
Da der Beschlag aus massivem Messing gefertigt ist, wird er mit der Zeit und durch Umwelteinflüsse eine natürliche, dunklere Patina entwickeln, die von vielen Geschichtsliebhabern für ihr authentisches Aussehen bevorzugt wird. Wenn du den ursprünglichen Glanz erhalten möchtest, genügt es, ihn gelegentlich mit einem Tuch und einem handelsüblichen Messingreiniger zu polieren. Halte ihn trocken, um den Prozess der Patinabildung zu verlangsamen.
Technische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Material | Massives Messing |
Stil | Jelling |
Datierung | ca. 880-1000 n. Chr. |
Gesamtlänge | ca. 6,8 cm |
Breite | ca. 2,8 cm |
Für Gürtelbreite | bis 3,1 cm |
Befestigung | 3 Löcher für Nieten (nicht enthalten) |
Wir sind für dich da!
