Mittelalterliche Beinschienen aus Stahl, 15. Jahrhundert
Vervollständige deine Plattenrüstung mit einem zuverlässigen und historisch authentischen Schutz für deine Schienbeine! Diese stählernen Beinschienen, inspiriert vom Design des 15. Jahrhunderts, sind die ideale Ergänzung für jeden Geschichts-, LARP- oder Cosplay-Enthusiasten. Sie sind aus robustem 1 mm (20 Gauge) starkem Stahlblech gefertigt, das eine tolle Optik und grundlegenden Schutz bietet, ohne dich in deiner Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dank ihres geringen Gewichts kannst du sie bequem den ganzen Tag auf einem Festival oder einer Convention tragen. Weitere Produktinformationen ...
Mittelalterliche Beinschienen aus Stahl, 15. Jahrhundert
Durchdachtes Design und Konstruktion
Auf den ersten Blick besticht die glatte, polierte Oberfläche und die anatomische Form, die sich an Schienbein und Knöchel anpasst. Dieses Paar Beinschienen wurde mit Fokus auf Funktionalität und Sicherheit entwickelt.
- Stahlkonstruktion: Der Körper der Beinschienen besteht aus einem einzigen Stück 1 mm (20 Gauge) starkem Weichstahl, der für optimalen Schutz der vorderen Schienbeinpartie geformt ist.
- Sichere Kanten: Die oberen und unteren Ränder sind sorgfältig gebördelt (gewalzt), was nicht nur die Konstruktion verstärkt, sondern vor allem Verletzungen durch scharfe Kanten verhindert und die Kleidung unter der Rüstung schützt.
- Zuverlässiger Verschluss: Die Beinschienen werden mit zwei robusten Riemen aus echtem Leder am Bein befestigt. Diese sind an die Stahlplatte genietet und können mit einfachen, historisch passenden Metallschnallen festgezogen werden.
- Korrosionsschutz: Die Innenseite ist schwarz lackiert, was den Stahl vor Korrosion durch Schweiß und Feuchtigkeit schützt.
Wo kannst du die Beinschienen einsetzen?
Dank ihres einfachen und universellen Designs eignen sich diese Beinschienen für eine Vielzahl von Charakteren und Anlässen:
- LARP und Cosplay: Perfekt für Charaktere wie Ritter, Waffenknechte, Söldner oder Stadtwachen.
- Reenactment: Eine passende Ergänzung für das Kostüm eines Fußsoldaten aus dem Spätmittelalter.
- Theater und Film: Eine langlebige und optisch überzeugende Requisite für Bühne und Leinwand.
Wichtiger Hinweis: Diese Beinschienen sind eine historische Replik und ein Kostümrequisit. Sie sind nicht für den Vollkontakt-Kampf wie Buhurt, HMB oder Battle of the Nations konzipiert oder zertifiziert, da sie für solche anspruchsvollen Aktivitäten keinen ausreichenden Schutz bieten.
Größentabelle
Bitte überprüfe vor dem Kauf sorgfältig die Maße, damit dir die Beinschienen perfekt passen. Gemessen über einer Polsterung oder Hose.
Messung | Größe |
---|---|
A (Gesamtlänge) | 39 cm |
B (Obere Schienbeinkurve) | 31,8 cm |
C (Untere Knöchelkurve) | 23,5 cm |
D (Innere Wadenbreite) | 14,5 cm |
E (Innere Knöchelbreite) | 13,5 cm |
Ein Blick in die Geschichte
Schutz für jeden Soldaten
Diese Art von offenen Beinschienen, die nur das Schienbein bedecken (sogenannte Halbschienen oder Demi-Greaves), war im 14. und besonders im 15. Jahrhundert äußerst beliebt. Vollständig geschlossene Beinschienen, die die gesamte Wade schützten, waren teuer und hauptsächlich der schweren Kavallerie und dem reichen Adel vorbehalten. Im Gegensatz dazu war der einfachere und billigere Schienbeinschutz auch für gewöhnliche Fußsoldaten, Armbrustschützen, Bogenschützen und Waffenknechte erschwinglich. Er schützte einen der verletzlichsten Körperteile vor Hieb- und Stichangriffen von Infanteriewaffen wie Hellebarden oder Piken.
Interessante Tatsache: Rüstungen aus der Massenproduktion
Im 15. Jahrhundert erlebte das Rüstungshandwerk einen enormen Aufschwung. Zentren wie Mailand in Italien oder Augsburg in Deutschland wurden für ihre „serienmäßige“ Herstellung von Rüstungen bekannt. Hier entstanden Teile in sogenannter Munitionsqualität (munitions-grade), die standardisiert und in großen Mengen für ganze Armeen hergestellt wurden. Genau dadurch wurde hochwertiger Stahlschutz, wie diese einfachen Beinschienen, zugänglicher als je zuvor.
Wie pflegst du deine Rüstung?
Damit dir die Beinschienen möglichst lange dienen und nicht rosten, befolge diese einfachen Regeln:
- Trockne die Stahlteile nach jedem Gebrauch, besonders in feuchter Umgebung, sorgfältig mit einem Tuch ab.
- Trage eine dünne Schicht Öl (ideal sind Mineralöl, Waffenöl wie Ballistol oder auch WD-40) auf die trockene Oberfläche auf. Dies verhindert, dass Luft und Feuchtigkeit an den Stahl gelangen.
- Lagere sie an einem trockenen Ort, am besten in Stoff eingewickelt.
- Behandle die Lederriemen von Zeit zu Zeit mit einem Lederpflegemittel, damit sie geschmeidig bleiben und nicht rissig werden.
Wir sind für dich da!
