Dekoratives Wakizashi Shimazu in Rot-Schwarzer Ausführung
Vervollständige dein Daishō-Set! Zum unübersehbaren Shimazu-Katana kannst du nun auch sein kürzeres Gegenstück hinzufügen – dieses einzigartige Wakizashi. Es teilt dasselbe dramatische Design mit einer markanten rot-schwarzen Farbgebung, einem glatten Griff und vor allem einem Stichblatt mit einem schützenden Handbügel. Es ist der perfekte Begleiter für das Katana und symbolisiert den Status und die Bereitschaft eines Samurai. Weitere Produktinformationen ...
Möchtest du benachrichtigt werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Du erhältst eine kurze E-Mail, sobald wir ihn wieder vorrätig haben.
Dekoratives Wakizashi Shimazu in Rot-Schwarzer Ausführung
Detaillierte Beschreibung des Schwertes
Dieses kurze Wakizashi ist eine treue, verkleinerte Version seines längeren Gegenstücks und voller Details, die jeden Sammler begeistern werden.
Die Klinge (Nagasa)
Die für ein Wakizashi typische kürzere Klinge ist aus rostfreiem Stahl AISI 420 gefertigt und zur Sicherheit stumpf. Ihre Oberfläche ziert eine geätzte Linie eines falschen Hamons. Genau wie beim Katana findest du auch hier in der Nähe des Stichblatts zwei vergoldete Mon (Wappen) des Tokugawa-Clans, die das Schwert in die berühmte Ära der japanischen Shogune einordnen.
Der Griff (Tsuka) und das Stichblatt (Tsuba)
Der Griff aus natürlichem Hartholz ist in einem satten Rot lackiert. Seine glatte Oberfläche ohne die traditionelle Wicklung hebt die goldfarbenen Beschläge – Menuki und Kashira – hervor. Das dominierende Merkmal des Schwertes ist das aufwendige Stichblatt (Tsuba) aus Zamak-Legierung, das Samurai im Kampf darstellt und mit einem markanten Handgelenkschutzbügel (D-Guard) ausgestattet ist, ein für japanische Schwerter sehr ungewöhnliches Element.
Die Scheide (Saya) und die Beimesser
Die Scheide (Saya) aus Aluminium hat eine schwarz polierte Oberfläche mit roten Zeichnungen. Ihr oberer Teil ist mit einer rot-schwarzen Schnur (Sageo) verziert. In der Scheide sind traditionell auch kleine Zubehörteile untergebracht – das Messer Kozuka und die nadelähnliche Kōgai, die das Gesamtbild vervollständigen.
Verwendung und Inspiration
Dieses Wakizashi ist ein rein dekorativer Gegenstand. Es ist nicht zum Fechten, für Schnittübungen oder andere praktische Zwecke bestimmt. Am besten kommt es zur Geltung:
- Zusammen mit dem Shimazu-Katana als komplettes Daishō-Set, dem Statussymbol eines Samurai.
- Als eigenständiges, markantes Stück in deiner Sammlung oder als Wanddekoration.
- Als originelles Accessoire für ein Cosplay- oder Theaterkostüm (für kontaktlose Rollen).
- Als einzigartiges Geschenk für Bewunderer der japanischen Kultur, die unkonventionelles Design schätzen.
Der Begleiter des Samurai: Die Rolle des Wakizashi
Für einen Samurai war das Wakizashi eine unverzichtbare Waffe. Während er sein langes Katana oft am Eingang eines Hauses ablegen musste, durfte er das Wakizashi bei sich behalten. Es war seine persönliche Verteidigungswaffe für den Nahkampf. Das Set aus Katana und Wakizashi, genannt Daishō („groß-klein“), war das Privileg und stolze Symbol der Samurai-Klasse. Dieses Schwert, das den Namen des mächtigen Shimazu-Klans trägt, repräsentiert diese Tradition mit Stolz.
Pflege des Schwertes
Die Pflege ist einfach. Um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen, wische das Schwert regelmäßig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Dank des rostfreien Stahls und der lackierten Oberflächen benötigt das Schwert keine spezielle Konservierung. Schütze es vor Feuchtigkeit und verwende keine aggressiven Reinigungsmittel.
Wir sind für dich da!
