Kreuzritter-Schwert als Brieföffner, Miniatur
Erwecke den Geist eines Glaubenskriegers in dir! Dieses Miniaturschwert ist den Waffen der Kreuzritter nachempfunden, die vor Jahrhunderten aufbrachen, um das Heilige Land zu befreien. Es ist nicht nur ein beeindruckendes Sammlerstück, sondern auch ein voll funktionsfähiger und origineller Brieföffner. Hergestellt in Toledo, Spanien, in den Werkstätten von Art Gladius, vereint dieses Stück hochwertige Handwerkskunst mit einem starken historischen Erbe. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Kreuzritter-Schwert als Brieföffner, Miniatur
Design im Zeichen des Kreuzes
Das Design des Schwertes ist voller Symbolik, die auf die Kreuzzüge verweist. Das Gefäß, das in zwei Farbvarianten erhältlich ist, ist sein markantestes Merkmal.
- Oberfläche: Wähle zwischen einer strahlenden silberfarbenen und einer edlen goldfarbenen (Messing) Variante.
- Knauf: Der flache, scheibenförmige Knauf ist mit einem emaillierten Medaillon verziert, das ein rotes Tatzenkreuz, ein Symbol der Ritterorden, zeigt.
- Griff und Parierstange: Der horizontal gerippte Griff sorgt für einen bequemen Halt. Die Parierstange ist zur Klinge hin gebogen und ihre Enden sind mit stilisierten Tierköpfen versehen. In der Mitte der Parierstange ist ein weiteres emailliertes Kreuz eingelassen.
- Klinge: Die Klinge aus hochwertigem rostfreiem 440er Stahl ist robust und ideal geformt, um Umschläge reibungslos zu öffnen. In ihrer Hohlkehle trägt sie die eingravierte Inschrift „CRUZADOS“ (spanisch für Kreuzritter).
Wie kannst du das Schwert verwenden?
Diese detailreiche Nachbildung ist ein großartiges Accessoire für jeden Geschichtsliebhaber.
- Brieföffner: Öffne deine Post mit der Ehre eines Kreuzritters.
- Dekoration: Es wird auf einem Schreibtisch, in einer Bibliothek oder als Teil einer Sammlung hervorragend aussehen.
- Symbolisches Geschenk: Es wird jeden begeistern, der von den Kreuzzügen, der mittelalterlichen Geschichte und der Ritterkultur fasziniert ist.
Im Namen des Kreuzes
Im Jahr 1095 rief Papst Urban II. auf dem Konzil von Clermont die christliche Welt unter dem Motto „Gott will es!“ zum Ersten Kreuzzug auf. Das Ziel war die Rückeroberung Jerusalems und anderer heiliger Stätten. Tausende von Männern aus ganz Europa gaben ihren Besitz und ihre Familien auf, um zum Schwert zu greifen. Sie nähten sich ein rotes Kreuz als Symbol auf ihre Kleidung, was ihnen den Namen einbrachte – Kreuzritter. Damit begann eine fast zweihundertjährige Periode von Kriegen im Namen des Glaubens, die das Gesicht Europas und des Nahen Ostens für immer veränderten.
Pflege und Wartung
Dank der Klinge aus rostfreiem Stahl ist die Pflege sehr einfach. Um den Glanz zu erhalten, empfehlen wir, das Schwert trocken zu halten und gelegentlich mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen.
Bitte beachte: Es handelt sich um eine dekorative Nachbildung und einen Brieföffner. Das Schwert ist nicht geschärft und nicht für den Kampf, das Fechten oder einen anderen praktischen Einsatz als Waffe bestimmt.
Wir sind für dich da!
