Betritt die Welt des Bogenschießens mit dem Artemis Gürtelköcher, der historische Authentizität und unübertroffene Funktionalität vereint. Dieser Köcher ist handgefertigt aus widerstandsfähigem Büffelleder und sein jahrhundertelang bewährtes Design sorgt dafür, dass Du Deine Pfeile immer sofort zur Hand hast. Ob Du ein Bogenschütze zu Fuß bist oder Dich darauf vorbereitest, vom Pferderücken aus zu schießen, der Artemis ist ein zuverlässiger Begleiter für jedes Abenteuer. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Artemis Gürtelköcher für Pfeile aus Leder
Warum ein Gürtelköcher?
Komfort und sofortiger Zugriff
Der Köcher ist aus hochwertigem und festem Büffelleder gefertigt, das eine lange Lebensdauer garantiert. Seine Konstruktion ist einfach und robust – der obere Rand ist mit einer Reihe von messingfarbenen Nieten verstärkt und die Seite ist mit einer starken Kordel fest vernäht. Der Hauptvorteil liegt in seiner Positionierung am Gürtel an der Hüfte. Im Gegensatz zu einem Rückenköcher hast Du Deine Pfeile ständig im Blick und griffbereit, was ein blitzschnelles Ziehen ohne komplizierte Bewegungen ermöglicht. Diese Tragevariante ist außerordentlich bequem bei längerem Gehen sowie beim Schießen in einer engen Formation mit anderen Bogenschützen.
Historische Authentizität
Während Rückenköcher heute vor allem durch Fantasy-Filme und Charaktere wie Legolas populär sind, wurde in der realen Geschichte die überwältigende Mehrheit der Köcher direkt am Gürtel getragen. Der Gürtelköcher war jahrtausendelang die Standardausrüstung für europäische, asiatische und nahöstliche Bogenschützen. Mit dem Artemis Köcher erhältst Du also nicht nur ein funktionales, sondern auch ein historisch authentisches Accessoire für Deinen Charakter auf einem LARP, einem historischen Fest oder für Dein Bogenschießtraining.
Wichtiger Hinweis
Dieser Köcher ist für historische oder sportliche Standardpfeile mit scharfen oder stumpfen Spitzen konzipiert. Er ist nicht für die Verwendung mit gepolsterten LARP-Pfeilen geeignet, da deren voluminöse Sicherheitsköpfe nicht in den Köcher passen.
Der Köcher in der Geschichte des Bogenschießens
Das Tragen des Köchers an der Hüfte war die dominierende Methode über Kulturen und Epochen hinweg. Es sicherte den Schutz der Pfeile vor Witterungseinflüssen (oft waren sie mit einer Klappe abgedeckt) und schränkte den Schützen gleichzeitig nicht in seiner Bewegung ein, sei es im Wald oder im Schlachtengetümmel. Besonders unentbehrlich war diese Platzierung für berittene Bogenschützen, wie die legendären Skythen, Hunnen oder Mongolen. Ihnen ermöglichte es, auch im vollen Galopp effektiv zu schießen, was mit einem Rückenköcher praktisch unmöglich gewesen wäre.
Interessante Tatsache: Der skythische Gorytos
Die antiken skythischen Reiter benutzten eine spezielle Art von Gürteltasche namens „Gorytos“. Es war nicht nur ein Köcher für Pfeile, sondern eine kombinierte Tasche, in der sowohl der Köcher als auch der kurze Reflexbogen untergebracht waren. Der gesamte Gorytos wurde an der linken Hüfte getragen, was beweist, wie entscheidend der Gedanke war, Bogen und Pfeile für den berittenen Kämpfer griffbereit an der Hüfte zu haben.
Spezifikationen und Varianten
Dank der großen Schlaufe kannst Du den Köcher einfach auf Deinen Gürtel schieben und bist sofort schussbereit. Wähle die Variante, die am besten zu Deiner Gewandung passt.
Parameter | Wert |
---|---|
Gesamtlänge | ca. 53,5 cm |
Material | Echtes Büffelleder |
Für Gürtel bis zu einer Breite von | 7,9 cm |
Verfügbare Farben | Schwarz, Braun |
Pflege des Lederköchers
Echtes Leder ist ein Naturmaterial, das Dir bei richtiger Pflege viele Jahre erhalten bleibt. Damit Dein Köcher seine Schönheit und Funktionalität behält, beachte einige einfache Grundsätze.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Sollte der Köcher nass werden, trockne ihn nicht an einer direkten Wärmequelle (Heizung, Feuer). Lass ihn bei Raumtemperatur an der Luft trocknen.
- Reinigung: Staub und leichten Schmutz mit einem weichen, trockenen Tuch entfernen.
- Pflege: Von Zeit zu Zeit kannst Du das Leder mit einem hochwertigen Lederpflegemittel (z.B. Lederbalsam oder -wachs) behandeln, um es geschmeidig zu halten und vor Rissen zu schützen.
- Lagerung: Wenn Du den Köcher nicht benutzt, lagere ihn an einem trockenen und belüfteten Ort. Schließe ihn niemals in einer Plastiktüte ein, da Leder atmen muss.
Wir sind für dich da!
