Wikinger-Hornkrug mit Messingrand, 250-300 ml
Stoße auf den Ruhm der Götter und Helden an mit diesem eleganten Krug, der die raue Schönheit von Naturhorn mit dem edlen Glanz von Messing verbindet. Dieser handgefertigte Becher ist nicht nur ein gewöhnliches Gefäß – er ist ein Stück Geschichte, das es dir ermöglicht, dein Lieblingsgetränk genau so zu genießen, wie es die Wikingerkrieger taten. Dank der präzisen Verarbeitung, dem massiven Holzboden und dem polierten Messingrand wird er zum Schmuckstück jedes Festes und jeder Sammlung. Weitere Produktinformationen ...
Wikinger-Hornkrug mit Messingrand, 250-300 ml
Elegante Verbindung von Tradition und Handwerk
Dieser Krug der Marke Lord Of Battles® wird aus 100% ethisch unbedenklichem, echtem Rinderhorn hergestellt. Da es sich um ein Naturmaterial handelt, ist jedes Stück ein absolutes Unikat, das sich in seiner einzigartigen Färbung, Form und Textur unterscheidet. Der Boden des Kruges ist aus massivem Holz gefertigt, was ihm ein authentisches Aussehen und eine hervorragende Stabilität verleiht. Das Innere ist sorgfältig mit einer Schicht lebensmittelechten Harzes behandelt, das seine Dichtigkeit gewährleistet und für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert ist. Du erhältst den Krug in einem hochwertigen Baumwollbeutel, der ihn vor Beschädigungen schützt.
Wichtige Eigenschaften:
- Material: Echtes Rinderhorn
- Rand: Poliertes Messing
- Boden: Massives Holz
- Innenbeschichtung: Lebensmittelechtes Harz
- Fassungsvermögen: ca. 250-300 ml
- Zubehör: Schützender Baumwollbeutel
- Marke: Lord Of Battles®
Für Feste, Festivals und Momente der Ruhe
Egal, ob du dich auf einen Mittelaltermarkt, eine LARP-Schlacht oder einfach nur zum Entspannen mit Freunden vorbereitest, dieser Krug verleiht jedem Anlass die richtige Atmosphäre. Er ist ideal für den stilvollen Genuss von Bier, Met, Cider oder anderen kalten Getränken. Er stellt auch ein hervorragendes und originelles Geschenk für jeden Fan von Geschichte, Fantasy und nordischer Mythologie dar.
Die Geschichte der Trinkhörner
Die Verwendung von Tierhörnern als Trinkgefäße hat ihre Wurzeln tief in der Geschichte und ist in vielen Kulturen belegt, von den alten Thrakern und Kelten bis hin zu den Germanenstämmen und Wikingern. Für die nordischen Völker war das Trinkhorn nicht nur ein alltäglicher Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein wichtiges Element von Ritualen und festlichen Gelagen, bei denen es als Symbol der Brüderlichkeit und des gemeinsamen Schwurs unter den Kriegern herumgereicht wurde.
Interessantes: Das Horn als Statussymbol
Während einfache Leute schlichte, unverzierte Hörner benutzten, ließen Häuptlinge und reiche Krieger ihre Trinkhörner verzieren. Metallfassungen, Gravuren und Edelsteine erhöhten nicht nur den ästhetischen Wert, sondern waren vor allem ein klares Symbol für Macht, Reichtum und den sozialen Status des Besitzers. Dieser Krug mit seinem Messingrand knüpft stolz an diese Tradition an.
Notwendige Pflege für eine lange Lebensdauer
Horn ist ein Naturmaterial und erfordert die richtige Pflege, damit dir der Krug viele Jahre lang dient.
Regeln für Gebrauch und Reinigung:
- Geeignete Getränke: Der Krug ist ausschließlich für kalte und lauwarme Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 20 % bestimmt. Er eignet sich hervorragend für Bier, Met, Wein oder Limonaden.
- Was zu vermeiden ist: Gieße niemals heiße Getränke wie Kaffee oder Tee in den Krug. Die hohe Temperatur könnte das Horn und die innere Harzschicht unwiderruflich beschädigen. Vermeide ebenso Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20 %.
- KEINE SPÜLMASCHINE: Wasche den Krug immer nur von Hand! Aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen in der Spülmaschine würden ihn zerstören. Stelle ihn auch nicht in die Mikrowelle.
- Vor dem ersten Gebrauch und nach jedem weiteren Gebrauch den Krug von Hand unter fließendem lauwarmem Wasser mit etwas normalem Spülmittel waschen.
- Trockne ihn sofort nach dem Waschen sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Lasse ihn nicht an der Luft trocknen, damit er keine Risse bekommt.
- Zur Verlängerung der Lebensdauer und zur Vorbeugung des Austrocknens des Materials empfehlen wir, die Innen- und Außenseite von Zeit zu Zeit leicht mit Bienenwachs einzureiben.
Hinweis: Da es sich um ein Naturprodukt handelt, ist jedes Stück ein Unikat. Im Laufe der Zeit kann das Material natürlich altern. Durch die richtige Pflege erhältst du seine Schönheit und Funktionalität jedoch für eine sehr lange Zeit.
Wir sind für dich da!
