Kettenhemdärmel mit Schulterpartie, 9 mm unvernieteter Federstahl

Du willst den Schutz von Armen und Schultern wie bei einem vollen Kettenhemd, aber ohne das unnötige Gewicht und die Kosten für den Torsoschutz, den dein Brustpanzer oder deine Brigantine bereits abdeckt? Dann sind diese verbundenen Kettenhemdärmel genau das, was du suchst. Hergestellt aus robustem, gehärtetem Federstahl, stellen sie die ideale Rüstungsergänzung für das Reenactment des 14. und 15. Jahrhunderts dar. Sie bieten entscheidenden Schutz für verwundbare Stellen und reduzieren gleichzeitig das Gesamtgewicht deiner Ausrüstung. Weitere Produktinformationen ...

119,00 €
100,00 € exkl. MwSt.
In den Warenkorb
Wähle zunächst eine Variante aus
Sofort lieferbar 3 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 21.08.2025

Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:

Größe: XL
1 Stk
1 Stk
Größe: XXL
2 Stk
2 Stk
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €
Art. Nr.: LB_1954N

Kettenhemdärmel mit Schulterpartie, 9 mm unvernieteter Federstahl

Detaillierte Produktbeschreibung

Dieses Rüstungsteil, manchmal auch als "halbes Kettenhemd" bezeichnet, ist so konzipiert, dass es die Schultern, den oberen Brust- und Rückenbereich sowie die gesamten Arme bis zum Handgelenk bedeckt. Der mittlere Teil an Brust und Rücken ist bewusst offen gelassen, um ein bequemes Tragen über einem Gambeson und unter einem Plattenpanzer oder einer Brigantine zu ermöglichen. Die Rüstung ist aus Tausenden von Stahlringen im klassischen 4-in-1-Geflecht gefertigt. Die Ringe sind unvernietet (stumpf gestoßen), aber durch die Verwendung von hochfestem Federstahl halten sie ihre Form und Verbindung wesentlich besser als gewöhnlicher Weichstahl. Die Oberfläche ist zum Schutz vor Korrosion geölt.

Anwendungsmöglichkeiten

Dieses halbe Kettenhemd ist ideal für:

  • Reenactment und Living History: Perfekt für die Darstellung eines Ritters oder Fußsoldaten des Spätmittelalters.
  • LARP und Cosplay: Verleiht deinem Charakter ein hohes Maß an Authentizität und soliden Schutz im Rahmen der LARP-Regeln.
  • Theater und Film: Sieht hervorragend aus und ermöglicht den Schauspielern mehr Bewegungsfreiheit als ein volles Kettenhemd.

Wichtiger Hinweis: Kampftauglichkeit

Diese Rüstung besteht aus unvernieteten Ringen. Obwohl hochfester Federstahl verwendet wird, der die Widerstandsfähigkeit gegen das Öffnen der Ringe erheblich erhöht, ist diese Rüstung nicht für den Vollkontakt-Kampf wie HMB, Buhurt oder Battle of the Nations geeignet. Bei extrem starken Schlägen können sich einzelne Ringe öffnen. Für diese Aktivitäten empfehlen wir ausschließlich vernietete Rüstungen.

Größentabelle

Miss dich bitte sorgfältig über dem Gambeson oder der Kleidung, die du unter der Rüstung tragen wirst, bevor du eine Größe wählst.

Größe Empf. Brustumfang A: Ärmelöffnung B: Gesamtlänge C: Brustumfang d. Rüstung D: Ärmellänge
M 86 - 102 cm 50,8 cm 48,2 cm 122 cm 50,8 cm
L 102 - 117 cm 55,8 cm 53,3 cm 137 cm 53,3 cm
XL 117 - 132 cm 61 cm 58,4 cm 152,4 cm 55,8 cm
XXL 132 - 147 cm 66 cm 63,5 cm 167,6 cm 58,4 cm

Kettenärmel in der Geschichte

Als sich im 14. Jahrhundert der Plattenschutz für den Torso (Brustpanzer, Brigantinen) massiv verbreitete, wurde ein volles Kettenhemd zu schwer und überflüssig. Krieger mussten jedoch weiterhin die Stellen schützen, die von den Platten nicht abgedeckt wurden – vor allem die Achselhöhlen, die Innenseiten der Arme und die Schultergelenke. Deshalb entstanden diese "Kettenrüstungs-Ergänzungen", im Englischen als Voiders bekannt. Sie wurden direkt auf den Gambeson genäht und boten gezielten Schutz dort, wo er am dringendsten benötigt wurde, ohne unnötiges Gewicht.

Interessantes zur Terminologie

Wusstest du, dass der deutsche Begriff "Kettenhemd" eigentlich ein moderner Pleonasmus ist? Der historische Ausdruck war einfach "Panzer" oder "Hemd" (engl. mail), da automatisch verstanden wurde, dass es aus Ringen bestand. Heute hat sich jedoch der Begriff "Kettenhemd" (engl. chainmail) durchgesetzt und ist allgemein verständlich.

Wie du deine Rüstung pflegst

Federstahl ist widerstandsfähig, aber es ist immer noch Stahl. Damit deine Rüstung nicht rostet und dir lange gute Dienste leistet, befolge diese Grundsätze:

  • Nach jedem Gebrauch, besonders bei Feuchtigkeit, gründlich trockenreiben.
  • Lagere sie an einem trockenen Ort. Für eine langfristige Lagerung sprühe sie leicht mit Konservierungsöl (z.B. WD-40, Ballistol) ein und wickle sie in ein geöltes Tuch.
  • Es ist normal, dass sich bei einer unvernieteten Rüstung gelegentlich ein Ring öffnet. Die Reparatur ist einfach – schließe den Ring einfach mit zwei Zangen.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (16)