Hnefatafl (Tafl) – Das Wikinger-Schach aus Leder im Reiseformat mit Rabenmotiven

Begib dich auf eine Reise in die Welt der tapferen Wikinger mit diesem wunderschön gearbeiteten Brettspiel Hnefatafl, auch bekannt als Tafl oder Wikinger-Schach. Dieses asymmetrische Strategiespiel für zwei Spieler zieht dich sofort in taktische Schlachten, bei denen ein Spieler seinen König verteidigt und versucht, mit ihm zu entkommen, während der andere versucht, ihn einzukreisen und zu fangen. Das Spiel ist aus hochwertigem Wildleder gefertigt, lässt sich leicht zu einem praktischen Beutel zusammenfalten und ist somit der ideale Begleiter für Reisen, historische Veranstaltungen oder einfach für unterhaltsame Abende mit Freunden. Es handelt sich um ein Qualitätsprodukt der Marke Lord Of Battles®. Weitere Infos...

€14,00
€14,00 exkl. MwSt.
Sofort versandfertig 39 Set(s)
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, versand am: 26. 5. 2025

Hnefatafl (Tafl) – Das Wikinger-Schach aus Leder im Reiseformat mit Rabenmotiven

Dieses Hnefatafl-Spiel besticht auf den ersten Blick durch sein authentisches Design. Der Spielplan ist aus angenehmem braunem Wildleder gefertigt und an seinem Rand ist ein keltisches Knotenmuster eingeprägt. In jeder der vier Ecken des Spielplans ist ein Motiv von Odins Raben, Hugin und Munin, abgebildet, die dem Spiel eine mystische Atmosphäre verleihen. Der Spielplan misst im ausgebreiteten Zustand etwa 30 x 30 cm. Dank eines ausgeklügelten Systems mit einer Lederschnur lässt sich das Spielbrett leicht zusammenziehen und zu einem kompakten Beutel mit den Maßen ca. 17 cm (Höhe) x 10 cm (Breite) x 5 cm (Tiefe) verschnüren, was den Transport und die Lagerung erleichtert. Das Gesamtgewicht des Spiels beträgt ungefähr 160 g.

Im Lieferumfang enthalten sind Spielsteine in drei Farben:

  • 1 grüner Stein, der den König darstellt.
  • 4 weiße Steine, die die Gefolgschaft des Königs (Verteidiger) darstellen.
  • 8 schwarze Steine, die die Angreifer darstellen.

Die Steine sind einfach, rund und glatt, um eine gute Handhabung auf dem Lederplan zu gewährleisten.

 

Wie spielt man Hnefatafl?

Hnefatafl, manchmal auch als Wikinger-Schach bezeichnet, ist ein Spiel mit einfachen Regeln, das jedoch überraschend komplexe strategische Möglichkeiten bietet. Es ist ein Spiel des Einkreisens, der Flucht und des taktischen Manövrierens.

Spielaufbau

  1. Breite den Spielplan mit einem 7x7 Felder großen Raster aus.
  2. Der grüne Königsstein wird auf das Mittelfeld, den sogenannten Thron (oder die Burg), gesetzt.
  3. Die vier weißen Verteidigersteine werden auf die vier Felder platziert, die horizontal und vertikal an den Thron angrenzen (im Kreuz um den König).
  4. Die acht schwarzen Angreifersteine werden in Zweiergruppen an den Rändern des Spielplans platziert, genauer gesagt auf den mittleren beiden Feldern jeder der vier Seiten (z. B. auf einem 7x7-Brett könnten dies die Felder D1, D2; A4, B4; G4, F4; D7, D6 sein, wenn der König auf D4 steht).

Ziel des Spiels

  • Verteidiger (Spieler mit weißen Steinen und dem König): Den König sicher auf eines der vier Eckfelder des Spielbretts bringen.
  • Angreifer (Spieler mit schwarzen Steinen): Den König gefangen nehmen, bevor er entkommt.

Bewegung der Spielsteine

  • Alle Spielsteine (König und normale Steine) bewegen sich wie ein Turm im Schach – eine beliebige Anzahl freier Felder horizontal oder vertikal.
  • Spielsteine können keine anderen Spielsteine überspringen (weder eigene noch gegnerische).
  • Kein Spielstein darf seinen Zug auf einem bereits von einem anderen Stein besetzten Feld beenden.

