Handgeschmiedete Wikinger Bartaxt „Skeggøx“ mit Eschenholzstiel - Outlet
Kehre mit dieser handgeschmiedeten Replik einer Wikinger-Streitaxt in die Zeit der unerschrockenen Nordmänner zurück. Diese Bartaxt, auch als Skeggøx bekannt, ist eine Waffe, die untrennbar mit dem Bild des Wikingerkriegers verbunden ist. Ihr robustes und doch elegantes Design macht sie nicht nur zur perfekten Ergänzung deines Kostüms für Reenactment, LARP oder Mittelalterfeste, sondern auch zu einem beeindruckenden Sammlerstück. Dank der präzisen Verarbeitung aus hochwertigen Materialien und einem Gewicht von nur ca. 591 Gramm hältst du ein hervorragend kontrollierbares Stück Geschichte in der Hand. Weitere Produktinformationen ...
Handgeschmiedete Wikinger Bartaxt „Skeggøx“ mit Eschenholzstiel
Detaillierte Beschreibung der Waffe
Auf den ersten Blick besticht der sorgfältig gearbeitete Axtkopf. Er ist handgeschmiedet aus Kohlenstoffstahl und seine Oberfläche ist geschwärzt, um einen authentischen, historischen Look zu erzielen. Das charakteristische Merkmal ist der verlängerte untere Teil der Schneide, der sogenannte „Bart“. Der Axtkopf ist ca. 14,5 cm hoch und die Länge seiner Schneide beträgt ca. 130 mm. Für die Sicherheit bei der Handhabung und im Schaukampf ist die Schneide nicht scharf geschliffen; ihre Stärke beträgt ca. 0,5 mm. Sie kann aber bei Bedarf leicht nachgeschärft werden. Die Materialstärke 1 cm von der Schneide entfernt beträgt etwa 5,1 mm, was von der robusten Konstruktion zeugt. Der Kopf ist auf einem geraden Stiel aus festem und zähem Eschenholz mit einer Länge von ca. 58,5 cm befestigt. Der Stiel verjüngt sich nach unten leicht von einem Profil von ca. 38 x 28 mm am Kopf auf ca. 31 x 22 mm am Ende, was für einen bequemen und sicheren Halt sorgt.
Nutzung in der Geschichte und heute
Die Axt war im Frühmittelalter, insbesondere vom 8. bis zum 11. Jahrhundert, die am weitesten verbreitete Waffe und das wichtigste Werkzeug der Wikinger. Im Gegensatz zum Schwert, das ein Symbol für Reichtum und Status war, konnte sich fast jeder eine Axt leisten. Sie diente beim Bau von Schiffen und Häusern, verwandelte sich aber bei Bedarf sofort in eine tödliche Waffe. Ihre Form entspricht historischen Funden, die nach Petersen als Typ B oder C klassifiziert werden und typisch für die frühe und mittlere Wikingerzeit sind. Heute kannst du diese Axt vor allem verwenden als:
- Authentisches Accessoire für ein historisches Kostüm.
- Eindrucksvolle Dekoration für deine Wohnung.
- Unverzichtbare Requisite für Film- oder Theaterzwecke.
Wissenswertes: Die Elitegarde mit den großen Äxten
Wusstest du, dass Wikingersöldner im 10. und 11. Jahrhundert die elitäre Leibwache der byzantinischen Kaiser bildeten, bekannt als die Warägergarde? Ihre Hauptwaffe waren eben jene großen Streitäxte, die ihren Feinden Furcht einflößten und zum Symbol ihrer Loyalität und Kampfeswut wurden.
Pflege und Wartung
Damit deine Axt lange hält und ihr Aussehen bewahrt, musst du sie richtig pflegen.
- Axtkopf: Da er aus Kohlenstoffstahl gefertigt ist, ist er anfällig für Rost. Wische ihn nach jedem Gebrauch trocken und konserviere ihn regelmäßig mit einer dünnen Schicht Öl (z. B. Waffenöl, WD-40 oder Paraffinöl).
- Stiel: Der Holzstiel sollte von Zeit zu Zeit mit Leinöl oder Bienenwachs behandelt werden, um ein Austrocknen und Reißen zu verhindern.
- Lagerung: Lagere die Axt an einem trockenen Ort, geschützt vor direkter Feuchtigkeit.
Sicherheitshinweis
Die Schneide dieser Axt ist nicht messerscharf; für eine höhere Sicherheit bei der Handhabung hat sie eine Stärke von ca. 0,5 mm. Gehe jedoch auch mit einer stumpfen Klinge stets mit größter Vorsicht um, um Verletzungen zu vermeiden. Obwohl die Verarbeitung der Axt eine praktische Nutzung (nach dem Schärfen) ermöglichen würde, bieten wir sie – da der Hersteller keine Garantie für die Belastbarkeit bei tatsächlichen Hieben oder im Kampf übernimmt – primär als Dekorationsgegenstand oder Kostümzubehör an. Wir übernehmen keine Verantwortung für Personen- oder Sachschäden, die durch unsachgemäße Verwendung entstehen. Bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wir sind für dich da!
