Kettenärmel und Schulterschutz, 9 mm gestoßene Ringe aus gehärtetem Stahl
Vervollkommne deine Plattenrüstung! Dieses Paar Kettenärmel, historisch als Ketteneinsätze oder „Voiders“ bekannt, ist eine absolut unverzichtbare Ergänzung für jeden, der einen Ritterharnisch des 14. und 15. Jahrhunderts zusammenstellt. Sie sind so konzipiert, dass sie an einen Gambeson oder ein Rüstwams angenäht oder gebunden werden, um die verwundbaren Stellen in den Achselhöhlen und an den Arminnenseiten präzise zu schützen, die von den Platten allein nicht abgedeckt werden können. Sie sind aus Ringen aus gehärtetem Stahl gefertigt, was einen deutlichen Sprung in den Schutzeigenschaften gegenüber normalem Weichstahl darstellt. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kettenärmel und Schulterschutz, 9 mm gestoßene Ringe aus gehärtetem Stahl
Der perfekte Lückenschutz für deinen Harnisch
Ob du ein Ritter bei einer historischen Darstellung (Reenactment), ein Kämpfer beim LARP mit hohen Ansprüchen an die Ausrüstung oder eine Filmrüstung baust, diese Ärmel sind der Schlüssel zu einem funktionalen und glaubwürdigen Schutz. Ihr Schnitt ist so gestaltet, dass er die gesamten Arme sowie die Seiten des Rumpfes und die Schultern schützt. Auf diese Weise eliminierst du gefährliche Lücken in der Rüstung, ohne ein ganzes (und viel schwereres) Kettenhemd unter den Platten tragen zu müssen. Das garantiert dir bessere Beweglichkeit und ein geringeres Gesamtgewicht, was im Kampf entscheidend ist.
Aus der Not geboren: Die Geschichte der Ketten-Einsätze
Mit der Entwicklung der Plattenrüstung im 14. Jahrhundert entstand eine neue Herausforderung: Wie schützt man die Gelenke und die Stellen, an denen sich die Platten überlappen und biegen mussten? Die Antwort waren eben diese Ketteneinsätze. Anstatt ein komplettes Kettenhemd unter den Platten zu tragen, begannen die Ritter, diese zweckmäßigen Teile zu verwenden, die direkt auf die gepolsterte Unterkleidung genäht wurden. So schützten sie nur das, was wirklich notwendig war, und sparten wertvolles Gewicht.
Der Vorteil von gehärtetem, gestoßenem Stahl
Diese Rüstung kombiniert zwei Schlüsseleigenschaften. Gestoßene Ringe sind eine kostengünstige Lösung. Ihre wahre Stärke liegt jedoch im Material – gehärteter Stahl (High-Tensile/Federstahl). Im Gegensatz zu weichem Baustahl sind Ringe aus gehärtetem Stahl deutlich fester und widerstandsfähiger gegen Verformung und Bruch bei einem Treffer. Sie bieten somit ein wesentlich höheres Schutzniveau, das dem von vernieteten Varianten nahekommt, jedoch zu einem Bruchteil des Preises.
Historische Tatsache: Was sind „Voiders“?
Der englische Begriff „Voiders“ leitet sich vom Wort „void“ ab – Leere, Lücke. Ihr Name beschreibt also perfekt ihre Funktion: Sie füllten die Lücken in der Plattenrüstung und schützten so ihren Träger vor heimtückischen Stichen an ungeschützten Stellen.
Größentabelle
Wähle die richtige Größe für deine Statur. Die Maße werden am flach liegenden Produkt gemessen.
Maß | M/L | XL/XXL |
---|---|---|
A - Ärmelumfang am Handgelenk | 25,5 cm | 30,5 cm |
B - Armlänge (von Achsel bis Handgelenk) | 55,5 cm | 59,5 cm |
C - Breite des Brustteils | 35,5 cm | 40,5 cm |
Gewicht (Paar) | ca. 4,9 kg | ca. 6 kg |
Die notwendige Pflege für gehärteten Stahl
Diese Rüstung wird geölt geliefert, um Korrosion zu verhindern. Sie erfordert regelmäßige Wartung.
- Rostschutz: Die Ringe sind nicht rostfrei oder verzinkt. Halte sie immer trocken und leicht geölt (z. B. mit einem Kriechöl wie WD-40 oder Ballistol).
- Reinigung: Nach Gebrauch die Rüstung mit einem trockenen Tuch abwischen. Bei Bedarf erneut leicht einölen.
- Hinweis: Öl und Metallabrieb können helle Kleidung verschmutzen. Trage immer eine geeignete Unterlage (Gambeson, altes Hemd) unter der Rüstung.
Wir sind für dich da!
