Keltischer Hornkrug mit Glückssymbol-Gravur - Outlet
Bereite Dich auf epische Festmähler und Abenteuer vor mit diesem einzigartigen Krug aus echtem Horn von der Marke Mythrojan! Er stillt nicht nur den größten Durst eines Kriegers, sondern wird dank der detailreichen Gravur eines keltischen Glückssymbols zu Deinem persönlichen Talisman. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Original mit einer lebensmittelechten Innenbeschichtung und einem praktischen Lederriemen zum Aufhängen am Gürtel. Er ist der perfekte Begleiter für Dein Bier, Deinen Wein oder Met, bereit für all Deine Abenteuer. Weitere Produktinformationen ...
Folgende Varianten sind aktuell verfügbar:
Keltischer Hornkrug mit Glückssymbol-Gravur
Wähle Deine Größe
Ob Du Dich auf ein großes Festmahl vorbereitest oder einfach nur Dein Lieblingsgetränk in Ruhe genießen möchtest, wähle aus zwei großzügigen Größen.
Variante | Ungefähres Volumen |
---|---|
Standard | ca. 600 ml |
Groß | ca. 800 ml |
Wichtige Eigenschaften und Parameter
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Material | Echtes Rinderhorn |
Boden | Stabiler Kunststoff für bessere Standfestigkeit |
Innenbeschichtung | Lebensmittelechtes Harz (100% dicht) |
Gravur | Keltisches Glückssymbol |
Oberfläche | Hochglanzpoliert |
Zubehör | Lederhalter für den Gürtel, schützender Stoffbeutel von Mythrojan |
Marke | Mythrojan® |
Für welche Anlässe ist der Krug geeignet?
Ob Du Dich auf ein Mittelalterfest, ein LARP, ein Cosplay-Event, eine historische Hochzeit oder einfach nur einen geselligen Abend mit Freunden vorbereitest, dieser Hornkrug ist die richtige Wahl. Er ist ideal für:
- Mittelalter- und Geschichtsveranstaltungen (z.B. SCA)
- LARP und Cosplay
- Historische Hochzeiten und Festmähler
- Themenpartys und Feiern
- Als originelles Gefäß für Bier, Wein oder Met
- Als außergewöhnliches Geschenk für Liebhaber von Geschichte, Fantasy und einzigartigen Gegenständen
Dank des Lederhalters hast Du ihn immer griffbereit am Gürtel, direkt neben Deiner treuen Axt oder Deinem Schwert!
Geschichte und Symbolik der Horngefäße
Hörner in der keltischen Kultur
Bei den Kelten, wie auch bei vielen anderen alten Kulturen, hatten Trinkhörner eine bedeutende Stellung. Sie waren nicht nur praktische Gefäße, sondern oft auch Symbole für Überfluss, Stärke und gesellschaftlichen Status. Sie wurden bei feierlichen Anlässen, Ritualen und Festmählern verwendet, bei denen auf die Gesundheit der Götter und Ahnen angestoßen wurde. Gravuren auf den Hörnern konnten eine schützende Bedeutung haben oder auf die Stammeszugehörigkeit oder mythologische Geschichten verweisen.
Interessant: Keltische Glückssymbole
Die keltische Kunst ist bekannt für ihre komplexen Knoten und Spiralen. Das auf diesem Krug eingravierte Symbol ist von diesen uralten Motiven inspiriert, die oft weder Anfang noch Ende hatten und so die Unendlichkeit des Lebens, die Verbundenheit und den Schutz symbolisierten. Viele keltische Symbole galten als Talismane, die Glück, Stärke oder Schutz vor bösen Mächten bringen sollten. Dieser Krug trägt somit das Erbe der reichen keltischen Tradition und ihres Glaubens an die Macht der Symbole in sich.
Wie Du Deinen Hornkrug pflegst
Damit Dein einzigartiger Hornkrug Dir möglichst lange dient und seine ursprüngliche Schönheit bewahrt, ist es wichtig, einige einfache Pflegeregeln zu beachten.
Was in den Krug gehört (und was nicht)
GEEIGNET: Kalte und lauwarme Getränke. Du kannst problemlos Bier, Met, Wein, Cider, Wasser oder Limonaden genießen. Der Krug ist für Getränke mit einem Alkoholgehalt von bis zu 20 % ausgelegt.
UNGEEIGNET:
- Heiße Getränke (Kaffee, Tee, Glühwein) – hohe Temperaturen könnten das Naturmaterial des Horns sowie die innere Harzschicht beschädigen.
- Getränke mit über 20 % Alkoholgehalt – stärkerer Alkohol könnte mit der Zeit das Harz angreifen.
Reinigung und Wartung
- NIEMALS in den Geschirrspüler: Aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen würden den Krug unwiederbringlich beschädigen.
- Waschen: Wasche den Krug nach jedem Gebrauch von Hand unter fließendem lauwarmem Wasser. Du kannst eine kleine Menge mildes Spülmittel verwenden, aber spüle ihn immer gründlich aus.
- Trocknen: Trockne den Krug sofort nach dem Waschen sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Lasse ihn nicht lange nass oder von selbst trocknen, um Rissbildung zu vermeiden.
- Lagerung: Wenn Du den Krug nicht benutzt, bewahre ihn an einem trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen. Der mitgelieferte Stoffbeutel von Mythrojan ist ideal für die Lagerung.
Denke daran: Dein Hornkrug ist aus einem Naturmaterial gefertigt. Jedes Stück ist ein absolutes Unikat in Farbe, Maserung und Form. Mit liebevoller Pflege wird er Dir viele Jahre Freude bereiten und Zeuge unzähliger Abenteuer werden!
Wir sind für dich da!
