Handgeschmiedeter Wikinger-Feuerstahl, 10. Jahrhundert, C-Form

Reise in der Zeit zurück und beherrsche das Feuer wie die Seefahrer und Krieger der Wikinger. Dieser handgeschmiedete Feuerstahl ist eine funktionale Nachbildung eines Werkzeugs, das im 10. Jahrhundert absolut unentbehrlich war. Seine charakteristische C-Form mit elegant gerollten Enden sieht nicht nur großartig aus, sondern ist auch perfekt ergonomisch. Er liegt bequem in der Hand und ermöglicht einen festen Griff für energische Schläge, die der Schlüssel zum Erzeugen eines reichen Funkenschauers sind. Der Feuerstahl ist aus hochwertigem Kohlenstoffstahl gefertigt und hat eine traditionell geschwärzte Oberfläche. Er ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden Liebhaber der Wikingergeschichte, für Reenactment, Bushcraft und für alle, die die wahre Kunst des Überlebens erlernen möchten. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 18 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Heute
17,00 €
14,29 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Handgeschmiedeter Wikinger-Feuerstahl, 10. Jahrhundert, C-Form

Ein unverzichtbares Werkzeug aus der Wikingerzeit

Im 10. Jahrhundert, auf dem Höhepunkt der Wikingerexpansion, war Feuer die Grundlage des Lebens. Ob auf einer langen Fahrt mit dem Drachenboot, in der rauen Umgebung eines neu besiedelten Landes oder im Getümmel eines Feldzuges – die Fähigkeit, schnell und zuverlässig ein Feuer zu entfachen, war entscheidend. Ein Feuerstahl wie dieser gehörte zur persönlichen Ausrüstung eines jeden Mannes und einer jeden Frau. Er wurde in einem Lederbeutel am Gürtel zusammen mit Feuerstein und Zunder getragen. Seine kompakte, aber massive Bauweise garantierte, dass er auch der härtesten Beanspruchung standhielt und immer bereit war, lebensspendende Funken für Wärme, Licht und die Zubereitung von Speisen zu liefern.

Meistere die Kunst des Wikingerfeuers

Das Feuermachen mit einem Feuerstahl ist eine Fähigkeit, die Übung erfordert, aber enorme Befriedigung verschafft. Die Vorgehensweise ist wie folgt:

  1. Bereite deine Utensilien vor: Diesen Feuerstahl, einen scharfen Feuerstein und hochwertigen Zunder (z. B. verkohlte Baumwolle, Zunderschwamm).
  2. Fester Griff: Greife den Feuerstahl mit der geballten Faust, wie auf dem Foto gezeigt – die Finger umschließen den Mittelteil. Nimm den Feuerstein in die andere Hand.
  3. Zunder vorbereiten: Lege ein Stück Zunder auf die Oberseite des Feuersteins, direkt an die scharfe Kante, an der du schlagen wirst.
  4. Schlagen: Führe einen schnellen und kräftigen Schlag mit dem Feuerstahl nach unten über die Kante des Feuersteins. Das Ziel ist, möglichst viele Funken vom Stahl "abzuschaben".
  5. Den Funken entfachen: Sobald ein Funke auf dem Zunder landet und zu glimmen beginnt, puste vorsichtig darauf, bis sich die Glut ausbreitet.
  6. Feuer machen: Lege den glühenden Zunder in ein Nest aus trockenem Naturmaterial (Gras, Daunen) und puste ihn zu einer Flamme an.

Denk daran: Geduld und Übung sind der Schlüssel zum Erfolg. Jeder fehlgeschlagene Versuch bringt dich der Meisterschaft näher!

Technische Parameter

Gesamtlänge: ca. 9,0 cm
Gesamtbreite: ca. 3,8 cm
Historische Periode: Wikingerzeit, ca. 10. Jahrhundert
Material: Handgeschmiedeter Kohlenstoffstahl
Gewicht: ca. 63 g

Pflege deines Wikingerstahls

Dein Feuerstahl ist aus ehrlichem Kohlenstoffstahl gefertigt, nicht aus modernem rostfreiem Stahl. Dadurch erzeugt er hervorragend Funken, ist aber auch anfällig für Korrosion.

Rost schläft nie

Halte den Feuerstahl immer trocken. Wische ihn nach dem Gebrauch, besonders bei feuchtem Wetter, sorgfältig ab. Zum Schutz bei längerer Lagerung reibe ihn leicht mit einer Schicht Öl ein (Mineral-, Waffen- oder auch Speiseöl). So stellst du sicher, dass er immer einsatzbereit ist, wenn du ihn das nächste Mal brauchst.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (10)