Diese Stichwaffe, die in der Regel als Seitenwaffe in Ergänzung zum Schwert oder Rapier geführt wurde, erfreute sich großer Beliebtheit bei Rittern, denn ihre spitz zulaufende Klinge mit scharfem Ort war ideal, um im Nahkampf Polsterrüstung und Kettenpanzer durchzustoßen oder in die Lücken der Plattenrüstung des Gegners zu stechen. Sie war aber nicht nur ein tödliches Instrument, sondern diente auch der stilvollen Zurschaustellung des Reichtums seines Trägers, und Ritter und wohlhabende Bürger führten oft ihre kunstvoll gearbeiteten und reich verzierten Dolche demonstrativ als Statussymbol mit.
MehrInformieren Sie mich sobald lagernd.
Bitte hier Ihre Email eingeben. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Artikel Deutscher Nierendolch mit Scheide, 16. Jh. wieder auf Lager ist.
Artikelnummer: 13455