Schlagen von Spielsteinen

  • Ein normaler Stein (weiß oder schwarz) wird geschlagen, wenn er vom Gegner horizontal oder vertikal zwischen zwei seiner Steine eingeklemmt wird. Einer der gegnerischen Steine ersetzt dabei das leere Feld, auf das sich der gegnerische Stein gerade bewegt hat.
  • Ein Stein kann auch geschlagen werden, indem er zwischen einem gegnerischen Stein und dem Spielfeldrand oder zwischen einem gegnerischen Stein und einem leeren Thronfeld (wenn der König nicht darauf steht) oder einem leeren Eckfeld eingeklemmt wird.
  • Geschlagene Steine werden vom Spielplan entfernt.
  • Schlagen des Königs:
    • Der König ist geschlagen, wenn er von allen vier Seiten von gegnerischen Steinen umgeben ist.
    • Befindet sich der König auf dem Thron (Mittelfeld), muss er zum Schlagen von allen vier Seiten umgeben sein.
    • Befindet sich der König auf einem Feld, das an den Thron angrenzt, genügt es, ihn von drei Seiten einzukreisen, wobei die vierte Seite durch den Thron selbst gebildet wird (der für den König in diesem Fall feindlich ist).
  • Der König kann nicht am Schlagen gegnerischer Steine teilnehmen.

Besondere Felder

  • Thron (Mittelfeld): Dieses Feld darf nur vom König betreten werden. Für andere Steine ist dieses Feld verboten (sie dürfen es auch nicht passieren). Wenn der Thron leer ist, kann er beim Schlagen als feindliches Feld fungieren (siehe oben).
  • Eckfelder: Diese Felder dürfen nur vom König betreten werden. Sie sind die Fluchtfelder für die Seite der Verteidiger. Für andere Steine sind diese Felder verboten. Wenn die Eckfelder leer sind, können sie beim Schlagen als feindliche Felder fungieren.

Grundlegende Strategien

  • Verteidiger: Versuche, den König aktiv zu schützen und ihm allmählich einen freien Weg zu einem der Eckfelder zu bahnen. Manchmal ist es notwendig, einige Verteidiger zu opfern, damit der König entkommen kann.
  • Angreifer: Versuche, dem König so schnell wie möglich die Fluchtwege zu blockieren und ihn allmählich einzukreisen. Bilde feste Linien und lasse keine Lücken in deiner Verteidigung.

Geschichte und Tradition von Hnefatafl

Ursprung und Verbreitung

Hnefatafl (manchmal auch Tafl geschrieben) ist ein uraltes Brettspiel mit Wurzeln in der antiken keltischen und germanischen Kultur. Es handelt sich um ein strategisches Kriegsspiel, das auf dem Prinzip von Angriff und Verteidigung basiert. Die Wikinger, bekannt für ihre Züge durch Europa, verbreiteten dieses Spiel in viele Länder, darunter England, Schottland, Irland, Frankreich, Island, Deutschland und Osteuropa. Das Spiel behielt seine Popularität während des gesamten Früh- und Hochmittelalters, aber seine Beliebtheit begann nach dem 12. Jahrhundert zu schwinden, als es allmählich durch das uns heute bekannte Schach ersetzt wurde.

Interessant: Die Raben Hugin und Munin

Dieser spezielle Stil des Spielbretts wird oft Brandubh genannt, was im Irischen "schwarzer Rabe" bedeutet. Auf dieser Version des Spiels sind in den Ecken Hugin (Gedanke) und Munin (Erinnerung) abgebildet – die beiden Raben des Gottes Odin aus der nordischen Mythologie. Diese Raben flogen der Legende nach jeden Tag durch die ganze Welt und kehrten abends zu Odin zurück, um ihm alles zu berichten, was sie gesehen und gehört hatten. Ihre Anwesenheit auf dem Spielplan verleiht dem Spiel eine authentische Wikinger-Atmosphäre und symbolisiert das strategische Denken und den Überblick, die zum Sieg erforderlich sind.

Warum du unser Hnefatafl wählen solltest

Dieses Hnefatafl-Spiel ist mehr als nur Unterhaltung. Es ist ein großartiges Lehrmittel, das Gespräche über die Geschichte und Kultur der Wikinger anregen kann. Dank seines kompakten Designs ist es ideal für Reisen, Festivals, historische Lager oder als stilvolles Accessoire für dein Wikingerlager. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Kinder und Erwachsene zu beschäftigen und das strategische Denken zu trainieren. Und nicht zuletzt ist es ein wunderschöner, handgefertigt wirkender Gegenstand, der jeden Liebhaber von Geschichte und nordischer Kultur begeistern wird.

Pflege deines Hnefatafl-Spiels

Damit dein Hnefatafl-Spiel seine Schönheit bewahrt und dir möglichst lange dient, widme ihm ein wenig Pflege:

  • Lederspielplan: Schütze das Leder vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung. Bei Verschmutzung kannst du es vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste reinigen. Vermeide die Verwendung aggressiver chemischer Reinigungsmittel.
  • Spielsteine: Die Steine können einfach mit einem trockenen oder nur sehr leicht angefeuchteten Tuch abgewischt werden.
  • Lagerung: Wenn du das Spiel nicht spielst, bewahre es verschnürt in seinem Lederbeutel an einem trockenen Ort auf, um den Verlust von Steinen und Schäden am Leder zu vermeiden.

Genieße Stunden strategischen Spielspaßes mit diesem einzigartigen Wikinger-Spiel!

Ähnliche Produkte (12)