Leichtes Rüstwams (Arming Doublet) des 15. Jahrhunderts für unter die Rüstung
Suchst du die ideale Basisschicht unter deiner Plattenrüstung, die dir auch in der Sommerhitze des Schlachtgetümmels Komfort garantiert? Du hast sie gerade gefunden! Dieses Steppwams der Marke Mythrojan®, inspiriert von der Kleidung der Ritter des 15. Jahrhunderts, stellt eine leichtere und atmungsaktivere Alternative zu schwereren Gambesons dar, ohne an Widerstandsfähigkeit einzubüßen. Es ist für deinen maximalen Komfort und Funktionalität beim historischen Fechten, Reenactment, LARP oder als Teil einer Film- oder Theaterkostümausstattung konzipiert. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Mythrojan "Der Ritter": Leichtes Rüstwams (Arming Doublet) des 15. Jahrhunderts für unter die Rüstung
Konstruktion und Material des Wamses
Dieses ritterliche Doublet ist präzise aus 2 bis 3 Lagen sehr robusten Segeltuchs aus 100% Baumwolle gefertigt. Ein Hauptmerkmal ist das Fehlen einer traditionellen Innenpolsterung, was das Gewicht erheblich reduziert (Größe 3XL wiegt beispielsweise ca. 1122 g) und vor allem die Atmungsaktivität massiv verbessert. Selbst unter einer vollständigen Plattenrüstung wirst du dich dadurch wesentlich wohler fühlen und deutlich weniger überhitzen. Das Wams hat einen durchdachten Schnitt mit praktischer Frontschnürung. Ein wesentliches Element sind die speziell entworfenen Lederverstärkungen im Hüftbereich; diese dienen zur festen Anbringung einzelner Teile deiner Rüstung mittels Nesteln (Schnürsenkeln) und helfen gleichzeitig effektiv, das Gewicht der befestigten Rüstung zu verteilen. Der elegante Stehkragen vervollständigt das authentische Erscheinungsbild des Kleidungsstücks.
- Material: 100% Baumwolle (robustes Segeltuch, 2-3 Lagen)
- Gewicht: ca. 1122 g (Größe 3XL)
- Verfügbare Farben: Schwarz, Rot
- Verfügbare Größen: XS, S, M, L, XL, XXL, 3XL
- Marke: Mythrojan®
Wie das Wams in der Geschichte verwendet wurde
Steppwämser dieser Art, bekannt als "Arming Doublets" (Rüstwämser), waren im Spätmittelalter, insbesondere im Laufe des 15. Jahrhunderts, ein absolut unverzichtbarer Bestandteil der Ausrüstung von Rittern und schwer gerüsteten Kriegern. Sie wurden direkt unter der Plattenrüstung getragen. Ihre Hauptaufgabe bestand darin, einen grundlegenden Schutz des Körpers vor Abrieb durch die Metallteile der Rüstung zu bieten, die Energie von Stößen teilweise zu dämpfen und vor allem das sichere und feste Anbinden einzelner Teile der Plattenrüstung – wie Beinzeug, Armzeug oder Schulterstücke – mittels Nesteln zu ermöglichen, die durch spezielle Löcher und Ösen, sogenannte "Nestelpunkte" (Arming Points), geführt wurden. Im Vergleich zu älteren, oft sehr stark gepolsterten Gambesons ermöglichten diese leichteren Doublets eine deutlich bessere Beweglichkeit und Wärmeregulierung, was für die Effektivität des Kämpfers absolut entscheidend war. Sie wurden in Schlachten, Ritterturnieren und bei Militärparaden verwendet.
Deine heutigen Einsatzmöglichkeiten
Heutzutage ist dieses Steppwams ein unschätzbares Ausrüstungsteil für jeden Geschichts- und Kontaktaktivitäten-Enthusiasten:
- Historisches Reenactment: Ideal für die glaubwürdige Darstellung von Rittern, Waffenknechten und Soldaten des 15. Jahrhunderts.
- LARP und SCA: Bietet ein authentisches Aussehen und eine voll funktionsfähige Basisschicht unter Kostüm- oder echter Rüstung.
- Film und Theater: Als strapazierfähiger, historisch überzeugender und optisch ansprechender Kostümbestandteil.
- Historisches Fechten (HEMA): Dient als leichte, aber widerstandsfähige Schutzschicht unter weiterer spezifischer HEMA-Ausrüstung.
Dank seiner außergewöhnlichen Atmungsaktivität und seines Komforts ermöglicht dir dieses Doublet, jede Aktion in vollen Zügen zu genießen, ohne unangenehmes Überhitzen und mit voller Bewegungsfreiheit.
Interessantes aus der Geschichte: Revolutionäre Nestelpunkte
Das System des Anbindens einzelner Rüstungsteile direkt an ein speziell angepasstes Wams mittels Schnürsenkeln und Nestelpunkten (Arming Points) war eine wahrhaft revolutionäre Innovation des Spätmittelalters. Diese Methode ermöglichte eine wesentlich effektivere Verteilung des Gewichts der schweren Plattenrüstung auf den gesamten Rumpf und die Gliedmaßen. Gleichzeitig bot sie dem Kämpfer eine erheblich größere Bewegungsfreiheit im Vergleich zu älteren Methoden, bei denen die einzelnen Rüstungskomponenten oft nur durch Riemen und Schnallen zusammengehalten wurden oder ihr Gewicht primär und unbequem auf den Schultern lastete.
Pflege deines neuen Wamses
Die Pflege dieses Steppwamses ist überraschend einfach und unkompliziert:
- Waschen: Du kannst das Wams in der Waschmaschine im Schonwaschgang waschen, idealerweise bei bis zu 30°C. Wir empfehlen, es mit ähnlichen Farben zu waschen.
- Trocknen: Das Material trocknet schnell. Trockne es nicht im Wäschetrockner, sondern lasse es frei an der Luft hängend trocknen, fern von direkter Sonneneinstrahlung.
- Aufbewahrung: Bewahre es an einem trockenen und gut belüfteten Ort auf. Am besten tust du es, wenn du es auf einen breiten Kleiderbügel hängst, damit es seine Form behält und immer einsatzbereit ist.
Investiere in Qualität, Komfort und historische Genauigkeit. Mit diesem Mythrojan® "Der Ritter" Steppwams bist du bereit, dich jeder Herausforderung zu stellen – stilvoll, bequem und ohne unnötiges Schwitzen! Es ist der Grundstein deiner ritterlichen Ausrüstung.
Wir sind für dich da!
