Wikinger Hornschale aus Echthorn mit Messingrand, 15 cm

Gönne dir ein Stück Geschichte und Natur mit dieser einzigartigen, handgefertigten Schale aus echtem Büffelhorn. Jedes Stück ist dank der natürlichen Maserung des Horns ein absolutes Unikat, das auf den ersten Blick fasziniert. Die dunklen, tiefen Töne des Materials gehen in rauchige und helle Schattierungen über, was einen dramatischen und zugleich eleganten Look erzeugt. Die glatt polierte Oberfläche wird durch einen luxuriösen Messingrand ergänzt, der der Schale einen Hauch von Exklusivität und Stabilität verleiht. Mit einem Durchmesser von 15 cm und einer Tiefe von 5 cm ist sie ideal zum stilvollen Servieren und als authentische Dekoration. Weitere Produktinformationen ...

Sofort lieferbar 12 Stk
Die Waren befinden sich physisch in unserem Lager in Kadani.
, Versanddatum: Morgen 17.09.2025
30,00 €
20,00 €
16,81 € exkl. MwSt.
Nur noch 120,00 € bis zum kostenlosen Versand!
0,00 € / 120,00 €

Wikinger Hornschale aus Echthorn mit Messingrand, 15 cm

Vielseitige Verwendung in der Gegenwart

Diese Schale ist nicht nur eine historische Replik, sondern auch ein voll funktionsfähiges Accessoire für dein Zuhause. Du kannst sie verwenden:

  • Bei Festen und Feiern: Perfekt zum Servieren von kalten Snacks wie Nüssen, Trockenfrüchten, Käse oder kleinem Gebäck. Biete deinen Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis.
  • Als dekoratives Element: Sie dient hervorragend als Ablageschale für Schlüssel, Schmuck oder andere Kleinigkeiten im Flur oder Schlafzimmer.
  • Für historische Events: Ein unverzichtbares Accessoire für LARP, Schaukampf oder Mittelaltermärkte, das die Authentizität deines Lagers und Kostüms unterstreicht.

Ein historischer Blick

Gefäße aus Horn gehörten jahrhundertelang zur üblichen Haushaltsausstattung. Von der Antike über die Wikingerzeit bis ins Hochmittelalter war Horn ein geschätztes Material – leicht, langlebig und als Nebenprodukt der Viehzucht leicht verfügbar. Schalen, Becher und Löffel aus Horn wurden von Menschen aller Gesellschaftsschichten verwendet. Sie waren praktischer und widerstandsfähiger als Keramik und erschwinglicher als teures Metallgeschirr.

Interessantes aus der Geschichte: Das Füllhorn

In der antiken Mythologie war das Horn ein Symbol für Überfluss und Wohlstand, bekannt als „cornu copiae“ oder Füllhorn. Der Legende nach gehörte es der Ziege Amaltheia, die den jungen Zeus nährte. Als Erwachsener verzauberte er es so, dass es seinem Besitzer unendlich viel Nahrung und Trank spendete. Eine Schale aus Horn trägt also die uralte Symbolik des Wohlstands in sich.

Pflege und Wartung für eine lange Lebensdauer

Damit dir die Schale möglichst lange dient und ihre Schönheit bewahrt, befolge bitte diese einfachen Regeln:

  • Handwäsche: Wasche die Schale nur von Hand in lauwarmem Wasser mit einer kleinen Menge milder Seife.
  • Sofortiges Trocknen: Trockne sie nach dem Waschen sofort gründlich mit einem weichen Tuch ab.
  • Regelmäßige Pflege: Reibe sie gelegentlich leicht mit einem natürlichen Öl (z. B. Kokos- oder Leinöl) ein, um das Horn vor dem Austrocknen und Reißen zu schützen.

ACHTUNG: Wie du das Produkt nicht beschädigst

Horn ist ein Naturmaterial und verträgt keine extremen Bedingungen. Vermeide daher Folgendes:

  • Niemals in der Spülmaschine reinigen! Heißes Wasser und aggressive Reinigungsmittel würden es unwiderruflich beschädigen.
  • Nicht in die Mikrowelle oder den Backofen stellen.
  • Serviere darin keine heißen Getränke oder Speisen (Kaffee, Tee, Suppen).
  • Nicht geeignet für Getränke mit einem Alkoholgehalt von über 20 % und stark säurehaltige Flüssigkeiten (z. B. Essig).

Die Innenseite der Schale ist mit einem speziellen Harzlack behandelt, der für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziert ist und ihre gesundheitliche Unbedenklichkeit sowie eine längere Lebensdauer gewährleistet.

Wir sind für dich da!

Team

Ähnliche Produkte (18)