Trage dein Schwert, deine Axt oder deinen Streitkolben bequem und stilvoll mit diesem robusten Wehrgehänge aus Leder. Dies ist nicht nur ein praktisches Accessoire, sondern ein markantes Element, das dein Kostüm vervollständigt und den Charakter deiner Figur unterstreicht. Es ist aus ehrlichem, starkem Leder in schwarzer Farbe gefertigt und mit einer massiven runden Messingschnalle verziert. Dank der speziell verbreiterten Schulterpartie wird das Gewicht der Waffe bequem verteilt und drückt auch bei ganztägigem Tragen nicht. Dieses Gehänge ist für Rechtshänder konzipiert, also zum Tragen auf der linken Schulter mit der Waffe an der rechten Hüfte. Weitere Produktinformationen ...
Leder-Wehrgehänge für das Schwert mit Schulterpolster, für Rechtshänder
Ein praktisches Accessoire für jeden Krieger
Ein Bandelier ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der seine Hauptwaffe ständig zur Hand haben muss, aber gleichzeitig die Taille für weitere Ausrüstung wie Dolche, Taschen oder Pistolen frei haben möchte. Die ergonomische S-Form sorgt dafür, dass das Wehrgehänge sich natürlich an den Körper anpasst und die Waffe in einem optimalen Winkel für ein schnelles Ziehen hängt. Dank der verstellbaren Riemen am "Frosch" des Gehänges kannst du nicht nur eine Schwertscheide, sondern auch den Stiel deiner Lieblingsaxt oder deines Streitkolbens sicher befestigen. Es ist das ideale Accessoire für eine breite Palette von Charakteren:
- Pirat oder Korsar: Für das bequeme Tragen eines Säbels beim Klettern in der Takelage.
- Musketier oder Musketierin: Ein klassisches Accessoire zum Rapier oder Degen aus dem 17. Jahrhundert.
- Söldner oder Abenteurer: Wenn du freie Hände und gleichzeitig schnellen Zugriff auf deine Waffe benötigst.
- LARP-Spieler: Für jeden Charakter, der Komfort und Funktionalität zu schätzen weiß.
Das Wehrgehänge in der Geschichte
Mehr als nur ein Waffengehänge
Obwohl verschiedene Formen von Schultergehängen schon früher existierten, erlebten die Bandeliere ihre größte Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert. Sie wurden zu einem typischen Bestandteil der Ausrüstung von Soldaten, insbesondere der Kavallerie und der Musketiere. Sie ermöglichten das Tragen eines langen Schwertes oder Säbels, ohne die Ausrüstung an der Taille zu behindern, und waren gleichzeitig beim Reiten bequemer. Im Gegensatz zu einem Gürtel verteilten sie auch das Gewicht einer schweren Waffe besser.
Interessant: Modeaccessoire der Musketiere
Gerade in der Zeit der Drei Musketiere wurde das Bandelier nicht nur zu einem funktionalen, sondern auch zu einem modischen Accessoire. Adlige und Offiziere ließen sich Bandeliere aus feinstem Leder anfertigen, verziert mit aufwendigen Nähten, silbernen oder vergoldeten Schnallen und anderen Ornamenten. Die Breite, Farbe und Verzierung des Bandeliers konnten somit viel über den Reichtum und den gesellschaftlichen Status seines Besitzers aussagen. Es war ein klares Statussymbol für den Abenteurer und Gentleman.
Technische Spezifikationen
- Geeignet für: Rechtshänder (Tragen auf der linken Schulter)
- Material: Echtes Rindsleder, Messingnieten und -schnalle
- Gesamtlänge (Umfang): ca. 170 cm
- Breite des Hauptgurtes: ca. 69,5 mm
- Lederstärke: ca. 4 mm
- Außendurchmesser der Schnalle: ca. 98,2 mm
- Umfang des Gehänges: Für Scheiden mit einem Umfang von ca. 14,5 – 27 cm
- Breite der Riemen am Gehänge: ca. 23,3 mm
- Gewicht: ca. 598 g
Richtige Anwendung und Pflege
Anwendung des Wehrgehänges
Stelle die Länge des Wehrgehänges mit der großen Messingschnalle so ein, dass es bequem schräg über deinen Oberkörper passt. Befestige anschließend mit den beiden kleineren Riemen am Gehänge die Scheide deiner Waffe oder den Stiel deiner Axt fest. Stelle sicher, dass die Riemen fest genug angezogen sind, damit sich die Waffe im Gehänge nicht von selbst bewegt, aber gleichzeitig reibungslos gezogen werden kann.
Pflege von Leder und Messing
Dies ist ein Produkt aus echtem Leder, das dir bei richtiger Pflege viele Jahre erhalten bleibt. Schütze das Leder vor langanhaltender Nässe. Wenn es nass wird, lasse es bei Raumtemperatur an der Luft trocknen (niemals an einer direkten Wärmequelle wie einer Heizung). Um die Geschmeidigkeit und den Schutz des Leders zu erhalten, kannst du es gelegentlich mit einem Lederpflegemittel wie Bienenwachs oder Lederbalsam behandeln. Die Messingschnalle kannst du eine natürliche Patina entwickeln lassen oder mit einem Messingpoliermittel polieren, wenn du einen glänzenden Look bevorzugst.
Wir sind für dich da!
