Wikinger Armschienen aus Leder im Urnes-Stil, Schwarz - Outlet
Schütze deine Unterarme und verleihe deinem Kostüm einen authentischen nordischen Look mit diesen detailreichen Wikinger-Armschienen. Die elegante Kombination aus schwarzem Glatt- und Wildleder, verziert mit einem Messing-Emblem im Urnes-Stil, macht dich zu einem Elitekrieger, der nicht zu übersehen ist. Dank der drei verstellbaren Riemen passen die Armschienen perfekt und bieten Komfort sowie Schutz in jeder LARP-Schlacht, auf historischen Festen oder beim Cosplay. Weitere Produktinformationen ...
Wikinger Armschienen aus Leder im Urnes-Stil, Schwarz
Design und Ausführung
Diese Armschienen, die als Paar verkauft werden, sind aus hochwertigem Rindsleder mit einer Stärke von ca. 2,8–3,2 mm (7–8 Unzen) gefertigt, was Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit garantiert. Ihr Design ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend. Die Basis aus schwarzem Glattleder wird geschmackvoll durch Einsätze aus weichem, schwarzem Wildleder ergänzt, die einen interessanten Texturkontrast erzeugen. Die Form der Armschienen verbreitert sich leicht zum Ellbogen hin, was für einen bequemen Sitz und Bewegungsfreiheit sorgt.
Das dominante Element ist ein rundes Messing-Emblem mit einem detaillierten, verschlungenen Knotenmuster im nordischen Urnes-Kunststil. Der Verschluss erfolgt über drei stabile Lederriemen mit robusten Messingschnallen, die eine einfache Anpassung an den Umfang deines Unterarms und Handgelenks ermöglichen.
Anwendung in der Praxis und Geschichte
Die Armschienen sind das ideale Accessoire für jeden, der sich dem LARP, historischen Schaukampf, Reenactment oder Cosplay widmet. Sie ergänzen perfekt das Kostüm eines Wikingerkriegers, nordischen Plünderers, keltischen Kämpfers oder Fantasy-Helden. Sie bieten einen grundlegenden Schutz für die Unterarme im Kampf und sind gleichzeitig ein markantes Stilelement.
Historische Kuriosität
Unterarmschützer aus Leder hatten in der Geschichte eine Doppelfunktion. Ursprünglich wurden sie von Bogenschützen verwendet, um den Arm vor dem Schlag der Bogensehne zu schützen. Im Kampf dienten stärkere und oft gehärtete Lederarmschienen (sog. cuir-bouilli) als leichte und erschwingliche Form der Rüstung. Der Kunststil Urnes, nach dem das Emblem gestaltet ist, stellt die letzte Phase der Wikingerkunst aus dem späten 11. und frühen 12. Jahrhundert dar. Er ist nach den atemberaubenden Schnitzereien an der Stabkirche von Urnes in Norwegen benannt, die heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Pflegehinweise
Damit dir deine Armschienen so lange wie möglich dienen und ihr ursprüngliches Aussehen bewahren, solltest du sie richtig pflegen:
- Entferne groben Schmutz mit einer trockenen, harten Bürste.
- Für eine gründlichere Reinigung verwende ein Tuch, das mit einer speziellen Lederseifenlösung angefeuchtet ist. Wische die Oberfläche sanft ab.
- Entferne die Seife mit einem sauberen, feuchten Tuch und trockne das Leder anschließend mit einem trockenen Tuch ab.
- Lass die Armschienen bei Raumtemperatur an der Luft trocknen. Trockne sie niemals auf einer Heizung, in der Nähe von offenem Feuer oder in direktem Sonnenlicht!
- Nach dem Trocknen behandle die Lederteile mit einem Produkt auf Öl- oder Wachsbasis, um das Leder geschmeidig und geschützt zu halten. Überschüssiges Produkt abwischen.
Produktdetails
Material | Rindsleder (Glatt- und Wildleder), Messingbeschläge |
Länge (vom Handgelenk zum Ellbogen) | 19 cm |
Unterarmumfang | einstellbar von 21,5 cm bis 30 cm |
Handgelenkumfang | einstellbar von 17,5 cm bis 25,5 cm |
Lederstärke | ca. 2,8–3,2 mm (7-8 oz) |
Gewicht (Paar) | 241 g |
Herstellungsland | Spanien |
Wir sind für dich da!
