Kleide dich in Schutz und Stil! Diese mittelalterliche Brigantine, inspiriert von historischen Vorbildern des 14. und 15. Jahrhunderts, bietet dir soliden Schutz für Rumpf und Schultern bei gleichzeitig hervorragender Beweglichkeit. Sie ist aus strapazierfähiger 100% Baumwolle mit Innenfutter gefertigt und mit überlappenden Stahlplatten verstärkt. Die ideale Wahl für Reenactment, LARP oder als Teil deines Kostüms. Weitere Infos...
Wir haben diese Varianten auf Lager
Mittelalterliche Brigantine mit Stahlplatten und Kurzarm
Diese hochwertig verarbeitete Brigantine kombiniert eine Außenschicht aus festem 100% Baumwollstoff (Canvas) mit einem Innenfutter aus Baumwolle für angenehmen Tragekomfort. Zwischen diese Schichten sind überlappende Stahlplatten mit einer Stärke von ca. 1,2 mm und Abmessungen von ca. 127 x 83 mm fest vernietet. Die Nieten sind auf der Außenseite sichtbar und bilden ein charakteristisches Muster. Kurze Ärmel und zusätzliche Verstärkungen im Schulter- und Oberarmbereich (im Vergleich zu einigen historischen Vorlagen) erhöhen den Schutz, ohne die Armbewegung wesentlich einzuschränken. Für Atmungsaktivität sorgen sowohl das natürliche Baumwollmaterial als auch der Schnitt mit kurzen Ärmeln. Der Verschluss ist praktisch an den Seiten mit drei Paar Lederriemen (Breite ca. 15,8 mm, Dicke ca. 2,7 mm) und robusten Messingschnallen (Maße ca. 42,9 x 28,5 mm) gelöst, was eine einfache Anpassung an die Figur ermöglicht. Die Brigantine ist in Schwarz und Braun erhältlich.
Größentabelle (ungefähre Angaben)
Größe | Schulterbreite | Länge (ab Hals) | Gesamtlänge (ab Schulter) | Brustweite (halber Umfang) | Ärmellänge (Oberkante) | Schlitzlänge | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|---|---|
S/M | ca. 52 cm | ca. 97 cm | ca. 93 cm | ca. 61 cm | ca. 28 cm | ca. 21 cm | ca. 4550 g |
L/XL | ca. 53 cm | ca. 99 cm | ca. 94 cm | ca. 64 cm | ca. 30 cm | ca. 22 cm | ca. 4700 g |
2XL/3XL | ca. 56 cm | ca. 102 cm | ca. 96 cm | ca. 68 cm | ca. 32 cm | ca. 23 cm | ca. 4900 g |
Historische Verwendung
Brigantinen stellten im 14. und 15. Jahrhundert einen beliebten Typ des Körperschutzes dar. Sie waren ein Kompromiss zwischen Schutz, Kosten und Beweglichkeit. Sie wurden hergestellt, indem Metallplättchen (meist aus Stahl) zwischen Schichten aus Stoff (Leinen, Samt) oder Leder genietet wurden. Dadurch boten sie einen Schutz vergleichbar mit Plattenrüstungen, waren aber oft günstiger in der Herstellung und boten eine bessere Flexibilität. Sie wurden von Rittern, Söldnern und städtischen Aufgeboten verwendet. Typischerweise wurden sie über einem Gambeson und manchmal auch über einem Kettenhemd getragen, um den Schutz zu erhöhen.
Heutige Verwendung
Heute ist diese Brigantine eine ausgezeichnete Wahl für:
- Historisches Reenactment: Glaubwürdige Darstellung eines Soldaten oder Ritters des 14. und 15. Jahrhunderts.
- LARP (Live Action Role Play): Effektive und stilvolle Rüstung für deinen Kriegercharakter.
- Historisches Fechten (HEMA): Bietet Rumpfschutz beim Training oder leichten Sparring (achte immer auf Sicherheit und die Regeln deiner Gruppe).
- Cosplay und Theater: Authentisches Element für historische Kostüme.
- Dekoration: Ein beeindruckendes Ausstellungsstück für Geschichtsbegeisterte.
Interessantes aus der Geschichte
Der Name "Brigantine" leitet sich vom Wort "Brigand" ab, das ursprünglich einen Fußsoldaten oder Söldner bezeichnete. Obwohl dieser Begriff später eine negative Konnotation (Räuber) erhielt, bezog er sich ursprünglich auf den Typ von Soldaten, die diese Rüstungsform häufig verwendeten. Die Konstruktion mit unter dem Stoff verborgenen Platten ermöglichte auch die Verzierung der äußeren Schicht je nach Reichtum des Besitzers – von einfachem Leinen bis hin zu teurem Samt oder Brokat.
Pflege und Lagerung
- Reinigung: Reinige die äußere Baumwollschicht nur lokal mit einem feuchten Tuch. Nicht durchnässen, um Korrosion der Stahlplatten zu vermeiden. Das Innenfutter kann abgewischt werden.
- Feuchtigkeit: Schütze die Brigantine vor Regen und langanhaltender Feuchtigkeit. Sollte sie nass werden, lass sie an einem luftigen Ort gründlich trocknen, fern von direkten Wärmequellen.
- Lagerung: Lagere sie an einem trockenen, belüfteten Ort. Ideal ist das Aufhängen auf einem breiten Bügel oder einer Schneiderpuppe, damit sie sich nicht durch ihr Eigengewicht verformt und knittert. Bei langfristiger Lagerung kann es ratsam sein, die Platten leicht einzuölen (durch das Futter oder vorsichtig von innen), um Korrosion vorzubeugen.
- Handhabung: Vermeide starkes Biegen oder Knicken, da dies den Stoff beschädigen oder Nieten lockern könnte.
Zögere nicht und hol dir diese großartige Brigantine! Sie bietet dir nicht nur Schutz, sondern auch einen authentischen Look für deine historischen Abenteuer. Sei bereit für die Schlacht, das Turnier oder den nächsten LARP-Feldzug – mit Stil und Sicherheit!
Wir sind für dich da
